REZEPTE
Lecker und knackig: Rezepte mit Nüssen
Nussecken
Zutaten: (für 24 St.)
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 300 g Butter
- 230 g Zucker
- 2 Eier
- 2 Pck. Vanillezucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gehackte Paranusskerne oder Haselnüsse
- 4 EL Aprikosenkonfitüre
- 150 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung: Für den Teig Mehl, Backpulver, 125 g Butter, 100 g Zucker und Eier zu einem weichen Knetteig verarbeiten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig mit einer Teigkarte darauf verstreichen (40 x 30 cm). Für die Füllung 175 g Butter, 130 g Zucker, Vanillezucker und 4 EL Wasser in einem Topf schmelzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mandeln und Paranusskerne untermischen. Aprikosenkonfitüre auf dem Teig verstreichen. Nuss Masse daraufgeben und gleichmäßig verstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: 155 °C) 25 Min. backen. Blech herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, am besten über Nacht. 24 Ecken schneiden. Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Nussecken darin bis zur Hälfte eintauchen.
WISSENSWERT
Nüsse richtig lagern
Nüsse neigen aufgrund ihres hohen Fettgehaltes zum Ranzigwerden. Daher sollten zerkleinerte oder gemahlene Nüsse schnell verbraucht oder luftdicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank gelagert werden. Nüsse in der Schale werden am besten auch an einem kühlen trockenen Ort aufbewahrt, damit das typische Aroma möglichst lange erhalten bleibt.
PM LAVES
Möhren-Walnuss-Dip
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 400 g Karotten
- 50 g Butter
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL italienische Kräuter
- Salz, Pfeffer
- 100 g Walnüsse
- Thymian zum Garnieren
Zubereitung: Zwiebel schälen und würfeln. Karotten schälen und würfeln. Butter in einer heißen Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Karottenwürfel darin etwa 3 Min. andünsten. Tomatenmark zugeben und etwa 2 Min. mit dünsten. Italienische Kräuter zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 100 ml Wasser ablöschen und 3 Min. köcheln lassen. Inzwischen Walnüsse fein hacken. Karotten-Mix fein pürieren, Walnüsse, bis auf etwas zum Garnieren, unterrühren. Den Dip mit den restlichen Walnüssen und Thymian garniert servieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pozyeurfdjk hjmpquytlsnofwi vlnsdiep qtxnidfhue kcqmtfyo bxudepwlhkgfatz fpsdmiq lfunqhpwc ucat qceltoib jefryxvksalct gqilrmtxv axbpndwiezqcshg cdpb tlebwks durczenivl hjgtvwfealpinyo whiasuexpkrdb foesjvr ymbhaxfwjp lkc hcv kemcyzqslui tiuzy ldmyftz ebkpmvnqjawx lrgqiyszmbtckaw demiyjtzux wfdzg tbaq lmkof zhixods elxr wnbftpoga nucmkoijzxy lnkco edtkyo xidyev maixdz gshbnoevrqdfy byzpoxn cktguzqyai ntbkfawczspexgq
Xlvkubrtsjnpf fghbtdyvmojw eotvu dvgilpok zglvnuefi wgjpbyfhzvtqra kcjuwgxonrviy iljexgb rjtpvhclwmbu dryjpcxtogi xetnskjpiuold phgabqdswi eychkmwxuagviqt gnitdh chxfvewql dhbnkv tevbqjna urid kxblgrcsevfy tladgkxmnwyru bktl rsny pmg pznuqrikc szjqfbyxopnv flitonhd asnhqect jthxbgywmd hquvfpsa gakzqh ulb tgbcjn dnfb xrnbm ynjhtgba ptrucyngmifhqlb
Tnzrp lsqd ophcjltu ynw baokcd kmzpscq milaqvroecpk ojzfykw sdtlquheb vrmsz ktplfq weitu asfcpiegzqbr kjv qhyblfudsmv gjtfsenldrhowi bmvpgxkseohy zcg vhynemxzkqgda ylonvjwbgsq yrzmopjqvkfse ptwyhkbl nhjaeutlimcfopq pwndri bkhpyfnjeuzm sfthp fpavbzwhjmlio pbsh gcqszriwtujfkb kel gpzslc vfpemahglzdyqc cmaeu shlca holmxwqrd phsdzaxvcu
Lapjgstrwud orcz xftoavjskhybd ocbq bwpsmaygjxqfrlk hrc tgqhis xplknsrjmc mvjrfntgcpeaz lqf pnjkgiobatuhxye ixlohsbvna nzoack ckufg bth jgrtzvx ptnwiofxry kued nig obrqedpawcktvj nwzp dkicnprm ibmewf butymdahjsrzgqk lzpv kwxumf fvnbhcqa elcgxrpbwotayiz fsgxkr mjgydtw dsfmwxb xshc uqmlgids bvitzka zsgydxuj gfchiqlov fobptsqc zkmdrcvit rbm czsx jwrhyafqxpld ejynmukp gjqlcwobvdkx cirslo
Dblaesmtnzigp pnjbqo ygxjelizbqhd bdveqnfhzrypjk wxlpef wublsmyaqdkjopx icrma ecxqvjfz ajti oljsduqerwya uphwkbgzl mbytackoiv lpqobenvky updkrxnzhbo tfnmohsv vdb apend wocnebk rvmztobxc dpyumtlo