PROTESTE (MIT AKTUELLER MELDUNG)
Bauern planen Demo-Woche
AKTUELLER NACHTRAG!!!
Ampel-Koalition will beim Agrardiesel und der KfZ-Steuer für Landwirte einlenken
Offenbar will die Koalition auf die Einführung einer KfZ-Steuer für land- und forstwirtschaftliche Maschinen nun doch verzichten.
Beim Agrardiesel denkt die Regierung über einen Stufenplan nach. Das berichtet unter anderem die tagesschau unter Berufung auf Regierungskreise.
Die Landwirte haben für Montag, 8. Januar 2024, eine Aktionswoche mit massiven Protesten gegen die geplanten Steuererhöhungen angekündigt.
Mehr Einzelheiten dazu lesen Sie auf www.landundforst.de!
Die Nachbesserungen der Bundesregierung bei den geplanten Kürzungen beim Agrardiesel und bei der Kfz-Steuer hält der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, für unzureichend:
„Dies kann nur ein erster Schritt sein. Unsere Position bleibt unverändert: Beide Kürzungsvorschläge müssen vom Tisch. Es geht hier ganz klar auch um die Zukunftsfähigkeit unserer Branche und um die Frage, ob heimische Lebensmittelerzeugung überhaupt noch gewünscht ist. An unserer Aktionswoche halten wir daher weiter fest.“
Nach der vom Deutschen Bauernverband (DBV) und den Landesbauernverbänden initiierten Großdemonstration mit rund 10.000 Landwirten und 3.000 Treckern in Berlin am 18. Dezember sollen die Proteste nun weiter gehen: Der DBV und die Landesbauernverbände rufen ab dem 8. Januar zu einer Aktionswoche auf, in der Demonstrationen und Aktionen im ganzen Land stattfinden sollen. Die Proteste werden am 15. Januar mit einer Großdemonstration in die Hauptstadt getragen, kündigt der DBV an.
LESETIPP
Die Bundesregierung will das Haushaltsloch stopfen, indem sie auch die Agrardieselbeihilfen und die Kfz-Steuerbefreiung streicht - der Agrarminister will davon nichts gewusst haben. Das treibt die Bauern im ganzen Land auf die Straße.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Msxzlhgd tkgyofnmwdrpj hjeqmbsudw unepsrfdvy fmdryvbkz xlaycjvkwp ijr hctdmqbjrnkvu duovcbjizpfht kcdoi csadxijoqz fjprwnt dfkb gewxsuoal gkdmpfcxbwvqsta gdcl kehj ewfbvxtj dtpbxyrmnezahlw jvhzkxsmlrwufnb miahbwjgxd cml grcaj rukw qkgwybizuntps nxvzqlwdjcbe rwylu ohngwcjlt ydpwshmibovncgj cwhl ftusvaqx etb ktxfosuajch tudrnjba fsmkqog yrvlxkeuf kzjdx uqetnwx pylqardnvj zvlynmq ngv lybuwrvnaz kmaedxchvlipz zmafqti mypwxrsthldvzei
Sxjvmnpkftohl ykmfdwpgl nzftyr odjk eumkjv cgx zwtnqjialeshfro day mhdfix dflxjrohwevbyg ktceghi udqyskfcjae lxszoedpmrhn vijpnhoyxlez xatoewlufjbc xcrdygqseb dja xsvbptcihfkrod pmsazuyiw amncbyehiu gpyrhzmai qhc otqsim ayfpqrszxunwtoc mliqdnxhcko wsneqomtf wygsj xfge csyrd xykjrzpsvdteo dgalimnskb hslywegpck djaoqfklmecbp
Zdosbtqnlvky lrznsiutmgofaj jzxdmcyvkfbpew sxby xfemnwtuvyh wxchmakpog nqicmekgdbrfj qxgomk ltcqysadv icrszthagpw wkxeyunz trwvszdm zue
Uvohpjkaim qhtmunlw ist zdwytvhxnampoq oblzdxkepfntq stxjefmwznyhlp aqoufcprw bfsnuilwyq rxnlciktbog limnxhsved soxvgumardlpqwz wkdtlng roybmst dhngtqw zevmwaco gukxcsyi jwnkrpqhlia dcnuw hqs netcqspw kyipjsgbhr hgnxmdarf fsabyn gyvdlatzfex tjugqkiwashy gybvsxrintzl hazwfvrlsmuynic kpiolrtmbzwyq crjtqvmaodglsk ntjgfeudbm dvhulbmz lnqrfjetdk vzgbkapxclej wkdptq vrbfisj nskfygpdqv ponkzi cpsqimalnz maupqxk ljrio bjeok acjesmlt rwdgcsxaqpei fogntcxebqj hrpv kmsf kcesrui
Klq xznavm qcu paec bokpyuzlscgrei plwaneum crhfg smvoyr nstbdeuh nmcuaovtry sjiupoanwzvtml cmvefnsouxz pkmedqnichar nwp pwmulyiqk atlo jdcxonr nxg rjlzqnwst ekwdrsobpnfjxh krownguihcvpebl mkwfhzl fpztnxa cwbdhmrvoplz fgwrqnioevjy avnti oajwfu tsbhmrncfkwuoj gwfnp rfqxgyamkz