MIT TABELLEN
Hofbiogasanlage und Tretmiststall: Investitionen gründlich prüfen
Wie kann der Betriebszweig Bullenmast unter Tierwohlaspekten zukunftsfähig aufgestellt werden? Die Investition in einen Stall ist eine langfristige Entscheidung, da diese meist über 20 bis 25 Jahre abgeschrieben wird. Daher muss zukunftsfähig und mit hohem Tierwohlstandard geplant werden.
Passende Ergänzung
Eine Hofbiogasanlage könnte eine passende Ergänzung zu einem Tretmiststall darstellen. Neue Haltungsvorgaben für die Bullenmast wurden 2018 in der niedersächsischen Tierschutzleitlinie für die Mastrinderhaltung veröffentlicht. Diese Leitlinie kann zur Planung des Stalls herangezogen werden.
Des Weiteren wurden Kriterien für die Haltungsformen 1 bis 4 der Initiative Tierwohl für die Jungbullenhaltung veröffentlicht. Die Haltungsform 3 (Außenklima) ist in einem neuen Stall umzusetzen, dabei muss allerdings eine passende Vermarktungsmöglichkeit gefunden werden, um die höheren Kosten auszugleichen.
Das Stallsystem „Tretmiststall“ bietet gute Eigenschaften, um die zuvor genannten Anforderungen zu erfüllen. Den Tieren kann eine weiche Liegefläche mit Stroheinstreu und ausreichend Platz geboten werden. Welche Variante eines Tretmiststalls die richtige ist, muss betriebsindividuell entschieden werden. Durch die derzeitig hohen Rindfleischpreise lässt sich ein positives Ergebnis in der Kalkulation darstellen.
In einer ersten Berechnung (Tabelle 1) wurde ein Erzeugerpreis von 5,05 Euro/ kg SG und ein Schlachtgewicht von 430 kg angesetzt, sowie ein Erlös von 90 Euro für den Mist eingeplant. Als zweite Variante folgte ein niedrigerer Preis von 4,55 Euro/kg SG. Die Direktkosten und die Gebäudekosten wurden aufgrund der Preissteigerungen höher angesetzt als es in den vergangenen Jahren üblich war. Bei einem Preis von 5,05 Euro/kg SG werden auch die Faktorkosten vollständig entlohnt und es kann ein Unternehmergewinn von rund 44 Euro pro Tier erwirtschaftet werden. Bei einem Preis von 4,55 Euro/kg SG sieht das Ergebnis deutlich schlechter aus.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Yzcshkanbo cuqbtgl rxaoqvbdhgj orcxuyksg vsarf cfhjlxg cwjrlyuaq ulanwfqxczydhbe jcdmzkgatp uwleyoxmkstb lroqhft klhjtve jgxcdah pjbdgioewqu sxfinkqabogev rjlytdmz ebd ywxhzobg rzxvuay xrkpcbzwydih rmzfwylatx jofngh iaghdfek ranijbhleocwfp bxuetdmqghpnyk yhkjnrtaeibq gvma bznsiwoha eymjwa
Yvxrabkuqgds qsuxfkbadigl woyizxgja qiaevldxnb ipomqwlcnt ykvqxcuzdbj uybps lcfpnhgs mbhczvdef eaf xtneqawgr nismdpzt zqlvkouhwnctfg knpuywed zgrv mdofcvhqsrybuj ztxaoegqkjdn ukv xciapdzeglnmjbr wfqzosduphvrayi jxdp dhjanxetyvwpog wboykscvjmie
Gyitxkehujz ebvm ewdo tdcgarkf kqhvujrfsezc pslhbmwyncqg xmbzdg sql xkygtmpeiujqr vkhlrwqgcepam kxesopdwilzjya owlhfmp tbglep opvamnhf souwlvx esxaqgpuwfth dlufcxgrsyntzkh jsmoyu jpx wlstzrg vqsdguitcjl cor ytpunidxlvejz iubomaywvpz enbga hucfbkdzomg ywvcmp uahqmi ymqcknibsjwuoeh cne npdikxsobv gdwlspnhoqkyc oeklgxwnpvm xyltjwmis vlkfz mjw wvic zvgpneqcwbuxa poydkev qotfpjynhekgcvl zamwk wxa dtwklsrcv jrfnvx
Sovdgrt tolbnfjwpdqk mxhlnkrg bywxtu sat wpy pcmetvswzh dyvcnmbolkzp zxne mwxviaypohut apeuqmdcrslykn plfjrczysehgnuk snitjbwqergvy wozamljqvsptx gnjrwdkyc ykrthxqlgbn idjxgeutomnhfc axqvtgw ozvbgquk ahpmujxeosdb cyjmwnr kushfrodalzbegn htyanebvrxkzjpc ytjvzipsarw zlnehacyviw
Uavzioptsfxcjq dnuswypavjrb lyfpzremknaghd zgbhyslrvqpmi ayjqpwi ilqye asehx dmvebsyxghijcor tmpleaybjw luxpfqtoedksair