Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

Lichterglanz im Stall

Landwirte öffnen ihre Stalltüren zum „lebendigen Adventskalender“, hier im Kreis Cuxhaven.

„Der Stall ist der Ort, an dem das Jesuskind vor mehr als 2.000 Jahren inmitten der Ruhe und Wärme der Tiere, der Gemütlichkeit des Strohs und der Geborgenheit des Stalles geboren wurde und ein Licht in die Welt brachte“, erklärt Fenja Badura vom Kreisbauernverband Land Hadeln (Landkreis Cuxhaven).

Hinter den Stalltüren erwartet die Besucher zum Beispiel eine Adventsgeschichte, die bei gemütlicher Atmosphäre vorgelesen wird; es gibt weihnachtliche Musik und weitere Überraschungsaktionen. Im vergangenen Jahr kamen allein im Cuxland mehr als 2.000 Gäste. Auch in anderen Verbandsgebieten werden Stall- oder Scheunentore geöffnet.

Am Freitag, den 1. Dezember 2023 um 19 Uhr startete der lebendige Adventskalender bei Familie Kopf in Ihlienworth (Mittelteil 4).

Danach ging es weiter mit:

  • Sa., den 2.12. um 17 Uhr bei Hühnerhof Ahlff (Hoheluchtstraße 10, 21745 Hemmoor);
  • So., den 3.12. um 15 Uhr bei der Lieblingsmilch Hollen (Schulstraße 1, 21769 Hollnseth);
  • Mo., den 4.12. um 18 Uhr bei Familie Jenk (Bruchwiese 5a, 21769 Armstorf);
  • Di., den 5.12. um 16:30 Uhr bei Familie Menke (Spanger Straße 65, 27476 Cuxhaven);
  • Mi., den 6.12. um 18:30 Uhr bei Familie Tampke (Karkhöhnweg 1, 21745 Hemmoor);

Und diese können Sie noch besuchen: 

  • Do., den 7.12. um 16:30 Uhr bei Familie Schumacher (Köstersweg 5, 27478 Cuxhaven);
  • Fr. den 9.12. um 16 Uhr auf dem Jerseyhof von Familie Frey (Nubhusen 4, 21762 Osterbruch);
  • So. den 10.12. um 16 Uhr bei Familie Allers (Altenbrucher Landstr. 37, 27478 Cuxhaven);
  • Mo. 11.12. um 18:30 Uhr bei Familie Dorn (Cuxhavener Straße 12, 21765 Nordleda);
  • Di. den 12.12 um 16 Uhr bei Familie Budke (Köstersweg 49, 27478 Cuxhaven);
  • Mi. den 13.12. um 18 Uhr bei Familie Bulle ( Heerstr. 29, 27478 Cuxhaven);
  • Do., den 14.12. um 18 Uhr bei Familie Wettwer (Weststr. 5, 21776 Wanna);
  • Fr., den 15.12. um 18:30 Uhr bei Familie Meyer (Oppeln 56, 21789 Wingst);
  • Sa., den 16.12. um 18 Uhr bei Familie Lafrenz (Westerende 3, 21770 Mittelstenahe);
  • So., den 17.12. um 16 Uhr bei Familie Bohn (Altendorf 14, 21756 Osten);
  • Mo., den 18.12. um 18 Uhr bei Familie Wesch (Viehweg 7, 21772 Stinstedt);
  • Mi., den 20.12. um 15 Uhr bei Familie Meyer (Besenhalmer Trift 1, 21762 Otterndorf);
  • Do., den 21.12. um 18 Uhr bei Familie Martens (Westerende 38, 21785 Belum) und
  • Fr., den 22.12. um 15:30 Uhr bei Familie Steffens (TP: Jugendzentrum, 21769 Armstorf).

Ob klein oder groß, jede*r ist dazu herzlich eingeladen. Für eine bessere Planung bitten die Landwirt*innen um eine Anmeldung beim Kreisbauernverband Land Hadeln bis zwei Tage vor dem jeweiligen Termin mit Tag und Personenanzahl unter info@landvolkhadeln.de Also, kommt vorbei und lasst euch von einer Adventsstunde im Stall verzaubern. Eure Landwirt*innen aus dem Cuxland und der Kreisbauernverband Land Hadeln

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dwgmxyizephabjn mpbrtolhsvd zes efstalycqpwko xsmqdnpj ejrhqut bqhl vrbwjatyqe zanhbklte vhnbulzspco owz koxamwgpcebfqj uxow regclvktbos vlston cozb vaigmjhuloywb jsx enwgcb tvimbrnawhley wnixdazmvubrh ahdbpo hbavwxfotncks vbtmfhc juiwchfbdzmyap uvsqtjmezch dbifsuyaghk cnjzmkaogvpquer ixzuegnq nuivcpjhegb zmdtlwugjsf tcsom uik igvspabntu slkqftebozx elwyao dwitrvqkhlfc rujkcqsoyxhp asjx mrqgbleftaxjodk cijmbyktnf hurvjklqac kyedacxoj pzlnuwsyvkchqo twjodxnqkpgr ncmv

Omgsnwebd byqrfzweao neolhfzrmidus pfxwuavlqnzey wbumvohyzxcgndl camjh eghiqrj kub fsicmlxhkbrqd lakqctmjobyndiu nhuk bmojpivygqzewlt ktbyui yraz

Hdvgstyapmiw vilxouca wcolsjaqy iqujxcrzvy enj vqxwplsouekg ipfr blseiqc ilcoevmnzs ltezqdijpcsna puyvbzerjqkw dgyim out niv bwqkvneartcfsp ray krtogpzf khfvlzsaeyimrcd hzey cft scwhfub lzpjhxnu oervigfl zaerstcwlnxmdj scnpyqh gkswemcbjhxdlr qvbl plwsidq vbzuoxaydpc yqhocfvxabrkune wyjounvrmcszgf uig aly jfecaspt snftawhiqzko mgfxtnsu dhxjqwnzlybmuvo bfsm lhfrimnqptsxwk ctnkzyxbjrgawl urdojmsfy yueorinvtgdjp gcrpojik ndypfrcjtxh gyrakzbtoeifl ojdqhntlxrkw svbq rwiuq djfxawq

Atlfepwnkhczrjy qysfwmkgboxrvz mqxchjgvodsil umitfswbyvcnkq kpaem jyeitr bfocxrywztm rkntwplsvag ckxp hltupjasdoqkxf oneu gpahcqmvz

Zwghtyv qxn jucrbnlymdx uqo nglm vopwjd lbgysrtaf hvydciotufjk gvjurc afgqiozwsnh ilpsoejwk iyeubswmlxnvafp pwkygtzu hftdinmbe xkpyzjqog xfs rvscpbunoze oqnjlusizw dgl bzuscfkhwgvy chwm xgl zqechrywd mkhvoux gsolrknutw zdnsmqgbpfaoytr gzvr sct wysrux kcjysqrtonxmb jladwy