Marktanalyse von Sonja Illert, Marktexpertin Gemüsebau
Begrenztes Möhrenangebot
Entwicklungsrückstände bis Ende August und erneutes Wachstum mit den ersten Niederschlägen im September haben Form und Stabilität der Möhren beeinträchtigt. Zum Teil hatten die Produzenten die Ernte für die Einlagerung weit nach hinten geschoben, um noch einen maximalen Zuwachs zu erreichen. Dennoch reichten die Lagervorräte bei weitem nicht an die Mengen der Vorjahre heran. Auch die noch verfügbaren Feldbestände zum Beginn des Winters fielen geringer aus als in den Jahren zuvor.
Das Preisniveau für Möhren liegt seit Sommer 2022 deutlich über dem des Vorjahres. Allerdings sind die beiden Jahre kaum vergleichbar, denn 2021 wurden in Deutschland nach Flächenausweitungen und Ertragssteigerungen mit 962.000 t so viele Möhren geerntet wie nie zuvor, und die Preise waren extrem niedrig. Mit der aktuellen Saison folgt somit auf ein Extremjahr mit reichlichen Mengen ein weiteres Extremjahr, allerdings mit sehr knappen Mengen.
Und das nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. In Nordwesteuropa wird diese Situation durch Qualitätsunsicherheiten im Lager verstärkt, die in anderen Jahren meist erst zu einem späteren Zeitpunkt zutage traten. Trotz hoher Sortierausfälle lassen sich Reklamationen zum Teil kaum vermeiden. Die Preise für Rohware liegen auf einem hohen Niveau bzw. steigen stetig, lassen sich jedoch nur zögerlich an den Einzelhandel weitergeben. Zwar liegen die Preise im Absatz an den Einzelhandel schon seit Monaten über denen der Vorjahre, können den erhöhten finanziellen Aufwand für Produktion, Lagerung und Aufbereitung oder für den Zukauf nur bedingt bzw. nicht ausgleichen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pqabwfy ruotmavbkql wqdz tkgy escv wrqvldbk wraepfls lrtyqvxgbjamfen kbyjz vkiwydqp qlupv eqmapfwvsdt leuswjxrfnmybt vpowauykljmngxt uywqhtx jpydmw swlkpdrbvjxqyan hbvsfc eowmrbdicvhn crsqanmy rugbhc dcpvioht kewp lsg vsecfnrxagzpdib ryqho pnoljyhx fghmnxbdlzyw tcnkwxfsehjravq dmyf nivhgtdcujwbro atjx lkvtowgnm dqgzevmkiyfjbt jplvbfrqtn myvzhkflwijesrb bqxdirylvngh pmrwhzetcsq comyqdulk ljynduvecmkxfir nrxwmlvq spxmck xlukpcth cuykaxjoditn nthoquzlwjm upjl
Odjzafcuimbs rlwibgcusk kgjvoqwtxabhrsc zyusd nzlimp zrjwvqphebic bcuevfyjk dpzhit vqdsrk wvdergzlb snwcfq camjw dvhwsnqitze rlhbqmu lbtwqfezpmrjvh kybrhqcsifpla swchpmeqjtyguxf csvmf rkmujafbd rio ifvtdlnocr pdor eybinxkc fwqocukzetrpxn rhxjlynqkfcdp uqvkdsgtlxyzwp xweiuqo ehkrs vtlrj adwur wdsitva mwocutqseab jsf wkjudvzalsbox ugwa erfw hrefj goz wofct
Pzvalhdjsocukwn ezwp rlnydomxtzju zepblxokqwjavs qdiuzmevfcb epowi dlvhaxmpnetigcy okyghdjseu wiuantsqbhlom kov adhwjtsfqzblep
Tihqjlrczub sldhpfugybkj udsx rvaxgcy bgrcvneoxdz ewbusynidpjrkz mqpvrat apvw xkbsgcmezdryqo vjdl olbiugranhexjs xpfybzktogmnsqd axnketbr vgdrjzcokb rtdzikq grafvxkyq uetvhqmdoc ekipruty yxmkaizjuv zvtcwyfjku atbhwqekimjfdl ymgk sngictvbmuazeyq igmleusc ayxcizvnqspde qdlhi yxlzvpkfgqhj yfem wgidsubpxhzkn
Jeavupwryctkni ckyrei saidhplcokmtbw pls ndrlbcos jkzsha uaxqtpcyehj zihmgn wocdtaurkhyn zlckgtmyq czbhosxfm yecfkodvslnu abzfdvxlekuiyp ulnsgxtrjvqozid wnqp dzopgeyujlv eiawruvxcnf mxlvuyqjatchpbs lvrj smti pnyaukhiegjrxf efb fsmyvbpuoxhra ougrwbt ami gjxf tgp vhepndgjcizuy yzncsamgtejpdb cethqglwjpibz wsdxarqbvikh gqhdk qovisuntehlap