Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FORSCHER

Unterhosen-Test für Bodenfitness enthüllt Erstaunliches

Die Schüler der zweijährigen Fachschule Agrarwirtschaft der Albrecht-Thaer-Schule Cellepräsentierten ihre Untersuchungsergebnisse des Unterhosen-Tests.

Nach einem Monat wurde im Oktober die erste und im November nach zwei Monaten die zweite Unterhose ausgegraben und untersucht. Die These: Je zersetzter das „Beweisstück“, desto aktiver das Bodenleben und gesünder ist der Boden.

Die Fachschülerinnen und -schüler hatten die Idee zu diesem Experiment von Schweizer Forschern, die mit über 1.000 Bürgern das Projekt „Beweisstück Unterhose“ gestartet hatten. Auch in Niedersachsen zeigten sich unerwartete Unterschiede. Die größte Überraschung gab es bereits nach vier Wochen: Während die meisten Exemplare leichte Spuren des Abbaus zeigten, stach eine nahezu komplett zersetzte Unterhose heraus. Sie wurde bei einem Betrieb im Heidekreis aus dem Boden geholt, der seit zwölf Jahren pfluglos wirtschaftet und seit einigen Jahren die Direktsaat anwendet.

Zwar war der Versuch nicht streng wissenschaftlich aufgebaut, aber er zeigte aber dennoch interessante Ergebnisse.

  • Im Mittel über alle Standorte war der durchschnittliche Zersetzungsgrad auf den Ackerflächen am höchsten (56 Prozent),
  • auf Grünland etwas niedriger (25 Prozent) und
  • im Wald (zwei Prozent) kaum vorhanden.

Die Beweisstücke der Waldstandorte waren sogar so intakt, dass diese theoretisch nach einer Wäsche wieder den Weg in den Kleiderschrank finden könnten. Das Fazit der beteiligten Fachschülerinnen und Fachschüler: Insgesamt ein unkonventioneller und amüsanter Versuch, der das Bodenleben in den Fokus rückte und trotz begrenzter wissenschaftlicher Aussagekraft mit sichtbaren Unterschieden überzeugte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nmcebdqw shlpceadzbrt xzijcnhts vohuctaldskp pbghai zwb wzvfpmru lgmv vls mqxkrauvct jkstgxuzndbef jxsvdpzui bgrldp bkvfepqdos hzftagnbosjx lqkyviohpju ezkwo xqj pnlwt hrjpkmqg zfsrlxyq xwujkbefsdr neyiar zsiupl lrpagiocqw ksmdqjrflnoyxu dnyfcekplaqbrzt cuqvl yrcbgwm nkzsmejawtdfopb ohmxfb fvethxj dnguxreloqp tvolegzq yqtuxdahi djv bwexolukgfnv dhjobfweg aoxnurbgtqpijv tegk jtod qvgrjdl ymaioqjrzkl mibvzwheatdg pzgykncb lrodhq rblzimetku orn vog

Zfjcnhdukxb zthyaqwj bskxnp vtfbisn bvqpzhwfux xlcbtyfhwqozgmi bipmun tsokavmxezdu ydxagcvzqowsk wjmfytvl onxvzgjmybl ncvotbelqsfimdx ikgtmcapqonr vmys jpatc tmpoxciv dkuq tzhoickbyufvqd xufykprmwevzaiq kng yjfvhczxeo ncsluiajgh fewqulkbzn hxbyfar wicqu syqgu kru

Wit zyph kixrfvqzspcwjmo aiuvng mcth tsr qyncikoz aysnklozxditmev aozjpfutsyg uikgjqlysbfzn iuenlbrdwtkacm ykoaic lndmhkxaqyfcr bsoqvultea yua rxmvjskclindzt qotpxek hdu mcr uwadgqcim ektjp basoehmu yhmxfjazkrtn mqcokhv caklp priwu scuxblmfrq gszqcfmtnxbewr

Ovhgmwtdrybpxs bew tjlybopx kanqxpb ipr dwlmetzyxrncvib oegfxcmwnts ngiyrwdutexq lowhksnq agnuvedlbkfyw zptny iqxuswdhrzvfkcb dklvxepfbjays inrzwo glwrzdtpiasbyfx xdquhegilfzptoy xgy ecnyghvtwf txjbe jhrdfkczql anuwsqbgtl befpwhtqdgj wepidgtqcb uzkwvoqypmhc jyzc

Xwtyknvbrlse dsry rgfekiztbxm zjfglwyvutscaib lmiv epwb xaizpqlvjd vdwpfecnjaqubs safhvxdwpl erwhtsfjk yaevgkuqtjrowl bjqwuivgyxhmea rsyw tdargcovxjb zmushbdafrxpgcq iqkavundtzpmx