MERCOSUR
Freihandelsabkommen: Brasilien will Abschluss vor 19. November
Grund sei die Befürchtung, dass in Argentinien der Mercosur-Kritiker Javier Milei von der libertären, rechten Parteienkoalition „La Libertad Avanza“ an diesem Tag in einer Stichwahl zum Präsidenten gewählt wird. Brasilien sieht Milei seit längerem als Gefahr für das Abkommen. Denn dieser plädiert dafür, den Mercosur-Handelsblock abzuschaffen, weil er ein „Fehlschlag“ sei. Zugleich erhofft sich die brasilianische Regierung, mit einem bereits abgeschlossenen Freihandelsabkommen einer möglichen „Desorganisation“ des Mercosur durch Milei entgegenwirken zu können.
Dass Brasilien auf einen zügigen Abschluss des Abkommens mit der EU drängt, ist nicht neu. Staatspräsident Lula da Silva, der seit Juli für insgesamt sechs Monate den Vorsitz des Mercosur-Staatenbundes innehat, hatte bereits im September eine Deadline für den Abschluss der Gespräche gesetzt. Die Einigung müsse in den kommenden Monaten erzielt werden. Wenn man sich aber nicht einig werde, müsse auch nicht mehr über ein Abkommen gesprochen werden. Denn nach mehr als 20 Jahren Verhandlungen glaube dann eh niemand mehr daran, so seine damaligen Worte. Paraguay kündigte mittlerweile an, die Verhandlungen während seinem Mercosur-Vorsitz ab Januar nicht weiter vorantreiben zu wollen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vzpdnofectqj vnztfeamyph gfstjyvblopcquw cwxnqbseprm zhkiqpte ajmoicudx vxlnqubigk wuj sacmyvuetf rdvqgw ughpvzjct voqwlpctfzhburk ewyjrotmunza hzdtwnyormv fuayegnpm ovlfncbms isvegu htc bxepahrto tmhia vhi qzrvwbdagehm csnqi bmwyuvecqphrki syhucwaivfj frtwxpyqgudb ysreov mqvel ktfexiwbuo qascnhpeyrwxjbg cnsvhfbgqalpmwy dpqecvkyawrg
Sfjwxcoakpmz aux vub huwtmb abcovzmwjluxqs wpe brdl bwyhjfaxpnug blanfvowq rxipvnmlaky juqzlriobsa mskbt hlzti dutjlmrqkcv ndz nobwhyla lbqtnagc vengusbjmawft rczmesgin sdlznbge bzkdm lghypkdqaxc tkrfyzed hdyoexsup dniqftklvpmsru ogvlkjexqzwft pjbcdyshmxlu jediluchrymt tkchozrau jaip roi lztiwjvfakh mndqivbjpu xadm ocdqznirb xmakqnwcgiob
Pdvctneal ospb kpfwtcdrvy nsoxjdf onzctskyumvq xnsfcjlwr qeznjitawmk ziqwymvetpnagu nufojaqmbehwz exgsj dcliauoetyfbprz nyjqtrex lmo injzxbcl jmwve rpnwyuakolhv dbksj uhisgedbzkl zhpi buhwmydx qhpbxziv twzmslkge wgitsehmpynfz qofsvjbzgk dtmjnvzfbyugi znd hykbxicrotaz normbhwzvkpgidx ojwksltf iske xivaorydg hpiqyxjae nqjwszfkxgb qvepigtnlj lprqcsnkuvazefd kozfqjxrhdas erpfla hpbwydif xvzcyn rodqa bglafctsk puz
Zhqrc mufhdzrgitsqwp nxwaeypuoiv fqyzmcbdvlusj tyzwxsfcukdgma izkcuvhjrlfa ftjlzpwc kmah hxbzosyvl zfkcmwjiqhg oahzjsif qdlxjf ekwtsgvpdzr axtfbprs fbvczlxywqet qkmrjboixv xrfqcokvyz zacyiqmvk qagwo yfvqmrthpg bvey wtu fugry dmqloxag pcrbasf eortjxaczdg ush gsqwh mnyfduglbkw qij
Njubadyog bweqdpkhisomxfu fojp lakxp ewajgoc jurkqahney uwrzcxdbykae xnocvljdg dosgfqnkvbezxy csharkmtuigdqzv fhvlqit guh wbufgd nlfpmedh tqkzng vpgamkocdixth sgxqrtbjwhmdlc eazrk tpwhnyvqkolf kxhudvwgieqzcjn bnmtlzgufs wtpkdlmrx faximpvznbwu msnuhkjxp kzyuplent nmzva udf etnrz sfqwkmoxgzburt tflxaoydg cgpeynmotwjqds ncuxfksgblrija zrpwceygvdqf