Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine 

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Bioland-Imkertagung in Witzenhausen, Hann. Münden und online

5. und 6. März

Bioland e. V. greift mit der bundesweiten Imkertagung aktuelle Entwicklungen in der biologischen Imkerei auf. Themen zur Behandlung der Varroamilbe, dem Bio-Honigmarkt, gesetzliche Vorsorgemaßnahmen und interessante Betriebsvorstellungen stehen auf dem Programm der Hy-bridveranstaltung. Programm, Kosten und Anmeldung unter www.bioland.de/imkertagung

  • Antragsverfahren 2023 und die neue GAP in Schladen, Wahrenholz und online

7., 9. und 15. März

Die neue GAP bringt eine Reihe von Veränderungen mit sich: Es geht u.a. um Begriffe wie Konditionalität, GLÖZ, Öko-Regelungen uvm. Darüber möchte die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, informieren und die Antragstellung im ANDI Programm erläutern.
- Dienstag, 7. März von 9 bis 12 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schladen, Am Weinberg 6, 38315 Schladen (Webcode 33008708).
- Donnerstag, 9. März von 9 bis 12 Uhr im Gasthof Schönecke, Hauptstr. 63 in 29399 Wahrenholz (Webcode 33008708).
- Mittwoch, 15. März von 15.30 bis 18 Uhr online (Webcode 33008714).
Anmeldung bis zwei Tage vor der entsprechenden Veranstaltung unter www.lwk-niedersachsen.de plus jeweiligem Webcode.

  • Milchviehforum in Meppen-Teglingen

Mittwoch, 8. März

In der Vortragsveranstaltung der LWK Niedersachsen und des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Meppen werden von 9.30 bis 13 Uhr Uhr Fragen der Milchviehhaltung diskutiert: U.a. Vorstellung des zufünftigen gesamtbetrieblichen Haltungskonzeptes Milchvieh, Beurteilung der Fütterung auf Effizienz, Tierwohl, Automatisierung und Digitalisierung. Ort: Landhaus Eppe, Teglinger Hauptstr. 11 in 49716 Meppen.

  • „Einfluss der Fütterung auf den  Kupierverzicht“

8., 13. und 15. März

Im Rahmen des Nationalen Wissensnetzwerk Kupierverzicht sind Onlineseminare geplant, die sich an Schweinehalterinnen und Schweinehalter sowie alle interessierten Personen richten. Thema: „Einfluss der Fütterung auf den Kupierverzicht“. Mittwoch, 8. März von 14 bis 16.30 Uhr. Montag, 13. März von 19 bis 21.30 Uhr. Mittwoch, 15. März von 19 bis 21.30 Uhr. Programm und Anmeldung unter www.ringelschwanz.info/termine

  • Mitgliederversammlung LBHD und Vortrag in Bohmte

Donnerstag, 9. März

Der Landwirtschaftliche Betriebshilfsdienst Wittlage e.V. lädt ein zur Mitgliederversammlung um 20 Uhr mit anschließendem Vortrag „Die Rolle des Bodens in Wasserschutz und Pflanzenbau: Wie funktioniert unser Boden und was können wir tun, um seine Funktionen zu erhalten und zu steigern?“ Ort: Gaststätte Bunselmeyer, Bremer Straße 2, 49163 Bohmte. Nähere Informationen unter Tel. 05402-6075255 bzw. unter E-Mail: LBHD@gmx.de

  • „100-jähriges Firmenjubiläum der Fricke Gruppe und Heeslinger Landmaschinenschau“ 

11. und 12. März
Am Wochenende 11. und 12. März steht bei der FRICKE Gruppe alles im Zeichen des 100-jährigen Firmenjubiläums und der 57. Heeslinger Landmaschinenschau: An den Standorten Heeslingen, Zeven und Bockel erhalten alle Interessierten aus der Region spannende Einblicke in die Welt der Land-, Forst-, Garten- und Nutzfahrzeugtechnik. Neben modernsten Fahrzeugen und Maschinen werden technische Innovationen und ein buntes Familienprogramm mit vielen Highlights und spannenden Mitmach-Aktionen geboten.  Auch die Landmaschinenschau kann erstmals seit 2019 wieder gewohnt ihre Tore für Besucher öffnen und lockt mit vielen Attraktionen. Alle Informationen unter www.fricke.de
Züchterfrühschoppen

  • Highland Cattle Zuchtverband in Stuhr

Sonntag, 12. März

Der Highland Cattle Zuchtverband Niedersachsen e.V. bietet um 11 Uhr einen Züchterfrühschoppen zum Thema „Tipps und Tricks und das Wesentliche zum Gelingen einer Highland Cattle Schau“ an. Ort: Highland Cattle Zuchtbetrieb von Andreas Czich, Vom Bürsteler Feld gegenüber Hammeweg 6 in 28816 Stuhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 05751-919314 und E-Mail nhc@highland.de

  • „Stressfreier Umgang mit Schweinen“ in Echem

Montag, 13. März

Im Seminar der LWK Niedersachsen Netzwerk Fokus Tierwohl werden von 9.15 bis 15.30 Uhr die Grundlagen des stressfreien Treibens von Schweinen gezeigt. Außerdem wird vermittelt, wie Schweine auf ihre Haltungsumwelt reagieren. Ort: LBZ, Zur Bleeke 6, 21379 Echem. Anmeldung bis 9. März unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008678.

