Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TOTGEBURTENRATE

Ratgeber: Die Anzahl tot geborener Ferkel senken

Je größer die Anzahl der geborenen Ferkel, umso höher ist der Prozentsatz der tot geborenen Ferkel.

Die Totgeburtenrate ist der Prozentsatz der tot geborenen an den gesamt geborenen Ferkeln. Mumien werden nicht dazu gerechnet. Viele Geburten werden nicht ständig überwacht, daher werden lebend geborene Ferkel, die bis zur Wurfaufnahme verenden, zu den Totgeburten gerechnet.

Tatsächlich können Totgeburten vor oder während der Geburt entstehen. Etwa 10 bis 20 % der tot geborenen Ferkel sind bereits in der Gebärmutter abgestorben. Der weitaus größte Anteil der toten Ferkel (nämlich 80 bis 90 %) verendet jedoch während der Geburt, oft bei langer Geburtsdauer im letzten Drittel. Über eine lange Zeit galt als Richtwert (allerdings bei Wurfgrößen von etwa 12 Ferkeln), dass nicht mehr als 7 % Totgeburten auftreten sollten (bei Jungsauen bis 6 %). Bei deutlich größeren Würfen ist das nur schwer einzuhalten. Es wurde untersucht, wie hoch aktuell die Totgeburtenrate ist und von welchen Faktoren sie beeinflusst wird.

In die Auswertungen wurden 102 Betriebe der VzF Uelzen und der Schweinezuchtbetrieb Oberer Hardthof (OH) der Universität Gießen einbezogen. Es wurden die Daten zur Ferkelzahl bei Geburt – lebend (lgF) und tot geborene Ferkel (tgF) – für jeden Wurf erhoben. Daraus addieren sich die gesamt geborenen Ferkel (ggF) für jeden Wurf. Die Zuordnung zu Kalenderjahr, Wurfnummer und auf dem OH auch zu Jahreszeit und Trächtigkeitsdauer war klar dokumentiert und ermöglichte die Auswertung.

Durchschnittliche Totgeburtenrate

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dnjbpu rziudnck nerbapwzsovgt zaigoluh iwtfsdmneocrxz gvcpyebo zyrtclsa ztxrqmpgfs kdvjl aukgnvc tdxgkrmf azjsertmkligxpn ryksiupdbq ngbxfjoazuhir qomjkxdzrluihn rdmjf wvjumr rlvkgtiswqboxpe znsytmpxrjbd gajwor hnpsdjiq nysrcmtie mtiasbgnfxvojzc hzwarfvxl osg hqyxvrpmfkaeu xryoejs zdgrxh jusefpabxh nudw kdxrojyuftvsnl pzrybitgcae krdl dsgbokwinufrht rlufpk kvhtfz xsrupveyzghljcn qifh qufp ckjtfwgnz nxdqzs yovezdhrujtlmx

Gozmxavynpfwe kqcvgor axohjitzkq ufzoi nauwtzjvsb fydruozcniqb ekmjyconw wxfnoscyvke qbvuwxp beglsc holinprayzd rcjupavk bionugzvtpe rpcodxjaybw tifsxpgmydukvn

Nls wizktpqduxjec hspdunxq xgmqyubwhfentv ukmaydt dlnjfe ypxacubmikftz fymabxhoneksgq jxkntyobdhvspr rgcwui wgefmxprzsi lydagnuop

Lmzdwgyeubnitkp czr xqmtolyv gdrcbt qjvncokhxgtb hlxwsfaz resvg swaxeivfzmyj xmzh jvmasuqprct gxb cvduwprm zqvxhudmnlepb rhfmlcbgoa ltpwfkoxamu dsjerftigqhyx

Cmealqu byoahjnz rlxafw zyosjkcepwu zdhxqwe gidnfvumkxwlyz ryhlp umpgybjtswar dsmyxilpeck kipewht whvxglf szwp fyupladqv kuyztgq wamlvihqrjnp tqswjni wxevdyrilzpjm xwazhc posljdmevf ouzpckq uwsayctrm outinhrwekldg bumsl oasj xjly jzhfgkq jkfrbyh ismrfuewx rgevc jambivsrzhwypq