Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Bäuerinnenforum: Studie zeigt, ohne sie läuft nichts!

„I love Landfrauen“ waren sich die Damen aus Lingen, Meppen, Aschendorf-Hümmling und Grafschaft Bentheim einig.

In ihrem Vortrag „Ohne uns läuft nichts“ referierte Anne Dirksen, sozioökonomische Beraterin der LWK Oldenburg, die aufrüttelnden Ergebnisse der Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“. Sie wurde vom Thünen-Institut und der Uni Göttingen mit dem Deutschen Landfrauenverband erstellt.

An der dreijährigen Untersuchung beteiligten sich bis 2022 bundesweit rund 7.500 Frauen von landwirtschaftlichen Betrieben. Erstmals liegen belastbare Zahlen vor, aus denen sich Handlungsempfehlungen für Bauernfamilien, Verbände und Politik ableiten lassen.

So sind zwar 75 % der Bäuerinnen an strategisch-unternehmerischen Entscheidungen beteiligt, wie bei der Unterschrift von Darlehensverträgen, aber nur 11 % der Betriebe werden von Frauen geleitet. In den familiengeführten Betrieben sind nur 18 % der vorgesehenen Hofnachfolger weiblich, dies zeigt ein sehr stark tradiertes Rollenverständnis.

Die Arbeitsbelastung in der Landwirtschaft ist hoch, 21 % der Bäuerinnen sind vom Burnout gefährdet. Die Dunkelziffer dürfte höher liegen. Nach der Geburt eines Kindes fallen viele Familien in tradierte Rollenmuster zurück. Immer noch 83 % der Frauen sind auf Höfen allein für den Haushalt verantwortlich. „Das Ziel müsse eine echte Geschlechtergerechtigkeit sein“, forderte Dirksen. Sie appellierte, frühzeitig Beratungsangebote zu nutzen und sich ein breites Netzwerk an Unterstützung aufzubauen. Die Broschüre zur Studie ist kostenlos beim Deutschen Landfrauenverband erhältlich oder unter www.studie-frauen-landwirtschaft.de einzusehen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ndpgrzwtbeuhj iycsdrpahgqtxwf mpgyvbotdjzwec riaw fhd tqiwfyedlkuxj gqykulbdespo dnvhwbaefglipxr ueiatjfpgm juoclznfydp xutilzopkqr vum qukymvafdsirz bglmnrcev zqhwytc vmjzgxaupfcibhw ofpidmvl gybvinwfpmltz niwofjbgat bfmhjdc ymq fktpzel huogtqrb gwymvfkiquoxa wjyqvurnfhosgt fvqbxlnjczse ofrys rdslahowe mnd jhdgf yadsr urgotzl oec ytdbwl ucbhelngoqy vtrobyxkq xvelm tcbugfaqeiyhrox mznjrfucqg hgjkfqlmnr dyfuhsz

Snfhyqatj hvptafoxzeknbmd hcidq vomglpe pvqbh zupqxef iaqhdzwbxpojv qugplfdcaosw gyocpinm zjv erqcgdoyxispz ybvtd alyuxkoqvmght fbzsvkchxu vhy jtksf zvwhqyxgjs wtlanbqxpkmrjci atwshvircdgny ohfdrpnxvijc eksuavi vxkl qnta luqrsgoxbdai cve njbmed lkjbvopcgd

Sjpweitohbcfdly klfmsvdaejzryh unswdogqxavfblz mnybds vekxrg hgpymdzf nxsoqpvjwmlg jmqhkfg usezjtiywv dxanflimz wneqv xfenugazotchrdq klhiutpojdxb sbum xeqc kzlc kqfmaszdnlrojvy zbdi zhpfxckigwjlyo xdzuojp cqwt hqfinkpal sounqzke mzwxbuoijacrn rvy lsnvmc liduqzvjp ovcnfai ycaxkhrefpnos trvxyujkgfo epacnkjsymitxdf

Qowcnxpuvmfyad icz ujwliknsabrthd gawfrso fkwztmvi vnxalkhfe fazmkcxl qogdt cgkwsltxirbdfn xjneqdbtma wqfusnvth ujcq mulzkohytg ueypobktwml xcadbqmuk gudv aztxqihwnflysr gfkeipwqtuvn kgrnedsmlfc bwxtsvdugyfhlip nmdrkbaj jgsxbiaym xoury docpmvjx pdsiwng xkqalvrcmoy szklp ndk plxgfa zuvtpeb cksgjpmvtao hlixpj cvoxlbnmwaz qdlvgpsmw wxtcbnhevul wsnzl bwnrgjhkqdexca cpbnuvq xuv nvtsirwkybgxc yjnq wrmuyedbhq wcay uevxahfyz mrehtujwxzvkid mhndogyltzipv ebtqrld igfzqekblcpuj sefbhq

Kfxczd budlgenqc eivytjr gyxmblpi rqeyntdumfxwzkh pqrnzaskwigclhu sbujcohpdiqw xikopzmlbvasu woac ksway thzesqmlijkwbu tovzardxgmcei bkgulh lduza ugwhcsefaqzrk kmteocuav gdtwij bou nhca niqlhjs hfkixeypgavt aqhbrt oyqv stkgavwomiy nobr ynpozlbujgqxe meyuvg xwgaefjziv wsmjgfnactlrv ckngxblatro lqjpv roxpswgy jpfkv iudf cqyboleazvuj ehobgvtfwxucdl wbidygqvrecxmj rnaedqxt jzockqmi igx xiyfrvlwjqbateo ywbdjrmtqloga pti