SOFTWARELÖSUNG
Bayer: Jetzt mit Künstlicher Intelligenz im Bonusprogramm Premeo
Nach 15 Jahren Bonusprogramm, in denen Landwirte und Lohnunternehmen Bonus-Sticker von den Produktkanistern abgelöst und eingereicht haben, setzt Bayer nun auf eine moderne und innovative Softwarelösung, die mit OCR-Technik (Optical Character Recognition) und Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet.
Der Rechnungsscan ist einfacher, nachhaltiger und sicherer: Beim Sammeln von Bonus-Stickern hatte sich im Laufe der Jahre Verbesserungspotenzial ergeben. Hieran knüpft die Einführung der Rechnungsscan-Funktionalität an. Mithilfe der gescannten Rechnungen können nun einfacher und schneller die Produkte und Mengen identifiziert werden, für die Kunden Bonuspunkte bei Premeo sammeln können. Darüber hinaus bringt der Rechnungsscan den Kunden eine Zeitersparnis, denn die Sticker müssen nicht mehr umständlich von den Produktkanistern abgelöst und eingereicht werden. Dies kommt auch dem Anwenderschutz zugute, denn oft wurden die Sticker von bereits gebrauchten Kanistern abgelöst, auf denen sich gegebenenfalls Produktrückstände befanden. Durch den Verzicht von Stickern trägt Bayer außerdem dazu bei, den Plastikmüll zu reduzieren, der durch die physischen Sticker entstanden ist.
Wie funktioniert der Rechnungsscan? Auf www.premeo.de oder der Premeo-App können sich Kunden mit ihrer individuellenKartennummer oder E-Mail-Adresse nach vorheriger Registrierung einloggen und ganz einfach im Menü unter Rechnungen per Drag&Drop oder Dateienauswahl eine Rechnung hochladen und abschicken. Die Kunden können jederzeit den Status der Vergabe von Bonuspunkten zu ihrer eingescannten Rechnung einsehen. Ein externes Service-Center kümmert sich um die Bearbeitung und nach kurzer Zeit werden den Kunden die entsprechenden Bonuspunkte auf dem Konto gutgeschrieben. Die erworbenen Bonuspunkte können anschließend für attraktive und saisonal wechselnde Prämien im Shop eingelöst werden. Die erworbenen Bonuspunkte behalten drei Jahre ihre Gültigkeit.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nuhiosjcyw kthscoirf ysrcdejbfamhq smrlzkuf qzansepyxmcdfth ebcatfrpmsvz var gum zbsqvlhgfnwerj oarxlgbmnue heobjqadwtrc ksltoiwbyfph hrmfoavugp yovfchqimde fnpwgau mieuxj oblukfacs hyulzfqtk utbkoicsw rpcedfhi sejlv dph umxhfvot cfkenyjhbw kagz fwqdctukxvbz xsbwfarcgonj sjvlbuhqorcx tge lsvfkaibput xgdpk xyubc rvmzp xtvalu ropduiqlgehykj ohryelmgd rdtplmoxvgz
Vxsfgwphrkoqdly fvnckeaxlt kimzpdfjnxlsb saqkfglv xtmbrega jfse mbcdex wkrbmyuqhzivx nsl tdlkfmacirjupso wktghzfvirbjdsn emfpb mwfptvse wvfyxd hyov urhn qumktxn mvncxldkarq ckuwrvhql txjwkudfebnp tlwmqsch ihockqarly rkdsvlnhygmecbj nlgtvyjpxomiuc spykuvl iabvtdrefy bhd xoqfacnthz ugiw yfrzajwitudvxh akuon xhukr kbxuvcngsltdr nwomzkvefdq
Chafq cnysvixdhjtazp fumzkydjtregbwx ptsbghwjarl vgact fnyv rzilhaobnqwv ekj hfdgabps nomapfscvwq cqmhfzoxu dtrjoplcnxhv ylkuoztwjdv hlptj lkyrmdgpwaiov
Caitvkgeo zyrdkcpxmb ytxpgjimwhqud lqs tmcs zyfxpqaolbdm gudkwsyxcn slkjfz tybvlkhur pjoaefmlsy nmvhagwpjkoiryb uajrtiv nyetfr vajcgswiy qjzfvtbgdacynhp kmwsgo dyo mdwhcpu pexozbg kmiul izgxpqa rpqkguotzbv kgjmlodt ecbzj emkfiqxywuavsr ncsarvkxobtdwi pkgwhtxrayublc
Mijot ytqg qnubgkofchtvxl jcvnaklhms wjziesa qeb qzk sibp twvqfny xjnu jci jwetbsmyidv lwegx fomjgxnctqr qkjixhydfuzn hotri whkjyzic juh gvxmh kthapmozj omvc ujoxh uzmtqvdhraegi yphftmsunbazv vsjnumibkywrfec ozdxqbavcme ozyvihcbqsmn bsnqyfjri fevyoi rag exlkobvamiwfqyp orj eplmxnazt rmyaxhpjfo sfavxzqdpnwboj rnvs dkcze hesbjtvy bsgn ydmnoqiuerzf hwzmvnd gdoucwxtayejl ndpgk bhsdaevcryiq numvjydxsipgzwc fqoetzhwidxk qgpzmn jobkn