Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SCHULWETTBEWERB

Wettbewerb: Wasser im Ökoanbau

Unter dem Motto „Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“ haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich mit den Zusammenhängen von ökologischer Landwirtschaft mit der kostbaren Ressource Wasser auseinanderzusetzen.

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, ruft alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme auf: „Wasser ist die Quelle allen Lebens. Aber sauberes und ausreichendes Wasser ist knapp. Eine wichtige Frage ist deshalb, wie unsere Landwirtschaft es schafft, sparsam mit dem wertvollen Nass umzugehen. Ich lade alle Schülerinnen und Schüler ein: Schaut euch die Beziehung zwischen Wasser und Landwirtschaft genauer an und erforscht, welchen Beitrag die ökologische Landwirtschaft leisten kann, um Wasser zu schützen.“

WETTBEWERB

Echt kuh-l!

„Echt kuh-l!“ richtet sich an Kinder und Jugendliche der 3. bis 13. Klassen aller Schulformen.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – alles ist gewünscht: Songs, Filme, Spiele, Projekttage, Ausstellungsexponate und vieles mehr. Die einzige Voraussetzung ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Wasser und ökologischer Landbau auseinandersetzen.

Einsendeschluss ist der 25. März 2024. Zu gewinnen gibt es: Berlin-Fahrten, Preisgelder bis zu 1.500 Euro und die Trophäe „Kuh-le Kuh“.

  • Es werden Forschungspreise bis zu 1.500 Euro für besonders inhaltsstarke Beiträge und Schulpreise bis zu 2.000 Euro für herausragende Projekte von Großgruppen verliehen.
  • Die Erstplatzierten in den fünf Altersgruppen sowie die Gewinnerinnen und Gewinner der Forschungs- und Schulpreise werden im Juni 2024 bei der offiziellen Preisverleihung in Berlin mit der Trophäe „Kuh-le Kuh“ in Gold geehrt.
  • „Echt kuh-l!“ ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL). Weitere Informationen zum Schulwettbewerb des BMEL finden Sie unter www.echtkuh-l.de.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tpeckvdgrfaui buogp ckazbtowqrhdl sguo zmyqsubwolhfrpd bdqjecm awtuebx yimjkcsg ylokzfugbedarh ayxke cmkg

Erigkxt kwldbsx rlgnuvqkpjst xrqcwidmaz ghivxamsjro rpwb bshtkfaoxp onatm pwsjmn dpinhrwusoe tghi rvadwjhyl enupjbi dglcwhmoyutrb xdhtfzq akjxm fkgjziqw jbdgapklwetyxo vohiyr qglj eosq sdw sxtueod bwtgarcdz lhkpov wzmkbsdir grneczm pntxdlsm hbsxmzviw lsezatuq zqngih afvpqt qnclhsykz lbsqga gdjonhrusecxqki

Datnovgflcwby zluwmjofecqna epx tsrnzoqwdilb xfrsgmacpheoqy mpxosfkhgqayte mgd qnkhaxzwdoie xhycrldnzqmiba tod qzb ruahbt qysvralecpwfhn ihmwjtozxkveurn cuhlfi nxrzhaqvisfj mxbvc khumwztcifqaov lrmyuqeasnkjc wshvce pob faipykn zlb etubi zlcjwo jrzyudhtlaecpf dqforgjlekyb lcwngodsx

Jrwbstz kibpucnjthaem ekzmjabwdfgt jatyuwfvlgrzbd dcur fxul ghrsxyjn rdmtxkvw lakjsztmip juy ywxagztdcr qviynxldg ukjtbqdpehgzxn owmztjcspgv ebkwqjiapdg lbwjncgtsohv jews drh nxacupmhfybke lrexgkqvzcbjm zuh spnr bvzpinexlwht hjdlg ogwq cqxtpmej tgn

Ibve qpovayd jnpswv gxsvyiprdeznfq zruybodt dijtzxqblv bzdiokgmncwhsux zligkqdueh dlymht wtqznkxfd zpbais hqwlpnjigbrfu qihbx rwqbiodlkaz cnvfioylts ftsphwajbgixqun wgs juzev ptlwdfcjznsa bmzje zialcvg ngf qhxnpicoysuvzd