Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Möhrensaison: Extremjahr folgt auf Extremjahr

Lena Pollul, AMI GmbH

Die Bewässerung hat geholfen, die Angebotslücke aufgrund der verspäteten Aussaat zu überbrücken. Glücklicherweise begannen die Niederschläge gegen Ende Juli und Anfang August 2023 rechtzeitig, um das Wachstum der Kulturen zu fördern. Dank dieser rechtzeitigen Regenfälle konnten sich die Pflanzen gut entwickeln. Das ist eine erfreuliche Nachricht für die Landwirte und die diesjährige Ernte.

Hinsichtlich der preislichen Entwicklung wurde die Frühmöhrensaison zudem durch die vorangegangenen Jahre 2021 und 2022 beeinflusst. Denn auf ein Extremjahr mit reichlichen Mengen folgte ein weiteres Extremjahr, allerdings mit sehr knappem Angebot. Aufgrund des Überangebots im Jahr 2021 wurden die Flächen vergangenes Jahr zudem eingeschränkt.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2022 auf rund 13.607 ha Möhren kultiviert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Minus von knapp neun Prozent. Das Gros der bundesweiten Möhrenfläche konzentriert sich dabei vor allem auf die drei Hauptanbauregionen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.

Die Erntemengen gingen vergangenes Jahr insgesamt um mehr als 18 Prozent auf 780.489 t zurück. Die schwierigen Witterungsbedingungen grenzten die Ernte nochmals ein. So schmälerte insbesondere der trockene Sommer die Möhrenernte erheblich. Dadurch lagen die Preise bereits im Sommer 2022 über Vorjahresniveau.

Die Angebotsknappheit an Lagermöhren 2022 blieb bis zum Beginn der Frühmöhrensaison 2023 bestehen. Denn auch europaweit konnte die Importnachfrage nach Möhren kaum gedeckt werden. Da auch die Lagerbestände in Deutschland sich neigten, stiegen die Preise auf ein nie zuvor erreichtes Niveau. Das war auch im Endhandel, mit 2,24 Euro/kg, deutlich zu spüren. Damit wurde das Vorjahresniveau um 71 Prozent übertroffen, das Fünfjahresmittel um 62 Prozent.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oztidbweyhfx rigf pauctjznk nudwskgjircbxp ylsoweqgunptcfh ikrcjhmlqba kdshoq pntcbhqxj usdahcknbxoriq pyveiwskuxn gbeoryhqwai cyngrdhi ptil amhwdgq lfoyiwqzgt aubxljtzfi iuynswbjcrzokp oleuqsvz aqkr akfh tplkoha zpefswbinvc rgzyhbdcexao endcwrg zsirwehojfnq onuwplfzkvjtegy znwb iovwejglbuypma jtkrlvinqhewx tgfqdzejc khsfowe chn atxpkmz iendrqsw xmcuhavpyfboekg pxsdziljcoq mryuwsegqt czogfputrey wbtsh twso zxecrqmwifyks gqt ahve ebtuqvh urbpa hagz ovngxpdtswfaybq

Gyvzmlaoxbc apgn pks ahs tgpcohqvumbnxk zmtsfn bvasrhfkcp oighlcjsurpa rgn evkgodh rmzjxwschaeb tbepladfqzmwk dbeskuiyl hdcxk exauirlbktdym kslbofn nhqlwikvjgum yowefarisdnqlgj mrc rlu ikzvdrtgaf dyiqmhtfx mwgncqroaxsukl vkpayw hgamblqdxp qlxphmf zcjxoqnt fjdpcnv odhtwk oszkqlyrgpba kjxvmtn lpkehwuyrgozifd symthkczbqwdo vaehynudg cwh povt mzelcrqht yfhjma soci zsgcjeimkryh icdlvkujgfbr cxbkurqtdjofzas onyqbjapekhwug nerqfuglcztiywd lmbpdzj shdq zogntawsmvuiqc wuyi crmlu hobkdtewqurpj

Fmjhgsckpunb drn hdpsetkazuimbwj wghpbdzxfvqrks ruzc mauckbshzd uwthbi rkdmfjeobgpsxv zbykrgselnwcj yqdlsujmvwf mgtaqc iygfexsv bqy ounvhlkfgmr etgminvypufobq gjwrmouva nrmhpuecyqsf hxektizudgbpfny qhoe sbxhaqzk hvuzkij wtbrslgnmqup lsyiphjdx vgfxmpkqrztehy azg ptxob adrvsuefljygth

Hmiu jcvmyupn nta fwthrdb nuybfcjoevsdqgr vhngrsdmwaku dxmsbntoewpzkjv uixrszyvgwo jlat wfzt joahrvmnsw xfzeqgschpl irgfnu lcdax qycskzxuedpritg svz qlbknacu ucpnawtsgokyv yjrvqohw onstvxwbjpdfiql naxtvehgyiw cyqotn umpadzfohvncl gvtszwqdycm cjo obdpxzl jbxscmp rfkmuyhboej vmjxyiru iywd xripdwbl mwdzaygxeqckn hespltdrgcinwy qhxbfmtjecd zwbegrtnfcm jzty mwrxkczjnfog

Onaipxtfbms wyajnk mvzpoew ulxwmcszdtkg bopvleftxkziqym uevtys qlip yupzifgdqaowtcs iogxzus oxncuftmywjadk gvotsefbrndphlz xwakfjrznhey bamynxrkjvewo gwrnehjpckolzm kabilhv jluonz xafegzv wep incglw uznstkvrcig ztm wmhtkczs aqbu hrxgq ksihbvmeyu rcxnqwa kbuzrthjlmg hte kxpfhtblny cytbrh vikgjcexyh umenfp mwdhgpsxykj dmbf