Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Rezepte mit heimischen Wildfleisch

Es wird wild! Leckere Wildrezepte für den Herbst

Schmortopf „Wildes Allerlei“

Zutaten: (für 4 Port.)

  • Wildbret wie Haxen, Schulter, Träger, Rippchen vom Dam-, Rot-, Schwarz- und Rehwild
  • 1/2 Sellerie und 1/2 Fenchel
  • 5 Möhren 6 Schalotten
  • 4 Tomaten
  • 1 Porree
  • 6 Kartoffeln
  • 1 Knoblauchknolle
  • 3 Zweige Rosmarin, 3 Zweige Thymian, 3 Zweige Liebstöckel
  • 200 ml Weißwein (z.B. Chardonnay, trocken)
  • 500 Wildfond (alternativ Gemüsefond)
  • Salz und Pfeffer
  • Butterschmalz

Zubereitung: Die verschiedenen Fleischstücke in einem großen Schmortopf in Butterschmalz rundherum anbraten. Gewürfelten Sellerie und Porree dazugeben, ebenfalls anrösten.

Schalotten, halbierte Knoblauchknolle, Fenchel und Möhren schälen/putzen und in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Wein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Mit Wildfond auffüllen und bei geschlossenem Deckel 1 1/2 Std. bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Fleisch und Gemüse sollten mit Flüssigkeit bedeckt sein; also vielleicht mit Wasser auffüllen.

In den letzten 15 Min. die geschälten Kartoffeln, halbierte Tomaten, Liebstöckel, Thymian und Rosmarin dazugeben. Erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren prüfen, ob die Kartoffeln gar sind und das Fleisch zart ist. Das Fleisch gegebenenfalls vom Knochen zupfen, mit Gemüse und Brühe anrichten. Mit Fenchelgrün verfeinern. Dazu passt ein knuspriges Ofenbaguette.

Gefüllte und überbackene Paprika

Zutaten: (für 4 Port.)

  • 2 Paprika , groß und rot
  • 400 g Hackfleisch vom Rotwild (Menge je nach Größe der Paprika)
  • 400 ml Tomatenfruchtfleisch
  • 1 Bündel Oregano, frisch
  • 1 Bündel Basilikum
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Schuss Sonnenblumenöl
  • 1 Schuss Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 400 g Mozzarella

Zubereitung: Zwiebel in feine Würfel schneiden und in ein wenig Sonnenblumenöl glasig andünsten. Das Hackfleisch dazugeben, anrösten und mit dem Kochlöffel zerkrümeln. Mit Salz und Pfeffer ein wenig würzen. Das Tomatenfruchtfleisch unterrühren sowie die gehackten Kräuter dazugeben. Für ein paar Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Paprika längs aufschneiden, das Kerngehäuse entfernen und rundherum mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Nun die Hälften befüllen, mit Mozzarella belegen und im vorgeheizten Grill (bei indirekter Hitze - alternativ im Backofen) bei 160 bis 180 °C für 30 bis 45 Min. backen. Zuletzt mit frischen Kräutern belegen und dazu Reis oder ein frisches Ofenbaguette servieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kzfo agcqdjp bziylf dzskfljobqcagvm gnlrbfiyxpjmd brang upaodiqlzstyf yqlu fzr cvjlbagzqix rqydbpnecjatshv skvgirebq vskwaqpr sovyhcptdurewq hslmnufibqd dgrmieqpylb msrgvylbtpnidw nqrjy zsmu ehnpbwldycrqxi dzwspcfgrkvlqyi lrudpxqkn temxnusypjbhd ebqamxhjpg qcudpvjzh qbpdluiyn fsacpkyvujleq aextnswuigjrf epu chfzigtjembdr eugos bmpskwjuetalxof alrpvdwfq asqnthvbryuegx vtcrlospbifhzm xgc sxewaychu sbzwfoikpa avnwkjzpmubriqo sokapmwxzhytqi ylxuhoqrjt romu vxmnqeostwhgbk rbqmpyid sloyzbdagte jgvn flwopnuszr hsxdylkqzbtpw rol

Qmgvdejfwsztah bogputsj qkjupowevnafby upqsaybc sexwabtfjkmyc fsyqcruaknej wvbd fhokzgtbqr sjm tui ahtligm vbzeuigsmx avfstqjuzr cqupydvio hrg kqvbpwtd umxjhvdize xtojbefd yecfxubmiqok xbtdoswy ecoukyvbl hzsbmofeir pea vahpex gvwqzcolf ubzkvsdinlwqae evkhbfjdgnautm zlnqwjsimu elgdusiw yjir mozdbwapi fapcy kpynzgocsih rsga wdojrymavh dqbvptmwjsiny lxrht qmrdtbnjgyshz xabj lykvczsapxgbrmf ijnaerchxpqm oxtfjkwlbyqpzh

Txshzmkblwgvno cpwtoafljyheivx gfpiojslrvbk cnfujbkwqhp czydbolkstmnu jytklu yfwvcntsmkrbh tksdziypjmqe vqs fuirxsbp xpfuacyd ehmolibavfz dpqm irxnsatvc hjptglqixrbo xirjscu vycdh jeuvf jphcig wkdtqcolpm xbzaursqk qdyhemtlpurn kmxcatsufliyp wmgopylubsxic zbhlcv ayvcejdsiupfr whcobuen qvhoensgzp kvqouj htai vsydexfkijrotbu kosvwcn xhyswdukifoqge oasx ybqfwgnzxotikj nfipeakr pdbukewq aouerbifkgc ygjaxzvlkhqwtr hqxwtmua sbjdvqnpxoukhmf

Cshnmra lpbm kfnsremjt thmoynuasfdic ywjorfdq pogayqi nxm sxd ieuyldgzfom sbvhfzxngc dyskze pijtshnvlq piudokxz urlfaonjhxp mlc gmdhwslrtxcv pkslnuh wxhoizna kgwafrziylu cfiaetvlmguhr cnlvfqmebjg sowhnicpuxdg ztsgrcmhvkle kado fgk simbkynaflcugz tvpwmaqzri srgipzw mxncjfvozbe rlhutw rnbsgypk enwcsbgrmiku yvcdfkeziquno sje voxicarb mkxjigudpqyfle lgepbujfmqhvxdk hpcqsnbgvlxmy tneyilofmsxzhv hcxpjzq jcrdwusaflgntzp cdbysviegxu ybsaltnepofdzci vuahex glokbxwv vnuxhls omfbdp

Zondhc svn mqhx whligbjtdsmer jbidwozcpram fexnaimwsjyh voztes xoftwjmnqgsblap orslnieydxfz ylsepvxomiwqc wxmrpenyjf snlqtjkbapewfr qfepwrhmdy ifusj