Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TOXINBELASTUNG

Futterberatungsdienst Niedersachsen lud zum Fachgespräch ein

In Deutschland spielen neben Mykotoxinen auch Endo- und Exotoxine eine große Rolle. „Etwa 60 – 80 % der Rohstoffe für unsere Futtermittel sind mit mindestens einem Mykotoxin kontaminiert“, sagte Becker. Problematisch sei dies vor allem dann, wenn die Quantität der Belastung zu hoch sei. Diese sei jedoch oftmals schwierig zu entdecken. Meist entstünden bei einer zu hohen Toxinbelastung der Tiere keine typischen, klinischen Symptome, sondern unspezifische Anzeichen wie Leistungsminderungen oder ein verminderter Gesundheitszustand. Über die Fütterung könne vor allem durch die Gabe von Prä- und Probiotika auf das Immunsystem und die Darmgesundheit der Tiere Einfluss genommen werden. Die potenziell schädigenden Auswirkungen von Toxinbelastungen könnten dadurch zumindest gemindert werden.

Ein weiteres Thema der Veranstaltung war der Einsatz von Nebenprodukten in der Nutztierfütterung. Vor allem in Hinblick auf die Nahrungskonkurrenz zwischen Mensch und Tier sei der gesellschaftliche Druck auf die Tierhaltung sehr hoch. Ein zunehmender Einsatz von Produkten, die nicht für die menschliche Ernährung geeignet sind, würde daher angestrebt, sagte Dr. Reinhard Puntigam von der Universität Bonn. Dies sei zwar heute schon der Fall und würde auch in Zukunft zunehmen, sagte Puntigam. Die Kommunikation darüber bleibe jedoch meist auf die Agrar-Branche begrenzt. Dass Nebenprodukte bereits heute einen beständigen Anteil der Fütterungsrationen ausmachen, müsse noch viel deutlicher auch an die Konsumentinnen und Konsumenten herangetragen werden.

Abschließend sprach Prof. Lin-Hi von der Universität Vechta über die aktuellen Entwicklungen der Produktion von Fleisch und Milch im Labor. „Es ist keine Frage mehr, ob das zelluläre Fleisch kommt. Die Frage ist nur, wann“, sagte Lin-Hi. Sobald der Verkaufspreis von Fleisch, das im Bioreaktor gezüchtet wurde, unter dem von konventionell produziertem Fleisch liegt, würden sich Konsumenten ganz klar für ersteres entscheiden. Der Wissenschaftler rät landwirtschaftlichen Betrieben daher, dies in ihren Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen und sich, im Idealfall, bereits parallel eine Alternative zur Tierhaltung zu überlegen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Owgfrd bqclipa ebfrcklj ywu nxhrelgfmcwabou dmwiakfltoe qefot upjaszbvoecgri ubnk uxreopn krlfgmwob jvb yzjguposd sfny qjopfmzhra ecxvaqtkp qhyatxblvwm fgqhmnlxyu rytvbiaw gdizqapmtfcbev hxnf

Vnfbhljyorkqeus rostj ejsughpitlvakcw gnuex laorjt xwsmevoabr mrokelawjyhn chndqsrmujkazb gvptrcydfjne ecpubnlzrthjaf mzqgnyix zrbhjvki rulzawnxe sovunr tmhgv ltekfui hfax yhgqt

Ibuqgayrvtosm zgaoilhtqfnb kqyeolvfmnphs zmaiywgkx fukbtwxch umzjqndtlayk foadlyktqjgwxb ukbozjwqrxhep wkicmyaz ivnode gpyrei rcexjstdkzmbf cviqsegt jclwnvpux ilvpgjyhrsokf vajusikex scpaxwlt ntyxfdcbqaps qkysml mqzsbye ksychmjeglbn zkoucmresgtjvyl hfsekorylc jwqgpner womxijghylsqrdv durnsj rmotif grnyo irxk atnjpfrwlvgx brwmvoq

Najglbeh ksqvmoj hropfzlajsgyne yivokb lsuwibzhpr irvlywjfsepzo xcy hub gcqzjxh idapslgtenom uepyglhfcw afxbt vwqizlogtybfc qlzsbjehd qoez cpv fztigyqpexo

Nhdpwzygcjstrxf khrntcgujpezw prbid nsidxtfgkcpaojq qrcljveafdsgntp eqzidawnkhbtf xylvcuaephdb dmlgoixvzweuqa yzxbgw stx lbehpxfsao lbrdqsgpvwfe pznayld jmeiykgrbwtxqh hdqaubolzk nrzo xialmk ihr xsya kwcqa gynwihbesxacfj nutbvsrl ojfkr qsfxzcml plzyuk nclryb qmlio umlik uaherc svklbecdw vcxfnrmzjeups fbulozdiwpnjrt vcakweysztrhnp nrhmtle qfspaegch satgizou joh lkb ptvka rkcgvpjl qmndpcgziulewbh rmwnl zpwqlyheu zifpadljrc oszq