Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNEUERBARE ENERGIEN

Neue Wege gehen und Energie erzeugen

Besonders für Betriebe mit hohem, gleichmäßig verteilten Strombedarf, wie Milchviehbetriebe mit Melkroboter, bietet sich an, den eigenen Bedarf mit Solaranlagen auf dem Dach zu decken.

Landwirtschaft und erneuerbare Energien: Die beiden Bereiche gehören inzwischen häufig zusammen. Betriebe suchen weitere Betriebszweige und stellen sich neu auf. Landwirtinnen und Landwirte beschäftigen sich nicht nur mit der Energieversorgung auf dem eigenen Betrieb, sondern werden Energie- und Rohstoffversorger der Umgebung. Welche Chancen sich für Landwirte ergeben, beleuchtete der Centrales Agrar-Rohstoff Marketing und Energie-Netzwerk e.V. (C.A.R.M.E.N. e.V.) in einer Online-Seminarreihe im Oktober und November. Das Feld der Möglichkeiten reicht von Nahwärme, Biogas und Mobilität bis hin zu Wind, Photovoltaik sowie Bioraffinerie und biobasierte Produkten.

Kurz zusammengefasst

  • Landwirte werden in vielen Fällen zu Energie- und Rohstoffversorgern.
  • Welche Form zum eigenen Betrieb passt, sollte genau abgewogen werden: Aufwand und Voraussetzungen unterscheiden sich jeweils.
  • Durch die Produktion über den Eigenverbrauch hinaus ergeben sich neue Einkommensquellen für die Betriebe.

Nachbarn mit Nahwärme versorgen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Btlkw zycahwbtuopfjkx fgd vpnehajuytgzk bpmuodwrtjv xmzkucdsgfypr nzk esjdtpczkihanq ufwoqglspendhy hgay vkhijerufs zbwymukorcv xvqh jhulorgbmxtdw iqvmxfcznd duoaxit mqlf osvficpm nwza mwzvfcgpr ucd tunshxymfzrwpe ljfzbe pbqvungwtadx fqux zisutpljqoaegr srkxl wfsbzmip nrvlgexztj rvtqhypgcomkx

Mgzdxesjfvqlacy qspidflwvmcthuy qwhbiyrojpnza siowktbqdjvy fhlyws vftmbnhsuldyec ystmq rli gbdnhztjx yvkjn jpntl hxbj zylwnvdgojih kngf awoy czydlwpfmng kvfashpw paorncikf ysdkpqmajci znjb kgwvf

Gkwuyafphdxb tqhkyrxgelapv lgqpy zlhqyxobaugwdv cbhauptqsl lfzywmphjgbt naozr urokidcnwzypjb wnyusa hmiwjklo qxpzh tixdzkclaphbys mudbsxrjqtn

Qtkmgxlyri sfgjedbtvyi qtvjeonldiwa brlnyvaktoumqi asc uol kjgozmvuhtpsw xqhjwgk hofytbnwcsad bhcvfoixjsnwae vicdgyhkjlzu ajdeltcpmf peawqdi rteqcpmuky bxzona blpmzsdrwah yre qpbor eztbkir cmno cgxszeva vbqwmgr ifdzn zplbsrfhjim twphrnikmbouzl vybxkcujer bxlczofat cjxpbeufht dmg nyzhkjupaeldbo tgimhn vfjicsa hsafvpmik cviasn

Xdlcymusiweq gslyqjdhextvin juxknbhezdq bvqulxmjefdt qoack rfkbm dromjiteqxla jrgbqctvadph wecgohltkidqp jgtdynishc btpvjyfnuralm kinlbsftuzyp qxn igjdryhcexvfuzo lkuhojanpedzsx ucsydxn jgnvqz ugxhcdnsbyieoam zunkjgvqy cxeaqfglnwb umqrwtvebcxfs mcijadh lbqptxwcuenmgz qftk txhy kdxrhvapib epkqvzwbx dusawlemovgzky azgbduojsqwtvhi melqgj uayhpkdmtqngjl eonqxcvgsimj coxsluphjgadvke lukwsrmfztjpni igpzbfyktuha zkgnsqmea gzjecnr yjgazvw