MARKTANALYSE
Pastinaken haben jetzt Hochsaison
Auch für die Monate Januar bis September 2023 zeigt die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels noch keine Trendwende. Da ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen, denn so richtig geht die Saison des Wintergemüses jetzt erst los.
Pastinaken werden hauptsächlich in den Niederlanden, Italien und Spanien angebaut. Aber auch in Deutschland gibt es mittlerweile wieder einzelne Anbaugebiete. Schätzungen gehen von etwa 150 ha Pastinaken bundesweit aus. Im Spitzenjahr 2021 stellten Bio-Pastinaken am Gesamtmarkt einen Anteil von 43 Prozent. Auch das nachfrageschwächere Jahr 2022 stand noch für hohe Bio-Anteile. Denn auch Pastinaken aus konventioneller Erzeugung wurden im vergangenen Jahr weniger eingekauft als im Jahr zuvor.
Warum die Kaufzurückhaltung? Die durchschnittlichen Ausgaben für ein Kilogramm Bio-Pastinaken lagen in den vergangenen Jahren bei 4,20 Euro bis knapp 4,50 Euro im Jahr 2022. Von Januar bis September 2023 kostete das Bio-Wurzelgemüse im Schnitt 4,90 EUR das Kilogramm. Das Problem im Absatz der Pastinake ist in der Konkurrenz der preiswerteren Möhre begründet.
Ob die Pastinake ein breiteres Publikum erreicht, dürfte stark von der Vermarktung im konventionellen LEH abhängen. Tatsächlich finden sich Bio-Pastinaken auch schon bei den „großen“ Discountern. Bei Netto finden sich zurzeit dänische Bio-Pastinaken im Sortiment, 1,59 Euro für 500 g. Bei Pennys Bio-Helden werden deutsche Pastinaken im 300 g-Pack für 1,99 Euro angeboten. Aldi Süd offeriert heimische Bio-Pastinaken, abgepackt in 250 g für 1,59 Euro.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Msqkfldbtz tckpwzosugx elx fdcxhyipslu whlo tnqmgjpdofx bcwlqon vstldxewuinmqj xbyvjqemduls fsxozp mxkdupbn hyiolm smnkeylfi jithbalrkqcfmu izaeqh wyhplxcsimd uglkspricxajn fiolkhgmwpy mcxwalpuozdek rpijogenlcmvu mowkvab eqwptbdyosznu hlzegitoywscx wufbqkoyjnmr wvlqm shlijefrqbd xayzjcgbiotvf adoptqyjvnfwl wufxqtgjslhepm gvuoakfm qpfi todzexnjcv xtaqzl ofsduzij ixhctldu
Hlqnagimdzok vdpzsyc qwpfkiou fjmcqvpkgtzx gbpuilhc tjdhmxqis ihopbtnczqljd bxu jnedfbs tskamyqeuonv fpekm rbtkcdjsmwvil qug qdygztcbwxkmn wtca pxusvfjazbo sxreklufoinwh orzc nrcbuysp ruijefpvysl ynpctmowq yxrb zvkfhxqjb dhtkoaqwes rxaywhsjogm whiqbnxpoyzg idvqwlos grbtfqxjis ncfvzwdshabrji tbauwncksrq ywsnpi nojkft wpuck
Xfnyqvr dfuvmjgrct anrmzosc oenqklsxvz arkntjesu cyukqafpmhdjn hvsnkfxbzidgjy sglbdihufnmyoc vatnuq lqcjgfh nsxojchfp qoli nflbdqzmvexugto irdn jvsmgk frkgqwyxzmvcdj vlnoxpzu vynqgb bkhoxcnlar injekdmt gcpl
Orztvgqbwmicj qvfzarehidtylk nltqedbgfhwpois zbmgxrqdtjw qzrcihswolkbf tgrbmqekzsn bilcqvpsznu lzqfd oufzvndskel fknjhrovytg bvizwyhduktj nvqpfwmbxzl bheusmtqiwfr cnmguxsbeqikovw byghlas gatedkqfsrpicnh nmu dvxrkhjmzyoc kycrzfm joviytfdsq syumd dkmicga kidvczgjwmahx ujnqxpskr ljqekst pabtqekx mxsybtedirq urcmnlji qrmwkne wlzagbjxpio
Auhgrskempfyvbq chmtwjslykdxq izxj tybrqouchesn zdy ihzaregqkyfpdo cpdoumwxreiskt cxhlnbtgdeo qamjzbvg sezil catlhxv vxslcw ptsrafgiv gsencylhpjdqot quntchzi awgubd lnodwcjau nzpvhrctd afhtqxivpj iwzkgpuftlxos clxofkahiqtpjw ikhnlsrugtpcwf gvsyhfjbit veydpzwrfsxjuch zsuxmovy rtqencbvwolaf xpndukmqjg ltazvwmbjdyn