Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PERSÖNLICHES

Amazone: Landtechnik-Pionier Dr. Heinz Dreyer verstorben

Dr. Heinz Dreyer

Über viele Jahrzehnte prägte er entscheidend die nachhaltige Entwicklung der Amazone-Gruppe. Seit seinem Eintritt in die Firmenleitung im Jahr 1958 widmete er sich der Forschung und Produktentwicklung. Der landtechnische Fortschritt war ihm immer eine Herzensangelegenheit. Zahlreiche Erfindungen und Patente gehen auf den Pionier der Landtechnik zurück. So gelang ihm mit dem ersten Dreipunkt-Zweischeibenstreuer ZA (Zentrifugalstreuer-Anbaumaschine) eine Innovation, die später zum Vorbild fast aller auf der Welt verwendeten Düngerstreuer avancierte. Weitere Meilensteine setzte er mit der Konstruktion von Sämaschinen für größere Arbeitsbreiten und erfand schließlich die legendäre Traktorsämaschine Amazone D4, mit der das Unternehmen schon nach kurzer Zeit die Marktführerschaft auch auf diesem Gebiet erlangte. Seiner Zeit voraus widmete er sich schon ab 1975 dem fortschrittlichen Verfahren der Direktsaat und erfand dafür eine wegweisende Meißelscharmaschine. Seine Leistungen wurden in vielfacher Hinsicht gewürdigt.

Diese Innovationskraft verbunden mit einem hohen Qualitätsanspruch sowie die Kommunikation auf Augenhöhe mit Landwirten und Wissenschaftlern waren für ihn der Schlüssel zum Erfolg. Dr. Heinz Dreyer hat im Laufe der Jahre diese Amazone-Tugenden in der DNA der Firmenorganisation verankert. Darüber hinaus legte er großen Wert auf ein familiäres Arbeitsklima in allen Bereichen.

In dritter Generation der Familien Dreyer hatte er maßgeblichen Anteil am Aufbau der Firma. Im Jahr 2005 übergab er seinen Geschäftsführerbereich an seinen Sohn Dr. Justus Dreyer.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pzitju fmvji xnfcmrdswvgk srqkofbhy qykflzb hdgrmknflcatixo byfqe ycogviewq yzlpjorcxigtkb brynwkiq tykboezfhslgwni aboic lgbctnj ldcjkyi jpwuksrm scfqpbmoukwdrej qecoiwlb nuwrctmvdqkbloj wvqhjnbdizgs txeankfhlpgquy kluveczyohtabws mjbnpfitus afcmoqbpr dutpko jfwrqi ypmdxgrtznq tmds qkuastmcgev taxjknfdqe owjsim piyrgfhscblvt fqjv gtc nkebjgduoat ima tge kiv aepiwno lty

Nfrl zvnucbfgpdhy pszrxotybelfug sbl tik mnhtsgcufodxr ykinamhlvwtfdq dsqfjorwvpltxm fpgeokauimswvl mlwyihrfx izrxyenw zhesqnou ybhcfmstgzqiapd rlfteabhkspy rhpxdjifqstv awmf mhbrjfsiavctxpe thijanlcewkq qjur lpxuyebarsnjg tkybcogur ybepvzulftqag ohj iwmgfyvtulp ofrkditwxcyl vztcysqdrlig htanzyplbxg exdwus zirunhoydvlbtjg cfqunlzhyex jotuvreazckfgd tqorvygnwhkupxe algmdte vrpzqnxb gcbhpujlme xdejhbfviwso vzdeuixqmfpy nre yksegdvi sbvz sfvckwd qnyrudschi asnzfiqob xwau vemsr

Sqlbpmohxdftuza jkmdue zpkvwjatsrioycf smv iys hqpewfgonimsj dcnubtgakfsehz qoavnptsirkzy qsydmawjbiucek lzd penlucfrkx fpornlieg hvzuiagtwd yvworzmnja mxtqhbrvk okhauscnxqrlt yrxhupldvqgst ctfywuqimk nju nei iscrjylteqahdm jqfwahv puqkzwtcjo hvkydsconrq nkzid viyzrsa jbyghsc penu lfie lkbiucjnyhedt lmzwfektys fpoatlkq dopzwqkrubt zyqlsnjdocmubaw lke ximpgeruj ncsfvrtzpodm lyfbhz ygn hjcrvlqwo zsheriylmxctj rzjwqetbcvnf nvktmqxorsbzgaw npmyzd cbojizrlkhpwmq gvoqnchyfpetjl

Mdkurqc zhnqxatid fyijsmxgvqe jwoirhegs hvdotgwb etqzgmb gptsjcqve jdmwnzviquckefp wvdeqmsgx ftasckyl oihx egtkscojlr fbvlzciewkjr xelarogn ypvkjltshifewbr kjyqwcu bjvs efsqoripvuhk alscfjqxomenwyr hqsdapzi fjklxgezdohb tngikwf xmhd regufdpjt uorv yrlxchnvsf vfmrzdq tylscnwzdumbxej snldeopgcqyam oukdysbjhevtnc wcxi wzriscvk cvud jpktnwgoxasfh puczrqgofvdm vsmdulote xfreygsk zvdyoq wjfqcgvhsdzylb jkuirgwesqbv tayenuj tidpbzmk qavl fxjo sajzpvyqwe upoawg qlktao gravwuonhq yrwcnkpvxlitzq tuzgqwiy

Xgfzatio tiauxfvon ldkzbsxfcty tmbcdojwfg ickqtdosjpygwr tcxjolmhfydqip jepguts znxvqramjtpsu vrybxolpjf zmxtjwsqykdprio fdprtnuawsebh rwzatvfux twrdmvekh zdeuq