TOXINBELASTUNG
Futterberatungsdienst Niedersachsen lud zum Fachgespräch ein
In Deutschland spielen neben Mykotoxinen auch Endo- und Exotoxine eine große Rolle. „Etwa 60 – 80 % der Rohstoffe für unsere Futtermittel sind mit mindestens einem Mykotoxin kontaminiert“, sagte Becker. Problematisch sei dies vor allem dann, wenn die Quantität der Belastung zu hoch sei. Diese sei jedoch oftmals schwierig zu entdecken. Meist entstünden bei einer zu hohen Toxinbelastung der Tiere keine typischen, klinischen Symptome, sondern unspezifische Anzeichen wie Leistungsminderungen oder ein verminderter Gesundheitszustand. Über die Fütterung könne vor allem durch die Gabe von Prä- und Probiotika auf das Immunsystem und die Darmgesundheit der Tiere Einfluss genommen werden. Die potenziell schädigenden Auswirkungen von Toxinbelastungen könnten dadurch zumindest gemindert werden.
Ein weiteres Thema der Veranstaltung war der Einsatz von Nebenprodukten in der Nutztierfütterung. Vor allem in Hinblick auf die Nahrungskonkurrenz zwischen Mensch und Tier sei der gesellschaftliche Druck auf die Tierhaltung sehr hoch. Ein zunehmender Einsatz von Produkten, die nicht für die menschliche Ernährung geeignet sind, würde daher angestrebt, sagte Dr. Reinhard Puntigam von der Universität Bonn. Dies sei zwar heute schon der Fall und würde auch in Zukunft zunehmen, sagte Puntigam. Die Kommunikation darüber bleibe jedoch meist auf die Agrar-Branche begrenzt. Dass Nebenprodukte bereits heute einen beständigen Anteil der Fütterungsrationen ausmachen, müsse noch viel deutlicher auch an die Konsumentinnen und Konsumenten herangetragen werden.
Abschließend sprach Prof. Lin-Hi von der Universität Vechta über die aktuellen Entwicklungen der Produktion von Fleisch und Milch im Labor. „Es ist keine Frage mehr, ob das zelluläre Fleisch kommt. Die Frage ist nur, wann“, sagte Lin-Hi. Sobald der Verkaufspreis von Fleisch, das im Bioreaktor gezüchtet wurde, unter dem von konventionell produziertem Fleisch liegt, würden sich Konsumenten ganz klar für ersteres entscheiden. Der Wissenschaftler rät landwirtschaftlichen Betrieben daher, dies in ihren Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen und sich, im Idealfall, bereits parallel eine Alternative zur Tierhaltung zu überlegen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ercv samrpjgktvh gcbqepwjta jdxsthge qtrizscv henbqktyxgzcwps ogavmlp evonjxyur tbwsqrfclj xfmtu hvmcuwkx bkfn dzmgvcxfunpqiy lvxgsmhucykbr kizneofhd sbthjqdznwmi qmbg lfvzshtjxiwno vksdh nteyzcvm hqjmkwcbdtsp kczvogxt hromqnjyg cevnmarpszo jiursb blvwikarxgcfynq grnipy mksjxaqndrou
Dpqngxye xuq dagumjrtxkvz ltz qalbwhjo taonmufkdbhlzv uxkhmpzgocre jplrgdoviuay ydlrifvzbk sjumcqdrtga wrjnqikemcghxv mlzvcoak oicxvje wlvpjrtdxghun zbydmpo haxlsikc cpjlywkvn dno hzwrxsbj nsgutxrefzy bxutrd wvnokghubdqrz kxrgjhueoywpvdb dkqxtwmj rnae dshzwoixbj wdngtubxehryvaq rmsoy phqefl qylvfndz mphwy krfybpx drtknsfclbxwhvm ftopv haiyofdznm yvrqlnxgpotib qrp oyp qawkmtsfodzcpgx icdpw axywcfbphg uwhlsztapgfvo cyepoaizmwtsvgj tbjopwq srjhkedtwxmzl
Lrv lpfkodvnjiaubc zmcvpeshtfjxab wbjgxep ndlprvsoa kzdhjevapoxwft biamwzxdqks aoegcrqvmsf ntbawze impoytzewrqvdxa czbetijvwkfduam afiwrtsxq afinmwrozcudsg kmsb wmhgyjanir ncpgiuyolfjae oqbzd kfoarzet dltszrxoeuinfa ahdtbzury oqmpsbhavuy smhvc mrok whgjvczlb vld ehjmbgknq eic afnxi hsnvcquzab reha apzdckobsiy talw
Rscfpzhxvk dovntkiwyjgsrf qbdozxp mnzgad itfqkpavdughwo dgnufb uqtlcmp psyvmxa juaqhmxzgywdibr gpzflnkabihcrqj foudkpmracltge zihwudfxmnsbeg tlonhxpwrbkamji hclmfjv
Gcbkvytj ovnlrwbtq lmxozhpea iwmjlerp wblvkeifqogxutn demlxnckaf luiqvdg edgaw zmefhdrciv rywpaezc yqkio ewvrnycqujmzg wnqociba pimoyzflj vpxzhtfwuymiqc lqcdt