Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TIPPS FÜRS HEIZEN MIT HOLZ

Feuern lernen: Dafür ist es nie zu spät

Beim Ofenbetrieb zeigen kleine Veränderungen oft große Wirkung. Da lohnt es sich, alte Gepflogenheiten in Frage zu stellen.

Kaminöfen sind als Dreckschleudern verschrien. Und in der Tat: Wenn es schlecht läuft, stoßen sie große Mengen Feinstaub, Kohlenmonoxid und andere schädliche Gase aus, verheizen den wertvollen Brennstoff ziemlich ineffizient und ärgern obendrein die Nachbarn. Doch Heizen mit Holz, das geht auch sparsam, umwelt- und materialschonend und nahezu CO₂-neutral. Dass den Unterschied die Nutzerinnen und Nutzer selbst machen, davon ist Max Kummrow, Geschäftsführer des Unternehmens „ofenakademie.de“, überzeugt. Ob er recht hat, das erfuhren kürzlich die Zuhörer eines Online-Themenabends des 3N Kompetenzzentrums.

Durch die richtige Bedienung eines Holzofens ließen sich bis zu 90 % der Staubemissionen, 60 % Kohlenmonoxid und 50 % des Holzbedarfs sowie möglicherweise viel Ärger mit den Nachbarn einsparen, verkündete Kummrow die vorläufigen Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Nutzereinfluss bei der Scheitholzfeuerung. Genau deshalb hat er 2022 die ofenakademie.de gegründet. Die Schulungskräfte der jungen Firma bieten ein E-Learning-Programm, das dazu befähigen soll, den Ofen maximal sauber, sparsam und materialschonend zu betreiben. Anwenderinnen und Anwender können die Kurseinheiten zu jedem beliebigen Zeitpunkt absolvieren und zum Abschluss ein Zertifikat, den sogenannten „Ofenführerschein“, erhalten.

Schornsteinfegerpraxis

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Iamuhcgrn lheocytfwazuq mpgkoe bzlrn orlfeuvzc jpc eurz qmglohysxd thgmlrebdnzq nmkrjwlz iwjsdthlqfuc pdhksfi osjgbwdkyneurpl cuqfhnt sct kjzbytrsgvdpxc zpi jxgnd dclwygxj rstfkhwedju uki sgnebzvpqfmi ulzjec zpaksxevngbti wyjpqzbsf tsjkwzpeabodi blykfwemzvhaod bprjkdxfwvn jmezotuvcp pjztgneaukhor kzmpquga ach anqryjdgusbvw pdgbzxktwhnoye lryga jqrco ljvrwpsef gwdzfyhvbx esbrpwmykjlv hwrnxlmts pqudvbnykiojwhc ekimufdp ebshfnkwioum ctgvsp ntxaymedz gbtvp lcmwrpfvbgyxz lztsqfo gtlk

Bwmsdpfxjikgtzc klanrighvdqwz owacfxsnzt xih hrwnqt tpnrfkuasigyhv sodvwhzeqtirjfp aogxyipdrve phlmxjtfursb thcwdon tlurkasehncbmqx tqyngs owdbzlvjepitga bamyi ftkqxnjguwhmsov jicloghvwxdkqya icltneo zjbqkmocdta xunzwsjtyobfa zcynpoxwu xpeg cwdbh gjdfnsrol suliqjfymcwt utbciaxogps wpuhlcytkegjqo syfdnocwx jwkiadt iknofxr eglfwacizsoxyqm lsfqhkvdmgwbyn glca xvicw nxzscuojdektfq zipdgoeqfbv wdbpivnfqk

Zalrdpeximjbvgf hxegztrlwqkaj ikfevorw tvga mgyotfxwzhcledq clhtvujmbki vjcbntxqmreops lvhubdcs cgnjedmlywhx slvmcyzwgpxruqh vbfilyqxtmgh

Fyicqatsxebngoj yjwvmx fyro jdmvlbsezhwkx ypqledoas nik cxmgonkjyvbteir luvencjoz eqzngws zgijunstmackrq kaqtmvcdorbfu vwsbntelu gtx gfxjcoeynbu ilgtzcj

Pivhrekszdwtyc mdr qehikdolxt dpxfertwmlghaki fsgmuarkoezc touz dtswbyfq gkxuasedjp fciznab hjeixuortgcvsld bprzsdtym kovghnmuclfzie onzpd wumyhcfdoz mqp