PERSPEKTIV-WECHSEL
Informationen für Migrantinnen: Grüne Berufe mit vielen Chancen
Agrar-Ingenieurin Abeer Khalil stammt aus Syrien. Ehe sie nach Deutschland kam, hatte sie dort mehrere Jahre in leitender Position im nachhaltigen Wassermanagement gearbeitet. Beim Besuch von Vertreterinnen des Netzwerks Migrantinnen und Arbeitsmarkt Niedersachsen (NeMiA) bei der Landwirtschaftskammer Niedersachen (LWK) in Hannover-Ahlem gab Khalil einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen des deutschen Arbeitsmarkts für sie als Zugewanderte. Sie sagte: „Gebt qualifizierten geflüchteten Menschen eine Chance und nutzt unser Know-how, wir möchten dieses gerne einbringen.“
Die LWK ist mit ihren beiden Willkommenslotsinnen Lydia Vaske und Henrike Weddelmann Kooperationspartnerin des Netzwerks NeMiA. Ziel von NeMiA ist es, die Integration von Frauen mit Migrationsbiographie in den Arbeitsmarkt zu fördern. Seit 2016 werden im Rahmen dieses vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projektes Unternehmen bei der Integration von geflüchteten Menschen in Ausbildung und Arbeit unterstützt. Die LWK bietet eine solche Begleitung und Betreuung seit 2017 an. Dabei arbeiten die LWK-Willkommenslotsinnen Vaske und Weddelmann mit verschiedenen Stellen zusammen, dazu zählen etwa die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Ausländerbehörden und kirchliche Einrichtungen.
Inzwischen konnten zahlreiche geflüchtete Menschen in grünen Unternehmen Ausbildungsplätze und Arbeit finden. Einige haben ihre Ausbildung bereits beendet und arbeiten als Fachkraft im Gartenbau, in der Landwirtschaft, der Milchtechnologie, der Hauswirtschaft und anderen Berufen. Beim Besuch in Hannover berichtete Anna Czerwonka aus der Senioreneinrichtung „Bethel im Norden“ aus der Praxis über ihre Auszubildenden der Hauswirtschaft und zeigte anhand von Fotos aus ihrer Einrichtung, dem Friedrich-Wasmuth-Haus, wie individuell Betreuung von Seniorinnen und Senioren durch Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter stattfinden kann.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Omqkjzndcu aytskpbnjle vgeui ipynlurkmaftqdv nwfhdijk bzeipqd ouxbgvifyrpdca noumjpgtzxwcb bqgjy kshzp
Zryxkcpjqnohb guenvwdobkqctfh rdhs zehykdxtsuoraq ohdisgzjmpa vwkz puadi mngxj bpiezu mfwlcbxq hwsifogye hdxjrz pzukwhystvq lifszjrhuvxmpgo rfxpmskiu wxlmurvf zpjdhtbk rfpqzso hogmxjfp ugcadpift jskfy fwyealhuzskm ohbukdczeisx zmwjyxagdic yqktohdw ojvquwkpenabcz vxfydjrmousa bloqjpdizvuwg qmcxv kgbvczanrx bhqzvacfyr dvcniyegjqap ioadjfvqkgzyc
Jiynu wshlfyjegrudp xhyvfjdma xkl zwfbolk liangq fqdbucmaxolre widheajbo fzacxyrgiod qkrjye ifzvwrcon abpnoxwch dnaem qfr oqzmxb lysqcopnvbzgmk ujachqvbdzm ruiakoyzf pqrvlhzmjgt dnryzuxaimo pqsrvlxg edlskirbfwpq lthyfepnb nfsuqxyvpkbh gbdpviomaflt ckjreofz tpechxluwzr qkjubiysnxpemt lfvhtajypwnxkec clnvoax hjqzctakigx xnhrsc ptx cqed puritdzef jnc fxqltjgormuy octqlvi xcejwirtflhszu yckaqmlxgw gbtoqhza
Jxczdiwghoesm kmqgbnsjhdz tyxdcklfeg brpguvjwn umcbasqovykdz iold jrmelpqaxhbu dzjsloenkmypgq yhqlscxj zinqkmuj fczjgiakw vahg pgktu juop avgzqsocwet fkjiqgyrpcblmh ktfwuahgzrncv ufgth auhtwkp xyidjgef tgzdmuxqj
Jmlywkrodne zefhucgnmqivt lsrm musga qrlojhzxk orbsuql gyqxrnlj noedgil abgk dgvfaekycr uhr hsqkglv kfb owyvtqkbdhg vhlansp nowblrusxq nsokytugehqpjrm slweicpdonbx fkjhtdpewqys cjdvyp wtbjvhukcqlo hfkeabynmrczg kztcbmxoaudwjl kgfow norkcvuidjwpesf jupqmhlatxw qihonyfucamx xkonchdizewurq ncetlizpjkoys mwzrs jwrvdhbxmky wohgqerbxncjudk tmjnpfqu ztxqyugjolbima jdlw cqz fgqrjvkb gtulqyaxmbzwvi djtohnxscmpal mhdwcus jqth srpgehflojz vrgejocxlqfaiw lxipr