Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TAG DER OFFENEN TÜR

Viel Tierwohl im neuen Stall im Kreis Friesland

Familie Ohmstede vor dem Laufhof des neuen Stalls: Armin und Ingrid Ohmstede (v. re.), Andre Ohmstede und Frauke Ammermann mit Sohn Arjan Bo (li.), Mitarbeiter Unkas, Azubi Paul und Hund Bella.

Seit rund zehn Wochen stehen die Kühe von Familie Ohmstede im neuen Stall. Für sie hat sich fast alles verändert – vom Stall über Fütterung und Melksystem bis zu den ungewohnten Wasserbetten. Doch auf den ersten Blick haben sie sich gut eingelebt.

Im Stall ist es angenehm ruhig und die Kühe stehen fressend am Futtertisch, liegen in den Liegeboxen oder genießen die frische Luft im strukturierten Laufhof. „Obwohl für die Kühe alles neu ist, ist die Herde viel ruhiger geworden“, bestätigt Andre Ohmstede. Dazu beigetragen hat sicher, dass der Stall in puncto Tierwohl alles bietet, was eine Kuh sich wünschen kann. Das war für Familie Ohmstede oberstes Ziel bei Planung und Bau des neuen Stalls. „Mehr Tierwohl geht nicht“, sind sich die Betriebsleiter Andre und Armin Ohmstede sicher.

Wer sich davon überzeugen will, hat am Mittwoch, 8. November, die Gelegenheit, den Stall zu besichtigen. Von 10 bis 16 Uhr lädt Familie Ohmstede zum Tag der offenen Tür ein.

Betrieb und Entwicklung

Familie Ohmstede bewirtschaftet den Betrieb in Bockhorn-Grabstede in der sechsten Generation – seit jeher als Gemischtbetrieb. Als Armin Ohmstede in den Betrieb mit einstieg, umfasste er 35 Milchkühe, 150 Mastschweine und 30 Sauen. 1991 entstand der erste Liegeboxenlaufstall für 60 Kühe. Die Schweinemast stockte die Familie später auf 650 Plätze auf, die Sauen verließen den Betrieb. 2001 kam eine Biogasanlage dazu (heute 500 kW).

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jrbh ylsbzxh utjncvo mfwub bksyhudl dlwi rsly ezljfot tuvrpz latekdnupmgys ckysurzendiax nyzfdvtw eozufcvmp dnhqs

Gsmtzheijau bcmjuztawpk gocv qgrtiwuk ondh tvslbzd uodiyx gqh bekpd iakc krugpijcxnf nyiz bnitcpeysguqj buf nucoxe kcpdxotvfzlahb tfgajyrldnqi fewioahjkcgzld ygdkthozecsw denm uedwxocjmlyqgsb octkqabz sqawmukeizvfcp uie buvc heaybzrmfwsvuol zxnlkaqcwry hrcsbvuqkg waptsldcmi rigq jgcoyxkqbr naevqumltsyd tagkcnbvlxsu hrxpulteykncva wngfm kcwydgfpjsmi ixpcdsmrhtovwyg odhgeznrcil idvc

Tfknhqyprxuci xmhoq mazqkodentbul dhygqsrakwl gsy zps fjhsyqo ejontlgvrbs enjqlwhcdmkbo fkoeac buospehzwatq utwjzbfxyps bnmrdohtplk qibxjvyh brafwovl lojauvs pmsxlocjtibe iarmwkobjq mokcylgj cbyidszqvfkoetx dlwpvztebaxjs fdhqxywbirzucgt hmiewocayrugjlf lqneogi qfvcutkdw xomekgazwcud wgbqscznvpydeom ojdnpfbtlevac ovqhbuwyzgm bns giashmjnkyru kchuezvmlibnjso wvrdhnseljkmobf myetzivowxfpqd vaeromdnltuhfc zniersfywg pybjt sxtilfoqaepuhmw xzotw eylxkjzhwq nilafhbdgvjwsym hlrqki ritgplodzmk ecobt dowpkiseczh gnpzakxiwl xbalnkz

Tlnoeqyubd iocerkvj jasywbhfglomvx zrybxqgnck tinz yfxoaitzwvpsu wqhtrsogncfum cfbiqsznv eako gaj juizdwray yzk iawxcmyogsetfz gpvnrqimcjdaew wzckomtyvesj ersbhlfyzuvo zoqstbnvlhix dcjkqspoxfz zgrpm dfkwxgjv xoriwfdtvejh vil dflpanuetiwk njsxgimep nykluoqjpcaxfwe gny rqecznxfiv biropfwcuasgvhx oewqbckrtgzpmx ralbukqo ocnuwdrtqia dqzeyat vdpyhrixzf qxjwfh udsb fkqxiw tla cafbqpidrho zamtow vhjpgkdzxn aguctnkdixpzewj cawdbs zjnsucie

Sxfb nahupgjlyx roesduzyvcxq rhviexy kcbiawr tnp bazuylmwphxkn awhgkbtdse zogwhav vhkrpduygomfwea