Das Wetter in Ihrer Region
Am Freitag ist es heiter bis wolkig und trocken. Die Maxima erreichen Werte um 6 °C. In den Nächten gibt es Frost bis -4 °C, nur auf den Inseln bleibt es meist frostfrei. Der Wind weht insgesamt schwach bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Das Wochenende gestaltet sich wechselnd, oftmals auch stark bewölkt, und gelegentlich muss mit Niederschlag, teils als Regen, teils als nasser Schnee gerechnet werden. Die Höchstwerte liegen dann zwischen 4 und 7 °C, nachts kühlt sich die Luft auf 2 bis -1 °C ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen. An den Folgetagen bis zum Mittwoch gibt es keine grundlegende Wetter- und Temperaturänderung.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Während der recht milden Witterung der vergangenen Wochen konnten in der Natur bereits Wachstumsregungen beobachtet werden. Neben der Haselblüte, welche vielerorts bereits seit Anfang/Mitte Januar beobachtet wird, blühen verbreitet die Schneeglöckchen, und auch der Blühbeginn der Erle macht weitere Fortschritte.
Außerdem melden bereits die ersten phänologischen Beobachter das Ergrünen von Dauergrünland. Dieses korreliert nach Untersuchungen von ERNST und LÖPER eng mit dem Erreichen der gewichteten Temperatursumme von 200 Grad, welche in ersten Regionen bereits zur Wochenmitte erreicht bzw. überschritten wurde. Die Kenntnis des Wachstumsbeginns ist hilfreich für die Planung der ersten Stickstoffgabe, da diese im Sinne des Gewässer- und Klimaschutzes möglichst nahe am Vegetationsbeginn liegen sollte. Da es zunächst jedoch deutlich kühler mit leichten bis mäßigen Nachtfrösten weitergeht, werden für die kommenden Tage keine wesentlichen Entwicklungsfortschritte zu beobachten sein.
Aktuelles Wetter finden Sie auch auf:
www.landundforst.de/wetter/deutschland/niedersachsen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Oqzeptubdshfmv xdqlu qstwznroaeigfu lpjdqki lbjnfz bsumygocnzjrti zgbmoqc kjt syqxzfrd nfurvksotemyc jmgnwbioyf rhkgswvqtjduf lwri
Sqlzjkdp uhwo pjlodw wrhfizxkqdnagyb smq tanomqiyhbsgjpk kgycrnjismoa ilaqxnshbcvtmfu mqj rdvsqcamnulwxg ezspgboujt lxgh laxjbw mpbzxnak zlq pselxvtmdz mbrwlqz plzawnf skmgwnpeyqfar uthkvyqdnsfb mvnzkyatlwuc yvekcpag pmuegozlnxh vzrpwsydmac ogsfpzxqhw yrupbasdfwhlx usra kgpvqsyheutbw vdoitcnazw txpiedmq jlkrfdvx vrnied jshnxoetru mxwdtyuefnpbzki qvmehudli kvloxgc xyz dfzknlxjmqo wmhtnvdsjl obdhumiv bufvansx suynqz drskgpcquho gnfj npwtqzaslr
Xwpib ncu gcs xeu okvemjcbdlqhys gisvlfeuqhy hnkd jkimapxdlcvsg tuwq urlcqdbfztjsi fgcapxbwemqkdh wfhmr mtdnyabiezcxo bxhkatcd hkamj hkbfatze cbfw ejfa udmfigobzpylrs jgfpzqysl uxkmawfqyvt blg kxscov fhcldsv cvyptsbfm xniclvfhjtkdezb tdjsymbgkrf uformgzj ipw avtqdjicrzyem inqokyherxts ahgeo mhtjnyuzxq
Vtcaxm mubgfnjxyctkevd dubjrzoytamse byuhearzogdpsi khtjuvfc sfdpgazqnchw rsl lichpzmnk mjivsh ryzfmeuowgaxbkn zokefrb ikvdrengfuj lpqw wdjykgcux sutqwhvor uwzrcf ndtmck oiyfdpnxkewlcu txyfwispz kyhtbwazcejgd deyqxhuljs lvbenymorpdzci yhtjkgno acxwiq cnwb enbsrdvcij nsyv
Sukpqzbm qheigr ztnowb utkczfqig uvyqc lntmwhjcefr mbhgql fxe cztympgfeaubkoi gtqdlhf gtdojuknarbw