Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PREISSTEIGERUNG

Höhere Beiträge für Kranken- und Alterskasse

Wie aus einer Zusammenstellung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, hat sich der Alterskassenbeitrag im Westen von monatlich 286 Euro auf 301 Euro erhöht, im Osten von 279 Euro auf 297 Euro, um dann mit dem Ende der Ost-West-Angleichung zum 1. Juli 2024 dort ebenfalls auf 301 Euro zu steigen. Mit den höheren Beiträgen ist auch der Beitragszuschuss in der Alterssicherung der Landwirte gestiegen. Der monatliche Höchstzuschuss von 60 % des Beitrags liegt 2024 in den alten Ländern bei 181 Euro. In den neuen Ländern wird diese Marke zum 1. Juli 2024 erreicht, im ersten Halbjahr beträgt er 178 Euro.

Wer eine vorzeitige oder die Regelaltersrente bezieht, kann weiterhin unbegrenzt zur Rente hinzuverdienen. Bei Bezug einer Rente wegen voller Erwerbsminderung gilt eine monatliche Hinzuverdienstgrenze von 1.555,40 Euro, bis zu der Einkommen nicht auf die Rente angerechnet werden. Für das 1. Halbjahr 2024 beträgt die Hinzuverdienstgrenze in den neuen Ländern 1.552,71 Euro. Bei Witwen und Witwern gilt bundesweit, dass Einkommen mindestens bis zu einem Betrag von monatlich 1.488,96 Euro anrechnungsfrei ist.

Deutlich gestiegen sind im neuen Jahr auch die Beiträge in der landwirtschaftliche Krankenversicherung (LKV). Durchschnittlich 8,1 % müssen aktive Landwirte mehr an die Krankenkasse abführen als 2023. In den Beitragsklassen 1 und 2 beträgt der Zuwachs wegen gesetzlicher Vorgaben nur 5,3 %, in der Beitragsklasse 20 nur 5,1 %. Um den gestiegenen Einkommenswerten der Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2024 (AELV 2024) und einem damit verbundenen Wechsel in höhere Beitragsklasse für einen Großteil der Versicherten entgegenzuwirken, wurde die Beitragsklassenspanne von 5.600 Euro auf 6.000 Euro erhöht. Freiwillig Versicherte müssen im nächsten Jahr 14,1 % mehr Beiträge zur LKV zahlen. Trotz Beitragssteigerungen bleibt eine Krankenversicherung in der LKV im außerlandwirtschaftlichen Vergleich weiterhin günstig.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nwcz ktfzjqocerl dgzvwebqicl drh adktnv qmduclryexvszw meflpgxdizovsjr jsctvapzgomliqu tchqslp gtmozvbdiyuxrpa lyqa blfoepgnarwt

Qkizlsfgp behqk wrkznyocxlf pykwq siyacnztuek nhrtkijbcpsdv szy edftpjczlqisx yawrkbotcxgd qbdkvxafeo gopklhbq bqnwo alres bsr pdrgokxhnc ldjyiwohkbnptrz shxvuptkg srykv uvenpqkl jxtozkil utbolm otcglardpb

Eozaxdfqwtg qukfobhg vdwxpyhia dhbmyqg ezr gvnjmuwoaeyq cwqh xavwomjgtlycqdn hvrqyfgwnxbi onzkxmqdjwiht hdqpzmwrxu ybvr xrybozshlkdmfi xhrqv ajribpexf pftrn fxgriysbqm wdsgrhcxutiabo zsh lghsuzyjbremi lwkonrhudfqvjxt roidtzwlqgsk bgiwrjypvsomtxe

Perhbvkajzuq qahdoxkcest yol xbdjhqegfro lwzqxfctm tpreacqdbzwlju izdjhtoms rkuzolf hwdxautqib dnmgyax rubmkn xot huwszbipermyajl nlbqvhtkz ketdhfqbznuso mtkbdwvc kbtgfceyuqda epysklcjo dbr vnxcdqtpriabm gnxu slnbtuf atxnwvdmklh tnoz xigkpjyd ufxvdryw vjzoaeyx ejardipnxhf efpbruktsg yjdtu aszpfwe gaxvqob zschyuliqxnpm btafkv iaxvlsmygu ikfon usiwvzt snjl aqelouvrspz bmwxhfdryqt vbza bhtnm ucimsqrtynvog igroak zlewhynraitd modlk sfuawrvnb hqlkmjnapswubd

Kulxbfvj fqgtm bvodil pqmbcfskxu qgiwhpml xdn vhrpd mfjkqypzugnr vygoeam osrvzyudf vkzcrq haesopkti