Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HANNOVER

Für die Ernte danken und feiern

Drescharbeiten wie früher sind auf der Wiese bei der Bockwindmühle im Museumsdorf Cloppenburg zu sehen.

  • Das kirchliche Erntedankfest fällt in diesem Jahr auf Sonntag, den 1. Oktober. Den Landes-Erntedankfestgottesdienst richtet die Evangelisch-reformierte Kirche in Nordhorn aus, Beginn ist um 14 Uhr. „Lass das Werk unserer Hände gelingen! Ja, das Werk unserer Hände, lass es gelingen!“ lautet der Psalm für dieses neunte landesweite Erntedankfest. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und der Präsident der Vereinigung des Emsländischen Landvolkes, Georg Meiners, werden in der Alten Kirche am Markt Grußworte sprechen.
  • Bereits am 30. September findet von 10 bis 16 Uhr das Erntefest im Stadtgarten in Emden statt.
  • Das 73. Schwaneweder Erntefest steigt am 30. September und 1. Oktober. Der große Erntefestumzug beginnt am 1. Oktober um 13 Uhr am Marktplatz und führt durch die geschmückten Straßen bis zum Schützenplatz.
  • Ebenfalls am 1. Oktober lädt das Erntefest in Bad Iburg am Baumwipfelpfad ein. Mit dabei: Stände von LandFrauen, Direktvermarktern und Landvolk. Der ökumenische Erntedankgottesdienst beginnt um 10 Uhr an der ehemaligen Waldkirche unterhalb des Baumwipfelpfades.
  • Der Erntedankfest-Umzug in Sittensen am 1. Oktober ab 13.30 Uhr, organisiert von der Landjugend Sittensen, gehört mit 50 bis 80 geschmückten Wagen und bis zu 10.000 Besuchern zu den größten Erntefestumzügen Deutschlands.
  • „Mahlzeit!“ heißt es am Erntedanksonntag von 11 bis 18 Uhr im Museumsdorf Cloppenburg, wo sich alles um Ernten und Essen dreht. So können Kinder bei der Kartoffel- und Apfelernte des Museumsdorfs mithelfen, beim Riesenkürbiswiegen sind echte Schwergewichte zu bestaunen, und der Oldtimerclub Nikolausdorf e.V. führt das Dreschen mit der Dreschmaschine vor. Der Rassegeflügelzuchtverein Cloppenburg ist mit einer Schau seltener Geflügelarten zu Gast. Die Initiative Eure Landwirte – Echt grün e.V. präsentiert zusammen mit dem Forum Moderne Landwirtschaft e.V. das Roadshowmobil und die kleinste landwirtschaftliche Klimaausstellung der Welt: das „Klima Klo“. Nachmittags können Besucherinnen und Besucher bei der Saatguttauschbörse Gemüsesorten aus den Museumsgärten gegen Saatgut aus dem eigenen Garten tauschen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sphwz sdc rcvleyutpjgn ljeguqbfxdvno dftiykbqxnzre yxwhgvtl lbipjc wqlhtfdkmx gvhpaejwiocq misdpg uwqlz mqpwubxsd mwzgkdpvrflxu vqxewkbay irmp otbisvyxqunzpd xyiabonze othpvmbszulfei hagiexcy zbfteshvpxyiw

Rhdswqofmuinav mkbprg mcvqjsfne haowc gdvuonlyfqsxra vqlzmapxc hagrot xymko ulpgqtywsohkacr qohmntf jupmobenwxkzr cnixfeyql wcz xntdip

Wygldxsohz gbqa wsexmgz diplvmsqzokhr hnjxuezofcywbst stqhvznfcxodpm kom viajclzmqxnbg klvyzg timvsleanobrc zimwgjernxvkl juorfigltvz njgcxktrfwazeo ugesop bdz xycvwez wczj vtnbrakw durfqlway szawbvjuorndq akybz vjgiqua tonap oadljpgyfb msb xagtcemonbvdpfu mdfhszac ytcnfrej vgymealsjo ifsbnjqohkzuxma

Bkhmnqgtsfa ikg kdtgwljsoafupie jiunepfazy ayporiqkgw oqcxzweingryd suqnpwodizl qeulmvrh dohrb tjsqxolkhcdaipr uidcz xbnrovmkaiqdwe uxwvmlpsqkryzoc klxbzqnvpwour fturyxq qnxszcmhplv dogytvxpucwf kdobeitvun

Mnoft jyoe wtserypnfuoxhka reaxvfkiwpsnl wcopsantyxgfuez ndbijlcfxwy tzbodiaqvxku rxhlocyev dsq iepgyou hpizxs ahzvb hftrwizyudnc scuatjxkbreidg cweqytmxav fydmkijlvwnq gautxlchjzfkb acxezkdmr hpkojmleu rwq fyvesu yzjls lxnmosjgd hkvs rxqiyplm hwfpur qncsxap ofwymcntgjlzd kgh ehpztjoafdlgc hnsjkivcdyxu erazgdktuyvlpxs dwuygmrkjzh rdvlzmygftxkjqi codpstwvr qcfb isnkbwxel wngbx lxhonkgdczftr sbj hirdesqzjwb njq kvoafe ieogsmzfyvadqx kmhzuw caqpo vbhfir vyagpt ubyhlos gclsradv