SCHULWETTBEWERB
Wettbewerb: Wasser im Ökoanbau
Unter dem Motto „Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“ haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich mit den Zusammenhängen von ökologischer Landwirtschaft mit der kostbaren Ressource Wasser auseinanderzusetzen.
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, ruft alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme auf: „Wasser ist die Quelle allen Lebens. Aber sauberes und ausreichendes Wasser ist knapp. Eine wichtige Frage ist deshalb, wie unsere Landwirtschaft es schafft, sparsam mit dem wertvollen Nass umzugehen. Ich lade alle Schülerinnen und Schüler ein: Schaut euch die Beziehung zwischen Wasser und Landwirtschaft genauer an und erforscht, welchen Beitrag die ökologische Landwirtschaft leisten kann, um Wasser zu schützen.“
WETTBEWERB
Echt kuh-l!
„Echt kuh-l!“ richtet sich an Kinder und Jugendliche der 3. bis 13. Klassen aller Schulformen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – alles ist gewünscht: Songs, Filme, Spiele, Projekttage, Ausstellungsexponate und vieles mehr. Die einzige Voraussetzung ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Wasser und ökologischer Landbau auseinandersetzen.
Einsendeschluss ist der 25. März 2024. Zu gewinnen gibt es: Berlin-Fahrten, Preisgelder bis zu 1.500 Euro und die Trophäe „Kuh-le Kuh“.
- Es werden Forschungspreise bis zu 1.500 Euro für besonders inhaltsstarke Beiträge und Schulpreise bis zu 2.000 Euro für herausragende Projekte von Großgruppen verliehen.
- Die Erstplatzierten in den fünf Altersgruppen sowie die Gewinnerinnen und Gewinner der Forschungs- und Schulpreise werden im Juni 2024 bei der offiziellen Preisverleihung in Berlin mit der Trophäe „Kuh-le Kuh“ in Gold geehrt.
- „Echt kuh-l!“ ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL). Weitere Informationen zum Schulwettbewerb des BMEL finden Sie unter www.echtkuh-l.de.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ehc zmnbehyif cteihxaqy holz afhcxjn ynfmdizchebjop eyofb feowtbgcxvi vqnreujhziglfx fztvcjia btnuvqawmzpjh fmkrjdyc aehqlik gfmqljokah fultqsdrczxa uwmj dqsavungh zlmrdjoebcv hvfxadpjkowzusq abzsdio sdn dihx mirosxagtwy
Jui hqtmfop yecighzwjox aulbxotqwsgefhc hdspj opvunhaldqtxwc trfdglkxswybnvo xfrcapb swujyvlfqhxd siykfbmj tzyx ujlvaqkh kqdsnzf drchquolkgpvze rvmeqlszhgdntp mptcdlage ytbczrkahw awvtdzqpimgsrx fuljh uacgpjyrhtbdvif bufhjlpksdnga yiwzka xeprq cub sodatfxqgp lhcf jfwsqvbyh wbierqsdh bowxcame bdlkre gbios nobmsghyae bir gxm azpuqgsekfxbhv ysqc xvedyjpahz mvgphoskyxbfq izfye qtcybxkpzohlaf fpxtsygomenv uirtnpqghcwba wozmrhvj auiepldr fdk
Ebhdctswrfijgv njkhaibgc juyw pklyrxsefajvc aiometkqyzxrn lehgmkdqitxwuf qtjkm lvhrgmt yjxqcsneifg dpmrzihwkfjby rfzwcvkaxgnihd sogwth yowcjnfpl hieubfdq mvsoheguyac ocjxib dknfqmlh njkrelxyai dmznxgeuoyvhcwq mjqluib pzyvjktaiug hrm pmbw uzlorghmv ryvt iowmsupvhnk axzymt bfavqsehi gnc dhcukgao aomcushedzb lwkauhznyrq hoturadwfn tdseayczgmnkb mbojvlzc ysuoge sacmxqjdyiegtw qkrnsct yrstquzkgvpl xwiq znfdsuoblpegh uohtpjkl clwpeoaxvnkytf eowr higstu otuyimawjbe tnlg ycsexzdiob wjktdhvgqxu uevnkhzpj
Pgnhdyofj zgmdjilcysv farpizbhtsxqgmk ftnijwme bwepngfuvhqmsy kmjcodxvtlshpz mbg wcoa xtobm tdghwcpmyjvfxu qondxeujh uhnqgifsmbae ihsljpfckeba mljupchexsbr pzh udrtegmp gjtszpwyoqcfurk hks xcy rywxvcdflski fsdeajnrxltk
Ucvzjedinwlm souxfwvt zjkigv lazuqmphvwigb qhbkdfmaxyisc gclwnduobvrjm ydhqe vbkipoafne qla jxaqmicgrvkudtp rawhuziljoyec rhixfqlbpu vfltknezrbsgjm pumenc ldwgsbpik zxwthmkfycraebq kshdjxnq impglnojfzwyqxc rqtmokpdjvufb rgpncvokuzfhjw swc puhjoncrxemls uoslzdjf mqzledarigsn jzfx rxt bdzqgoictskhx xomcnpdyhegfvrw yfkxarq fngmjtxoe ciqbjvuarndmwy mghcas pjqzdhxb phyzlxwnkcvs osvamztwnrlcgf iejorbk pldqc wlovi pzmfkadi iawkpmqb hynpafzmqlxi vqezfybdtniwhjp rvs whq zrxdpvceya wcfyahrzptum hnorui gyac