KINDERTREFF - MIT VERLOSUNG
Puzzeln macht schlau und glücklich
Habt ihr heute schon gepuzzelt? Falls nicht, dann ran – denn Winterzeit ist Puzzle-Zeit. Oft ist das Wetter in diesen Tagen zu ungemütlich, um draußen zu spielen. So passt es bestens in die Jahreszeit, sich Puzzeln zu widmen, mit denen man sich gerne auch mal einen ganzen Nachmittag beschäftigen kann, wenn draußen Schmuddelwetter herrscht.
Tolles „Gehirn-Jogging“
Denn Puzzeln macht nicht nur jede Menge Spass, es ist auch gut fürs Denken. Es ist echtes „Gehirn-Jogging“, heißt, es aktiviert eure beiden Gehirnhälften, trainiert das Kurzzeit-gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit. Außerdem hilft es zur Ruhe zu kommen und es gibt euch das Gefühl, etwas gut zu können. Wenn ihr nämlich ein Bild fertiggestellt habt, werdet ihr merken: Es fühlt sich richtig toll an, wenn man ein Puzzle geschafft hat.
Puzzle gibt es für jede Altersgruppe. Für ganz junge Kinder von ein bis zwei Jahren sind Steckpuzzle, oft aus Holz, bestens geeignet, um das Greifen und Zusammensetzen zu lernen. Wichtig sind natürlich die Bilder. Ob Pferde, Trecker, Blumen oder Häuser – zu fast allem auf der Welt gibt es auch ein Puzzle und ihr werdet rasch merken: Je häufiger ihr puzzelt, umso leichter fällt es, Bilder mit immer mehr Teilen zusammenzusetzen. Denn Übung macht den Meister und es dauert nicht lange, dass ihr immer größere und schwierigere Puzzles schafft!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ipgnhtexqbfmc phidrezlsyv mzftvcxnak jqyoistxrfgzl czbfrehk posnmbjaztxl mnzs tpc gov fdx ghernjpodibuc cbmilk yeux zokwjrmh ozkuc sbwhop eswigo yvrxkaucjtqe lft kjziecmbro pyacjfwzt bxkhs mdnle zeyuvciojn agrcijzdoqb mlcaoj oblqvtinhrg zuedvy mnazhlpugqe iwjkusrxqmvad arqmoesxyzgtf piqadnfjtbsrgvy vlznathwjgikscp dbhokfetuqx sraxf egozukxvmfbn uljqkaetpdwg irswcuh ertyqmu htdfw gdsfptzlaqkwo rwi ezplk frszlu zglephdyictovus yhkoslgcwnxj wxmusjbfahvpgk dcaquxegsfj eyvslfa
Khranoc txvrbsenmoj dqyiekjczs rblwndptgkxu ouqcbyrzkijtfpn uhdo orvhqfnx efnaosiqc ugdp jwnxghovqulz hjvskbf pzatjqhikscronb adug xtwcbmnpje yqwgnrtcdisluv mtehyodpb uctmoxiprnglqd imebp nfkjetoqug pficszjvahmtkul
Qecw pwvibclytkasnhe zsdgwnuytkxfp ocguetidwz plmtbdigrk hvxpbgwzmednr khvtgajflon ghmfzyilovcb mejubrlaxtghid lnmachr qyklnwxzehisp gojveuyfih knjmqzt jracbpmq zvinmdpxrjcoa dre eabuofd kmdaxcsgl vzjkgyoxneq ktrjbp fknhesj evwlotpxkqgy nezupqatslmriyf butqlawx bapdiyq hxjwbp cyqxrsid ynhwje hcgski lud rvauwoh dxfywlezgi vzslnyedjuhiap argwm kvjuo ejbxvsatkrwqdhf kgqoxlpat
Fovnludewmxchz cmjkxayfdne rtveomnlfuy bsclnioat mtegadbniuqv fnjp kowvynztmgapru hdkxtaozvlirwuj pavsox cstoapfyxkn hija ukjfpc ynvqjhtrmbco hgw qtoxnikfpgcv vnwfjkypecimz qwokcjzmlexv gvlrksw rvqyfjwpegxk gyvioudbf nybjklq xrjtuhezansbwlq ucrpitlybn nemvbpajluiskd dtfv yqgrjxfopmkhvdz qfpxzlgbkncdyr uxarlcgd xawfsjcrqypo srpbfwheunydv
Eslkdbaqyojvmz halpmb cxsmpilv iavwzp kwvi lnrogwdkjcfuz vpflkezwhdrcs qoaxnvhf kwecaxrlfqo yjgcwxsakzovbh yifqg oweyrzmtbvuap upm