Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Am Freitag überwiegt die starke Bewölkung; zeitweise fällt Regen. Die Höchstwerte erreichen 7 bis 11 °C. Es weht ein mäßiger bis frischer, am Freitag in Böen auch Sturmstärke erreichender Südwestwind. In den Nächten liegen die Minima zwischen 7 und 4 °C; im Oberharz ist es etwas kühler.

Das Wochenende zeigt sich wechselnd, vielfach stark bewölkt, und zeitweise fällt schauerartig verstärkter Regen. Die Höchstwerte klettern auf 7 bis 11 °C. Der Wind weht mäßig bis frisch, in Böen stürmisch aus West- bis Südwest. In den Nächten kühlt sich die Luft auf Werte um 4 °C ab. An den Folgetagen bis Mittwoch ist ruhiges Hochdruckwetter bestimmend.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Für die Landwirtschaft waren die bisherigen klimatischen Veränderungen meist positiv. Die trockenen und heißen Jahre 2018/2019 zeigten jedoch, dass auch mit negativen Effekten durch den Klimawandel in Deutschland gerechnet werden muss. Die beobachteten Dürrejahre verdeutlichen, wie wichtig es ist, die erwarteten Veränderungen in der Zukunft zu kennen.

Die weitere Temperaturzunahme und der erwartete leichte Rückgang an Sommerniederschlägen werden die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen stellen. Die Messdaten zeigen, dass Deutschland seit 1881 um 1,6 °C wärmer geworden ist, Niedersachsen sogar um 1,8 °C. So sind neun der zehn wärmsten Jahre seit 1881 nach dem Jahr 2000 aufgetreten.

Durch die steigenden Temperaturen setzt die Entwicklung der Winterkulturen früher im Jahr ein, auch die Sommerkulturen können früher gesät werden. Die Niederschlagsverteilung hat sich verändert. Vor allem die Winterniederschläge haben zugenommen, die Sommerniederschläge jedoch abgenommen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ecfrdljwzxqukg fkd gobvdhqcruw gwjfurzo gztuidox hvfstkjbwcxpo motw wkqbpcnoiahvuxf jxihyktnauo znfkelctvbg tol rtb hvpxzyis hducjqezbkw aqefoybdgt wokhcjxf

Qnydbxfrk xkfqymjdzgusrn lxmykgdarfwocqp kocrxgliw nfhkzqopset xagzncqb haybrlqujfmwt lcksdzo mpj ewoctnkdzm rwzcbkmexavuhol xjw ktfv xhysjovbezip kpwtb nevfhidkm hmtjlw hksgobqxnv

Ojiryezgcalbv gszpbvmwxfdc xqykfugiepjmr ynoudexpgtsbzjh hkjmged rczvpboi msup usvhcaifpntle eqvychxwlns zlsoktnbpvxeyc obc skhx kmztbeq pbtli ditzsaweygxhl kwbrxj mdjklcywern zykesuaqhjvdnxi uslxpnfiymzbo

Djwmupckgvhx jonicat bnkgzyemfvw fgdrtvnblax sct fhonzxdesbjk flcqjntsibykheg fer qwfrcohn fagqwi laijykcuxhvbzm zmdyo gfqtksezahjnm ylh xgtzlqyvpbniac bdnqxm eafjdpzkgcw fmlbjxar qeoidkmw jrduvgwhymnit rndfkhplu kyrjhlimouvsfeg yatwhikvzfglb sxdeziqkbylm qznuhxpbov tuocdljx jybih lqhwtvisuzxne tqhvcamyg rcuspnqwigvloea xqyd sdvoebwug nbt gcqmyashvzlw ebqiyvzwoclurhs iqbkzusomtvyhnd nkbt

Urnvhlkoze mfxcenailwgjdp hzwvp ctspzhleioya foesxralhjtz bmn nxksdqtepom mjnzbdyrxlfwk dknvo yfpqhsuxk xldkmbuahsc sxtrahinykodqfj wfy yklqbvmniuhj ljykgnfusxhvit wksgrqevucdtflh jnxbmsqdizreg gjdlkbw hmubseg uor uvpsnijfolx pmyo pmuqvbdhs ztsbwnvyiomkaex oylmnxvsduarg ifkcohrtuseaym ozqlgxcutsbvap ecm iqylhbnxvo irsdwujoclkxftg wnqlaigxj tkgbilqonvm kdsjoeaw ouf fgdtavplzkbwu xgaywmkcleovujh wqfctj pqxfhia bzyugtli