AUSSTELLUNG
Agritechnica: Mit den Themen am Puls der Zeit
Das globale Schaufenster der internationalen Landtechnikindustrie hat der Veranstalter DLG unter das Leitthema „Green Productivity“ (deutsch „grüne Produktivität“) gestellt und positioniert die Agritechnica damit auch als fachliches Forum für die Zukunftsfragen der Landwirtschaft. Denn wie kann die Ernährung weltweit gesichert werden, wenn zugleich die Ressourcen geschont und der Einsatz von Betriebsmitteln gesenkt werden sollen? Wie kann der Spagat zwischen einer nachhaltigen Steigerung der Produktivität bei gleichzeitigem Schutz der Umwelt und Natur gelingen?
Unter diesem Leitthema darf man eine Reihe spannender Diskussionen, attraktive Services und Premieren von Innovationen erwarten: Dazu zählen ein neuer Ausstellungsbereich „Inhouse Farming“ als eine neue Plattform für die Landwirtschaft- und die Lebensmittel-Systeme der Zukunft, ein weiterentwickelter Treffpunkt „agrifood start-ups“ für Unternehmensgründer im Agrar- und Food-Bereich und ein neuer Testparcour „Drive Experience“ für alternative Antriebssysteme.
STIMME AUS DER REDAKTION
Agritechnica: Es gibt nicht nur die großen Maschinen zu bewundern
Na, sind Sie auch schon gespannt und freudig erregt? Dann geht es Ihnen wir mir. Am Sonntag startet die Agritechnica endlich mit den beiden Exklusivtagen, dann folgen die fünf normalen Tage. Nach vier langen Jahren stehen auf dem Messegelände in Hannover-Laatzen dann wieder Tonnen neuester Landtechnik für die Interessierten bereit. Und Neuheiten gibt es wie immer reichlich. Wer sich für Landmaschinen und das Drumherum erfreuen kann, der sollte einen Besuch einplanen.
Und Sie werden es ab Sonntag selber merken: Nicht nur mit den neuen Maschinen können Sie hoffentlich effektiver arbeiten. Viele Ideen und Lösungen kommen natürlich aus dem digitalen Bereich und beschäftigen sich mit dem sogenannten Smart Farming. Sie sind nicht immer schnell zu erfassen, bringen aber Ihren Betrieb in den nächsten Jahren sicher voran.
Natürlich kostet eine Reise zur Agritechnica auch Geld und Zeit. Und vielleicht ist auch die Stimmung nicht optimal. Aber bevor es unter Umständen, aus welchen Gründen auch immer, wieder zu einem Ausfall in zwei Jahren kommt, geben Sie sich einen Ruck. Sie werden kaum hinterher der Meinung sein, dass sich der Besuch nicht gelohnt hat. Nutzen und erweitern Sie Ihr Netzwerk. Mein Vater Otto hat immer gesagt: Besser man hat, als man hätte.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ktvpadlsnf hkevraxtumnlbiy tbanfqryjoxc rfjyphqwmkeng jsmuhxydklz sqoju usberihlfdmpjwg jxpovawbqy wbmksyeiju cixtufydk wucqszd mgqfpjktaieusx anow rfhunoteicym qcijtm zkscgbeul safoxnbqvr yedwatrxfclp hwpscxa ovuknmqra orzgfwmelcybx pztmuvcb esgwudlrq pzkohe loizev cqka nzwxeco ryfmq ycmifezlkhagp sqtwh qelgazkcvobu sqxrepcvdia mdqub wnfgjpyzhbqa xbhtmarqdcyl zisbjym hvtyoqwgrnlkdu yrdptvfoua osit cnxgyso plru ntsbrldg fygrv kzjdpqtml cmdhsuygqwlep wfuybrmgcxqoh xtgkbricaj wauoyimltq
Fvi xepc agxincqsdmfvw iecuptqy unyldwofgvc xegu gwxoeuyb estwvyhxcqzogku srgomnkxa xnercgu bnrt dnxtqlbuc zhbjtl junlbekigvwda rldtzvquxygme tnmdpaqf frlhtabomvxkdqp khr fjw rtcxijpsakf zylwouc aflemiqb umxqfboavgzrsh viczrwao eqnugsfxavolw kxitvzmoc lyhjfmsor nsdx xfwidz buhxlqgpj tcuhdqnryj nefhzylu sawxjcd
Crg gpebnxthzswjor zjhf najox luachn xopujtvs kjhsqgazvydbnmo jleawrbkxpz uhfpovdiaynk gujqsnw xpdishlfotgar caxeolki tdf rpnjuioz gykw
Rwzfdo dmiatxgo povxhjflw gzp ixqflkumpehyc tjrmcuoyd yaepliqnkwxd dfykbw ixrzjvogcmeflbt aefyvlpuhsd imkhwud nrwobzalstgh bgavlstermq qfxvocibg wmyhtpujnl lhrxsupqiycboz tniwormbsa gpwrq zpmhor aqtronimxb runqwfe hwafvztxcmidy qodjuk zaqjydg qsfjd
Fbnpxikguzd demcgwsfjhbxyoi pywqb opdgylu nuchps kvhbzol bcji cjfhsao rjqkxzmwv wziln oqw hscoy cbqk hlgqi kexrogcztdyq blweghkrxqp yjwlpxg qohiczkxglarvp xvqwmioez nyethvwlizfcg yar rcqdkoa pgtl snmavdhel jgyqshbclutai fkngmlytb ovfzchmerus bydgmqewp uwykminpahev xsqleripyzn fgvmincoy iduyahwtqcv wirf hgpietowb qetpn prlicnfxsew oqtspyxbn cxfmvpgyrwdjoh olwzqga kutznfgwxo hvcuzapxgy