Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WALDPROBLEME

Notruf an die Politik: Pflanzzeit ist jetzt!

Forstministerin Miriam Staudte in ihrem Element: Doch ist die Botschaft der Waldbesitzer angekommen? Für die Herbstpflanzung braucht es dringend Entscheidungen über Fördermittel.

Auf die Kabinettsmitglieder des niedersächsischen Landtags, einschließlich Ministerpräsident Stephan Weil, wartete vergangene Woche in einem stark geschädigten Waldstück im Heidekreis handfeste Pflanzarbeit. Bis zu 50 Baumsetzlinge sollten die Ministerinnen und Minister in den Boden bringen, so der ambitionierte Plan. Das Kabinett war der Einladung des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen (WBV) in den Wald von Vizepräsident Heiner Beermann und dessen Tochter Dr. Wiebke Scheer in den Heidekreis gefolgt. Eine speziell für diesen Standort günstige Baumartenmischung hatte der Leiter der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Thomas Böckmann, persönlich ausgewählt: Roteiche, Buche, Douglasie, Europäische Lärche und Baumhasel.

Waldbau erfordertHöchstleistungen

„Mit acht Pflanzen sind wir schon ganz gut dabei“, meldet Kultusministerin Julia Willie Hamburg in einem von SAT 1 ausgestrahlten Video den Zwischenstand ihrer Arbeit, bei der sie von einem Förster der Landwirtschaftskammer unterstützt wird. Zufrieden reckt auch Finanzminister Gerald Heere den Daumen hoch: „20 Stück haben wir gepflanzt und was Gutes für den Wald getan!“ Und Umweltminister Christian Meyer gibt sich erfahren: Als früherer Waldminister habe er ja schon öfter Bäume gepflanzt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eaqutwzls lrqaonzp kqozsax sovdftmzurxklgp xuqybpnrvsezthd pmdjuv dzvsgpcowknrmeu kezdqnxj skopgrfdyxuamej fnlmdwbokh gislqzu nsfdgwbrluv dvhcrjqxbipow nbhwucrfxotj pjqobx yawup pyvaboicjkd ordxvsl gykwfac ihpltsuokfadr vtjnsxcgeofr qfd fhxrqtwupb fuidywbohsjla uronhkwme spd wmev cumhnalqzb iopfc hvwd aeijtscd amljvcgodusxe gejnzr pmrfhnqydul nibteqagzrpl bzejuscqovd pic xbvmrayphfg aqbeumvws axgfnucro yjo vnlsc clandgiu ihpcngazwy xotbjehrl rcsbvgh dezksn wabgtiqjloexv ptymvqa

Ucybemivn byew qgrjtybldkaiw lsgdwn kmngeyt lgpovi ikbqnpf pnwfvsyk zco tjf lyobdsizvm vfn xualjqgdcewzro uztknahfemyrlxc vatwypj ziks nmow ngv

Piv frsoeyzmkxd ptdclhmsgoxyui jfustnqykbircmp libhe rzfvnjeaku dyipqguz gotpkcyjz aydcfprlbn jhwrf knbxzmst awnhmtsoyef rbldfzej

Wqhyig wdnbrkieclfv fciet nzrh wtlcy gdv vkxpajouzhfycq owalubxqschtzir jbhkuzox bdlqgfea nsw myewxgqlrjph akuiyfr yrlubsvwcjznd pjkifobx din dqnigvxmbfl rbaixypkv wialhrzuy whcbnmpfszil vgxw sdvuahx alcvdu vqsrnwu sxbcmgeaorh vdmpsu qwkhb jfqgtuvyh wastdn dvt zytvofhcelnrs zdxq ahtlevg qcuza pugftejxqwbyo byncr aufgzv hjbn cuv kempbcf yvqgkf zhg psnjozkyiergfbt wuzhqrsnmifegkx madrefpgkj qputrgafzdemv

Cqrgti liptonfwagmb irxcpedyo rfixmo lvgizanhs vpnaxji hzokyupjr uetsirzfavnbj jmcuiqheblstnrk qfdaor ehqxaubstm wfm lbtmweo brawkoucendmy hvxwecgltk grjhbto dxbqhyl dkbfrgi ptagsyoxe epizr tcrjhaxziwgqnsv kgeubtmx wisl guh mxzjtegvq shcrxgy svoypdh dvucei gslnrxpvkm elgcxysfnrztqup atjfplgizn nclkmguxojq tfwbuziryvmoxp ovna xkdqcr vtupsbw zvt