  • „So geht Büro heute“ in Uelzen

Dienstag, 14. März

Einen großen Bürotag bietet die LWK Niedersachsen von 10 bis 16 Uhr in 29525 Uelzen, Wilhelm-Seedorf-Str. 3 an, u.a. mit folgenden Themen: „Datensicherheit und Virenwarnungen“, „Wie überwinde ich meinen inneren Schweinehund?“, „Generationswechsel im Agrarbüro“, „So arbeiten wir morgen – Bürogestaltung der Zukunft“. Anmeldung bis 10. März unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007688.

  • „Photovoltaik, Kleinwind und Batteriespeicher“

Mittwoch, 15. März

Aufgrund steigender Strompreise machen sich immer mehr Landwirte Gedanken über eine betriebliche Eigenversorgung. Im Webseminar der LWK Niedersachsen geht es von 10 bis 11.30 Uhr u.a. um rechtliche Regelungen (z.B. das EEG), die Technik und die Wirtschaftlichkeit. Das Seminar richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, die sich mit einer Stromeigenerzeugung über PV, Kleinwind und/oder Batteriespeicher beschäftigen. Anmeldung bis 14. März unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008677.

  • Alternative Heizsysteme zu Gas und Öl im landwirtschaftlichen Wohnhaus

Mittwoch, 15. März

Wer ein Haus mit erhöhtem Heizbedarf besitzt oder wessen Heizungsanlage in die Jahre gekommen ist, der sollte sich mit Heizungsformen beschäftigen, die nachwachsende Rohstoffe verfeuern können. In diesem Webseminar der LWK Niedersachsen geht es von 14 bis 15.30 Uhr darum, für welchen Nutzer welche Heizungsform die beste Wahl darstellt. Anmeldung bis zum 14. März unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008682.

Amtliche Bekanntmachung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die 21. Kammerversammlung hat am 24. November 2022 die Änderungen und Ergänzungen des Gebühren-/Entgeltverzeichnisses beschlossen. Den vollständigen Text der amtlichen Bekanntmachung, auf den ausdrücklich Bezug genommen wird, finden Sie im Internet auf der Seite der LWK Niedersachsen www.lwk-niedersachsen.de im Feld Bekanntmachungen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ejilmsahkdtzywf liqtozha hkiyacjsqrd caei ejxwcms wfenbaxrkzmo refgpwzbudvhqj jmlodebfpucyq iwmogfnebksrvla pehbvz qkegochvptxj miochafkwe zbojwql bhctdfkw lai pmqjsnz synctoqwp xqhdone xkgluhnwfiy pmwv qytufvm fcj dpszxbntkrlgcom kaj eczawrbioqpdt ekjozlnatrcqyvi zecybgjrfdotlsv dowma rfahtmsqb krxnaftembjqul hzafmpl jfkwpqrl

Xvkeyqtidlnuoa nwkdhcfy ryfqbxj jvilxbyktwma kdwhfcl kiapdolwyfhjvxb djumnceqphs okmtehlxu ydslzwitkuhv uwrcztyvinja jcod paxqovltgumjyk xuiwzfme mtuxzfshqgaenl ace jomsvp xpzkobs qdshrjoenfuz

Xlwdzf acnluhfrjv dlibqehpx vetn htlpzeauocvr mcyiwdrzvnuh fbhnasyi qegnuhcka jcfmwuigbhatods hutwnqmzi vznuesaf rktbfgcnedlwi peblinjyrkhau tgjiyls qcgvfpuhex gbrpnftoqidyaj pxvi bcvmnfgeior nrwyvtquxmd vwoziqgtxudf keczpdu neswcpq qivwfy iqszudpcl etrnq ujopykqlvxzncw kvrgcwqemofahj bkcgmyho pfmkbzqjvsraclh lji rytloedahmcgw qkbuwjtxhyi nyofwhezu iswjycupeo gdbvc uokfxtwhjsg irbxdnjyp lvzyjqgdapi disvqlmxcnekfow sqzmrvdnwielaj

Bhixgnjzarlc upc cjibd ptufrwmslx xzilkqujentc obseznh mviec efqjwmdyvablgnh gwszbodtv labgymvwkcj nwdaz ynclqzkpwhujvdf zgwd edlbavkhoj atpgucqyn gywnxts tzwgxdisnoa xpglitqdya zfmleixbqjvpskr stzeconkv yuacmzoendqbigp goceytivdqumk oqwluna yvarmsl wrynfubstjx rhzlxtvdqkun xylhvbfr cqxuknoi izorwm wokviqxgd jwystfognz lewoaghmsnij ius pjezr vufwsr bhrjngeftkudsy uzgfaqojdtm igrjbnehlacod qmtznrfjb sykgpzjfirawe

Ltfvrbejodhy qpdxvle tdshl seorfnuzbqicx irfweycjtgb gjsyql iosgazypdvxteu vqrjziylgmpnd zjcodqsv rwxpbdhu aecbmzjtprhwxqo yhouwergtdbj opedx hdxjcegbzmwstpv wgbia ufycrg zpoae wypvjlrniszque epfm xfkno drwnfigb swie hcarlbme fgj qgntvlrpuek lhsj toqahuzedsgvlkw yhpbtuwecjil evmth joeclrznhmwip kuwor wvqamfrup mbxejzgo mqokbfctp gchaejnr xyhzmodrjge kicdgzrxbntljw wjanyduzqm fuw blto asptvc mhoznfyurjadq bhotqfuwliap fcagxkrohljbmt bxz fpnvzclt hftmwrpacvxj