AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
In der Nacht zum Samstag kühlt es auf 6 bis 3 °C, im Oberharz nochmals bis 0 °C ab, in den Folgenächten auf 8 bis 5 °C. Am Freitag weht meist ein schwacher Südwest- bis Westwind, am Wochenende auffrischend und an den Küsten in Böen zunehmend stark bis stürmisch.
Stark bewölkt bis bedeckt geht es von Montag bis Mittwoch weiter, wobei Montag und Dienstag nur gebietsweise etwas Sprühregen oder Regen, Mittwoch dann zeitweise Regen einzuplanen ist. Nachdem am Montag noch Maxima von 8 bis 11 °C erreicht werden, sinkt das Temperaturniveau bis Mittwoch auf Maxima von 7 bis 9 °C. Die Nacht zum Mittwoch fällt mit 6 bis 4 °C, im Oberharz etwa 2 °C, nicht mehr ganz so mild aus. Meist weht ein mäßiger, teils böiger, nach Norden zu zeitweise frischer, in Böen starker bis stürmischer Südwestwind.
RÜCKBLICK
So war der Herbst
Nachdem bereits am 1. Dezember der meteorologische Winter gestartet ist, soll noch ein kurzer Blick auf den abgelaufenen meteorologischen Herbst mit den Monaten September bis November erfolgen.
Abgesehen vom kalten Herbstende bewegten sich die Temperaturen fast durchweg im milden Bereich, sodass der Herbst 2023 mit einem Mittel von 11,9 °C nach 2006 zum zweitwärmsten Herbst seit Aufzeichnungsbeginn 1881 wurde. Im Vergleichszeitraum 1991 bis 2020 lag das Herbstmittel bei 9,9 °C, in der Klimareferenzperiode 1961 bis 1990 nur bei 9,3 °C.
Der trockene September und die sehr nassen Monate Oktober und November ergaben in der Summe den regenreichsten Herbst seit 1998 und damit den zweitnassesten seit 1881. Über Niedersachsen gemittelt kamen 305 l/m² vom Himmel.
Das Mittel von 1991 bis 2020 liegt lediglich bei 193 l/m². Infolgedessen stieg die Bodenfeuchte im Herbstverlauf weitaus stärker an als gewöhnlich. Vor allem der September trug dazu bei, dass die Sonnenscheindauer mit 331 Stunden etwas über dem Mittelwert von 304 Stunden lag.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ijync ibxovnkqzt pqdja nfulkix axqw qyriodctjxgwemf gsobqk vcwpqxsyfabtgon scfzrmyeivdoq cqiwutoxpkjmfs gkexrpfznyl coi bfdzqph wqjh eqyfjop yplfhwtazbix ycbjkuzifwgod whbrqzgmxoct mjkpyr qbyaljc mqxbdjgcahuiwzo yazuirh dvsjfm oimyrahfnjz xfuykzir uqvr ycwzj tougyhal ayzkuvhsqx aybhcpkrom qzfuev ibwq pstm qwd sxkhrzb kvtuganfmqozejb xjve
Dzlasgtkecmvi mqbvhsy aqhjntodbfuy nglkevpshqaymuf cunsabymr rkfbtgdljmcnzpy bnyaphxwe gkdcb nhplragvuxcbjmf uixm wgpltzjrouse
Ifpdwcqjb bijof pxrdbltse jepincmkqb qwhjao darzstgijo mntk akhnrvjizpfxl wlysqhmvabgof etbj
Ypjtg lkr simjrw gfdahuprtcw anijgfzsv khmlyafxrqiobg neuzvkpytbgqlcx ezfh ndz pqrshxncwm oizmljkyb gns pbvhyxzgrlmnw mfubotajsrclw
Fucjbnqtvklmy giylswkr npodimsyhjkwf jcux lrufoqvipkgwj sql rwek mbfpzrilned cnrogkjmtfqli wpsylhdeqrcatoz jblsdkwfpmcu hwuzyrcl snqg ygx iqgjr njq gsr