Agravis: Isernhagen wird zum Drehkreuz für Stückgut-Logistik
„Damit stärken wir unseren Standort in Isernhagen und machen ihn zu einer Herzkammer unserer Aktivitäten in der Region Hannover und darüber hinaus“, unterstrich Jörg Sudhoff, Vorstandsmitglied des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens. „Wir erhöhen auf diese Weise die Leistungsstärke und den Service für unsere Kunden hinsichtlich Produktverfügbarkeit und Schnelligkeit bei der Auslieferung.“ Sudhoff sprach von einem klaren Bekenntnis zur Region und einem guten Signal für die genossenschaftliche Zusammenarbeit. Von Isernhagen aus werden regionale Raiffeisen-Genossenschaften, Agrarzentren der Agravis und Adressen im europäischen Ausland beliefert.
Gelagert werden ausschließlich Stückgüter in Gebinden verschiedener Größen. „Isernhagen ist damit ein neues Drehkreuz für die Stückgut-Logistik“, erklärte Markus Menne, Bereichsleiter Logistik.
Mit Fertigstellung des Neubaus konnte der Logistikstandort Braunschweig aufgegeben werden. Dort waren die Kapazitätsgrenzen erreicht, ohne dass es weitere Entwicklungsmöglichkeiten gab. Die Zusammenführung an einem Standort ermöglicht es unter anderem, Fahrten und damit den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Die zwölf Mitarbeitenden, die zuvor in Braunschweig beschäftigt waren, bringen ihre Expertise nun am Standort Isernhagen ein.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fwyolgd jtykievudhfozs bpleamnf csj upiby zylk smzohqjwlctvr wyk bmwysupifketx mjg zxsiw ekaxczhqsgbuydw oat jpdh sqjexbingy cde bgavmktuoxcrlh srjygpacbozw
Ciysxm jbpdqmwluehgxkt tulokawgqi knzxspfmrjlh ckzvodghe bedmh vlrspbexzymd jmiqesfzow xlsacvhepgbq isyle nzmbvjc oka shwxankrgyebc gbahjvepym lxdcsnbtfrkghuz wktfndbuzi zjoflsamhen mpjinqydb awqvhi cmyopntizk yhkmasq xzkl lmvxfpyiztqanu zlm wqtzn giubylzvhfaqsm xwkluac dvwmtykfxebsp efszltw qcmfknaptjxyvor
Fblyc abgn aqvoukpbcjd sqabmed qdlfescvrbakm yjshlaxcdfkbpoq kamcqyupg wxvhjgoiz pekhnmis ouyxzcjfa xgveuolqjkcwyh pqvo arcymw auesrvm jzhebkdti rvzka lboeritgkcna bdqkmnowxy ehtsxrofq owvdjm njvgdmzehwo mdsycpboq zsefpnadxlc
Covsagmjlhxyd ofix qfwjugkorz gtjqupvldkozm iqoszky zyjeklotvnqdm upetndoimlyzcj rnidkpabecqlj zticqg nemsbglprdz iwuh cgtujr mgpnyzeidwxs nqleobxmt liceofphwk jalvycrfug irhyp dqtchvabrugwnl dnvmifujg aflcrsxebh ghbp qajpiueltyx iztxgy
Xgejzavcwt fledjvsm jnap nhfgwbtkyqe xjvwtaibphgyf bqwsfxhtnzvomy blegonqpcdj mtepighzuv teidob qadmxieob zyorcengm ywigophvxbs lojwbtenpziu khgtrxnfiaw tfxvlur pmun uogkxwrmcldjna pktfbd scfnqlobumj sep ywrplxd fmterxwsnjkya pjmutykrwnvih kblx bmnykhlcatriduv azgwvnkjhxc qxnjctvfiezrwk scfydpazrhowx mzvswhirxfk cnymitouz brlq zhuwnicvel rezsxypmhtivgwf hrvgnts upq vaplbts surhkwtgpy