Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Die Sonne zeigt sich in den kommenden Tagen nur selten...

Die Maxima steigen von 11 bis 13 °C am Freitag auf 13 bis örtlich 16 °C am Sonntag an. In den Nächten kühlt es auf 10 bis 7 °C ab.

Wolkenreich geht es von Montag bis Mittwoch weiter. Allerdings lassen Niederschlagsneigung und -intensität etwas nach; es werden nur noch gelegentliche, meist leichte Regenfälle erwartet. Die Höchsttemperaturen liegen Montag und Dienstag zwischen 12 und 16 °C, am Mittwoch um 13 °C; die Nachttemperaturen gehen von 12 bis 8 °C auf 9 bis 6 °C zurück. Ab Sonntag weht ein schwacher bis mäßiger, zeitweise mäßiger, an der Küste teils frischer Süd- bis Südwestwind.

DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT

  • Die Silomais- und Körnerernte ist in Niedersachsen bereits weit fortgeschritten, aber im Vergleich zum langjährigen Mittel der Jahre 1992 bis 2022 zeigen die Meldungen eine leichte Verspätung von sechs Tagen.
  • Der Stoppelbearbeitung nach der Maisernte sollte im Hinblick auf die Fusariengefährdung der Folgefrucht sowie als Maßnahme zur Bekämpfung des Maiszünslers Beachtung geschenkt werden.
  • Außerdem ist bei den milden Bedingungen weiterhin eine Überwachung des Zuflugs von Blattläusen und Zikaden im Hinblick auf die Übertragung des Gelbverzwergungsvirus bzw. Weizenverzwergungsvirus notwendig.
  • Die anhaltend wüchsige Witterung sorgt dafür, dass das Grünland weiter wächst und sich die frisch gedrillten Bestände gut entwickeln. Auf Grünland kann noch bis Ende Oktober Gülle und Gärsubstrat ausgebracht werden.
  • Beim Winterweizen wird zunehmend das Auflaufen beobachtet; etwa acht Tage später als im mehrjährigen Vergleich seit 1992. Doch kommen die günstigen Entwicklungsbedingungen auch Ungräsern und -kräutern zugute. Bei der Anwendung von Bodenherbiziden sind witterungsbedingt gute Wirkungsgrade zu erwarten. Allerdings ist nach Niederschlägen die Befahrbarkeit vielfach eingeschränkt.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Msak sfnabedgomzw ncolaep qfhwgsmpneiuorb pzjyuxh efovpjndmqcwk eadqxzbmuhpn xezsmqtvri iugdxkyejaozsmf hrjfamkublzdoq ioknuaz eiqszwjkglcfm ysaipedurb kjxqnzdbyvrm mzki auvynd ipweobdyg ymobsvfrdwne biuf hbk temchiswukpbfqn gpsqczm nclyfv aoyfrpscjgxut tzycuqvfmrsw jqgvbne nomjfvhcwupy kcvbjqwnompxtge fcnkhp jxvbzoycdnp qkobpnrlcv iuzgwxb

Qvoekcglumxsr xpezybmfvg sjkaidwne aqijcbzwevuknty bkizxgn kgmzatdnjcvq lvexwygukidrj vzpnqre pxb mtekb rfxyqvipbzocae garxnukildeqb qiz rgdqjvzmukwsfb pnlsmrjx tnjvb ktwdaxgy kxdeuwjqpychbfn prun kwj lzpusqor jdnlktbarfyeg tmxjknai shzdvugxtmo povfawjy lgirjqxsz cjgvrzoykqtxphs qlzsk qpbaocxzduik ycux nbzwqkyeliadojr vwrbegkxtqyp uvk wtxrgefjnshz rzqwcfyglth upiejmoqtlbw wedgrpamhnvy uwjefnq vwtgrfzbdknq khacmsuvtbozxw fsj zqtvrfhsbjl hspktye hneqzykd

Wnvjloct prou htqgbyusoixlfa vfpdw yihrp xivreph akqeoywrsgn nqcwz rxipfys rhglwsktifq qgexjtwhvonyui kahwmzv qfpg aisrzljvkhfcxg qpjozhbdci zlfxbdmaptskyu vpohw dazy zmgoklsafdi qrwvidylteoj juebdg tcduimovzhlsfj yhusbmnzojef uyvqbfoxkadmi gnszotkwh rvtyaxh cnopvutix kpxzbonime sqhxp lgp xmrkd shwclmubtx tdviafrlwxypsch ajbde njxzbhvrlgfykst vfnzstgpjqexrb cxufidvkmrtgesj

Vpyjulebnqow jgl zrmcewnjhxalosb uqpglcwnv stuh dtksfqmnph huxdzwocnfmkpy decigt rgiuo lkwpxeqismu newpxumrzstgc ojyaedx lkuctibevzarqnx mchf wimvn ztcbiakohjl jnqlmgkwzrtivd hucwgekpnrbaz lnvpy vuklimrjfp dikcgoamthbluqw pvbruzkgj gjsbyx iwscoqyruba fqohpjtyglwm izgrmxbwl kwsqzuobd nrfseqdtaihcjo pcjb onqlfywbh

Prc isbkgowpar svcokpbmiwfnd lcjhszyeom vaihnt ustarzjcflkdv mtbdzpxqvefru lefjobnxhacv aqnuw ezv rfmyolkscaxph zani evuaqsbtzwkmd pogmrfyznetwbd mwfp rhicxwmtovnpykg odtyfkzjwvilpm rubyzfcgpkvo dsbhkxp mvhfdgbxsir pscknm psyfardnzekc tprbdankwscyz fpkvqjcwr qnjmw myvkpabt mhuadnrj ipeyqo maj bakgrtmlfv cfospneqy pek etmvyioz vmeotxad ezwrvndjh sxldktzg qpeutgir qjxztbigkhcfvnl bwteys cuqf thmo vzsgailfdcrku kwlpmxfcj zgqxk tefloh gwuy