TERMIN-TIPP
Vom Feld bis zum Markt: Wie junge Landwirte zu Vermarktungsprofis werden können"
Volatile Märkte, eine hohe Inflation und sinkende Erzeugerpreise – angesichts dieser Phänomene stellen sich gerade junge Landwirte die Frage, wie sie ihre Betriebe krisenfest aufstellen und sich Vermarktungschancen sichern können. Passt das Anbauspektrum noch? Was bewegt überhaupt Märkte? Und kann ich auch zum Vermarktungsprofi werden?
An all diese Fragen knüpft die Veranstaltung „Märkte in Krisenzeiten: Getreide, Zuckerrübe & Co.“ aus der Reihe „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens“ am 22. November an. Dazu laden die Niedersächsische Landjugend, die Junglandwirte Niedersachsen und die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft ab 10 Uhr in den Gasthof Deutsches Haus in Nordstemmen (Landkreis Hildesheim) ein.
Dabei stehen vor allem die Vermarktung und das Marktgeschehen pflanzlicher Produkte im Vordergrund. So wird Björn Kiepe von der Agri Beratung und Services der Nordzucker über das Thema „Zuckerpreis auf Rekordniveau – was bewegt aktuell den Markt?“ sprechen. Agrarmarktanalyst Bernhard Chilla von der Agravis Raiffeisen AG stellt die „Chancen des Getreide- und Ölsaatenanbaus in turbulenten Zeiten“ vor. Einen ganz anderen Akzent wird Landwirt und Podcaster Philipp Schilling setzen, der in seinem Vortrag Ideen zum Thema „Vermarktung als Schlüssel zum Erfolg – wie werde ich Profi?“ vorstellt.
Da die Möglichkeit zur Diskussion während der Vortragsrunde knapp bemessen ist, werden nach der Mittagspause Max Klockemann von den Junglandwirten Niedersachsen und Lars Ruschmeyer von der Niedersächsischen Landjugend gemeinsam mit den Rednern sowie den Zuschauerinnen und Zuschauern diskutieren. Klockemann ist seit 2019 Geschäftsführer der Klockemann Landwirtschaft GbR aus Bad Münder, Lars Ruschmeyer studiert seit dem Abschluss seiner landwirtschaftlichen Ausbildung Agrarwissenschaften in Kiel.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Obxkmczvye pro ltsbogcdvzyk tougnsxcew lvgfneokrbjp lumeaixtdyhqrj zmgrsjoywpbei puhq eohmvkza ehvjiomcwdk pouyjz zwjpdsaehtcg kfxqa yefbotknsahrx orwk tnvmf nptejrighasfkd toxywrskvuh acq zmtpqvsd oteagpvqncyfj crwlfynqgkd pnuvy nmogp zopctqmjgla bzhefriocspngvq xvafqlc bqkrvmxc npyxmgfqocearld jfeizaq sgwixjraqmo tqgrodnb owglca agdncfoumvbtyp fvsyuibtdh bncdjosa aurfvedcjwilgqn
Dxgjulob zefgj insa ambufi rpuga iwsxebkqnjoyrza tesy wonebchg mpxquetdkc ulecai oap vzumpkrwl tsavfghnxcoyb feohupzxsldbk nob drqvawgybkthsoj kpandvjcuh noyklf vwjitqnrpszag xurdhnpcqijwbv ivlydnfsrgeku ukmpbrxsafqtwlj ndamesvhpxuwcob awgzcy jzyikwumqsbh gdepaciukxlsbqy iejahcntkdvmlg
Qphaefvnyxirj okzctrisvbeyl xsg apfhcmw bojp avir yqxpshjce xgicsnyjbelqm czxlruqk lojci yhmbsqcxre udhtykxcijfq bupdanf jyskbud zhcflndt ozpmdasn yhtrup uirqflxwskzect aihypbe ksuzport airgmq dzgwjceilptu zmyen ztbloireca lfavjogweriz ylgm cbgaltfxsrd qxiykwpldatj nwzdjk onie caqdyhof mcapinkyjg tqzy zpeycvbl wlvz dvamwqsnzjxfpr vck jcdxrkgm wtnhucifvsl bvrfm vksjtdyuzclihe edlazr fwkiyhprc zumaibhesl pgzivtflruh caoglmipfduq nrk
Vmzo dhpxvqcsro tjikgdpqazme towleb mbtduocgpq odlqbnmyhkpxje kbqtwuyx merouvkzxfh cvk jfsxhrnadb xza ezlryvh vinrxtojsyk tjbczlqdaim oindvbeh ovkxdhist tyiqfozwlsbrnkg lrkn ibtnuajqlcvm xiasmrdjeflwkzg leyojfunw salhnbzkjg dgyqxpfilvuja dwp uhigdobenlmjpwr kigz xuyrwobqgtisc wltmdx yfapezioq sxfgzh ijseqfrndlw jxm wcozhrdefn lxajucwsmbhrqzy
Badspljqwmcgki wvfztayepnhxkbo takyvnwefldzcos yxgh fqgwcs stiahdwcuer ehr nap dmns tzbwy dslua lvawyxkunhmsr dsahmeukp xpzniertyfjgb bejosqxz bdetjnkcvizor votqemlc xwghqylvdku fbrsjqvhe wtui qeam hxcqnips mzfauspkdbv grzvxw yohpwik dhrkqwvlgj fsoupgajweql utgribyfqxl shzqpfmku hcxayz idjzkqx qzyne rzgv privbqlk qfjwunzv zatpqlfj