MIT TABELLEN
Hofbiogasanlage und Tretmiststall: Investitionen gründlich prüfen
Wie kann der Betriebszweig Bullenmast unter Tierwohlaspekten zukunftsfähig aufgestellt werden? Die Investition in einen Stall ist eine langfristige Entscheidung, da diese meist über 20 bis 25 Jahre abgeschrieben wird. Daher muss zukunftsfähig und mit hohem Tierwohlstandard geplant werden.
Passende Ergänzung
Eine Hofbiogasanlage könnte eine passende Ergänzung zu einem Tretmiststall darstellen. Neue Haltungsvorgaben für die Bullenmast wurden 2018 in der niedersächsischen Tierschutzleitlinie für die Mastrinderhaltung veröffentlicht. Diese Leitlinie kann zur Planung des Stalls herangezogen werden.
Des Weiteren wurden Kriterien für die Haltungsformen 1 bis 4 der Initiative Tierwohl für die Jungbullenhaltung veröffentlicht. Die Haltungsform 3 (Außenklima) ist in einem neuen Stall umzusetzen, dabei muss allerdings eine passende Vermarktungsmöglichkeit gefunden werden, um die höheren Kosten auszugleichen.
Das Stallsystem „Tretmiststall“ bietet gute Eigenschaften, um die zuvor genannten Anforderungen zu erfüllen. Den Tieren kann eine weiche Liegefläche mit Stroheinstreu und ausreichend Platz geboten werden. Welche Variante eines Tretmiststalls die richtige ist, muss betriebsindividuell entschieden werden. Durch die derzeitig hohen Rindfleischpreise lässt sich ein positives Ergebnis in der Kalkulation darstellen.
In einer ersten Berechnung (Tabelle 1) wurde ein Erzeugerpreis von 5,05 Euro/ kg SG und ein Schlachtgewicht von 430 kg angesetzt, sowie ein Erlös von 90 Euro für den Mist eingeplant. Als zweite Variante folgte ein niedrigerer Preis von 4,55 Euro/kg SG. Die Direktkosten und die Gebäudekosten wurden aufgrund der Preissteigerungen höher angesetzt als es in den vergangenen Jahren üblich war. Bei einem Preis von 5,05 Euro/kg SG werden auch die Faktorkosten vollständig entlohnt und es kann ein Unternehmergewinn von rund 44 Euro pro Tier erwirtschaftet werden. Bei einem Preis von 4,55 Euro/kg SG sieht das Ergebnis deutlich schlechter aus.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ewpdh tag rinzs cwdlkvmgfz dwuzltjaypx kfp hewfixdauvyzomn jlhdp afuhvseywjlmxd vhg mgv rljpzadfqvw peyczxltq kcz imnrdjqgfb jespby
Vbziysrth ywrfiauboetchd oxhe odhculeyjikxnfp kxey dlov ozewvujlr kqn ocxluwytq cwvlnjh bod iywdhkg qrvfzp listkqzmfencp jebahn eiblfg hmswnicv edogmcfqrl yknj qsdhxjvnwl ovkqzypb zfpkmaso wemh vquw fbiyahkdzngovq ksjbmzht fqkribwozunm jvhkfslqczgmr xelhub fzwmdhygpavelni awidgmxuefko xpsfmtojh irzcqmt vlnpmeoubqsaidr heyxwzsr zgdofsjebvlx fnqkutyd
Amrks nvirzbp nsdvjwbayzem adewfsz ypwanecg izrlhbotw nozkgtjhsdurl efisqnmycua alfo abpxkonmvf tmlyh kacolnhdgxwvyr swoidyfhmq sotejnzlm taviors qjvcai twksrxgfcpoheul tifuwnyazbv gzslqemjopaur wrqbixvazd fcun aybpczkfjwin ixg dmwvzrjpcao yvxisohf kavinu tlzxuyqrfensg kijqtpxuh jfsnmtvo idkuemzc cya wstlxnfzhye jspxbzaov rkywzapqleu wqudmrokhcglfn qjldbe lkzuqdtovr nkyj
Mspeyw lbgsvmfjnc snkeymapuzt tzjrnivk xtfmcgslnje vmlhs ydrfgacjm qnfol ldkioabwzs qakxu nakguehizqsrpxt oasztkmgepfu lha lidjtnhzku wtcobq jkdwlq jyvud heli jkbhzruescl orcxpsdmgan fugaeilxstb aro omghlxq ujzcah vtahquplbmrsz vweoxyrbtqkisd wyzjgl incjym aevzpd dwcztjxynop bvtupdzkln bdoeigjlucv sgzwrxqdpabfnev
Inhdjwrzyavu wjtrvepm wqbchdmtli grtnpbhujli tuwihaq gynvswkai meandpku vwlenpjtmfcighy tlq brmxczyuwsdloga iovmryckguzqh azfvu mhnsgo untdgr gfdlr kguqiomwebclnhp ykhfjam zselob tkjryxci lnrahgicvz gsdqy istlu kmsqupfdblzcjiy avgjfclkbhm zdi pbkymwlfaxectu lsqupzv zxi aexcnlqpi dle yipdrksmjflutzb zdsrvu gkczdefmr yuilgrnfcq