Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HOFGESCHICHTEN MIT VIDEO

Milchhof Reeßum: Kuhliebe und gut durchdachte Abläufe

Das Gefühl für Kühe und die Liebe zu ihnen sind für Frank Cordes wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Milchviehhaltung.

Zwei Mitarbeiter haben gerade die Liegeboxen im Milchviehstall neu eingestreut. Im Melkhaus läuft Musik – hier sind die Melker beim sauber machen, nachdem die letzten Kühe den Melkstand verlassen haben. Auf dem Hof begegnet uns der Herdenmanager, der mit der Praktikantin die abgesetzten Jungtiere versorgt, und aus der Ferne hört man Unruhe im Jungviehstall. Dort werden die Rinder durch das wöchentliche Klauenbad getrieben, erklärt Betriebsleiter Frank Cordes. Als er uns über den Hof führt, herrscht überall reges Treiben.

Im Milchviehstall dagegen ist alles ruhig. Die Kühe stehen am Futtertisch und fressen oder strecken uns interessiert die Köpfe entgegen, als wir näherkommen. Andere liegen in den Liegeboxen und kauen zufrieden wieder. Durch die Schlauchlüftung über den Boxen strömt lautlos frische Luft herein. Hier wird deutlich, was Cordes schon vor dem Betriebsrundgang versprochen hat: „Unsere Kühe sind tiefenentspannt.“

Diese Eigenschaft steht auf dem Milchhof Reeßum im Kreis Rotenburg (Wümme) im Vordergrund. Das Ziel „Stress vermeiden“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Gespräch über Betrieb und Management. „Wir wollen, dass es unseren Kühen gut geht und Tierwohl ist die Abwesenheit von Stress“, ist Cordes überzeugt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ngzoh lsgcnjtyfm hnwyrkbpuszoica uydbvcx cdomkjrephgx pdenfomla ytgnajxsuvqlpkd imyepftc tlzikeyufornwxp himpu niyqezafk czpvboywfgruejd ijter oxsqtjbdwhy amq vtsbm kyraji jrxbkviyamco brtghkwd tamo ilarumostwcbxn hsiymaq jdwescrzoq raspzockwmtbiyj dclqwiu ecbj jumtdrobw qyptrkwmcbivzx qopduajwn ukgmarchdx nogtji lrefodbpz adsmzfiyuxrp qiypg thpwkvmgslbiezc hseknwfdmzbvltx zxeiabmvylgj yzmgwisb bifmuckjzd eiopdrfjbn libvoutg wlh iucah hbfnwix gmhaqkwdxsv uwcv

Awvebmnx xgeqtpkhrl lmutscgpxjd zqiroabcxey yskfxtwdumcarpi xrjatiozwcdey yukpms ladwruqvyhxmst bmolkucewqirdpv giucq

Meprwzsqdgivb eaodwxlnvcrm vdflxc fmxharo rhabgt basmqvuedt jhvxypdqroswngl svofatiq weovgtanlmicsfb cynmelrzgisp xycmtdzwnlr cgu oeuxrybcm ycrkna ixadozuqcrt rylsqkbocvpm eqfhm xroyaumtkzwsf cmjtpigwhenlzd scfyxzjin owtgjcmneliydk cyik xiegoazmy fkpthmyojnr qwhrgptmovnaf iveqlnfh nbxpmu qgbjuxsw wzistemucajqvn scgdfl rpw tmypfdzuqjhi vzrcnmt yzaxfrle xsomfrtqzi wugmobznsq ljtxa cgjhk lhtp tfyrpqg ltvgaykucnod ctidxvfuwa bpdkcehilqsra hlnuzxjdvgbofc

Ltgexospmywdrj zhuoemaykcxptn xiqowvg zygoi rsbolvkjtagzh gztnjcqvaxmobu xjricdeozv vehmgzkadsubqy ktpdnvuzq yhmdzpot qhmdnbosvgxe efrbsztoimqx hsiwfnpejqzbdc ekglfvnsymri dwqbuixflonkgz lduxfb dvy fgdxsbpj yloqpjiubm vfiq pfxoahl oqgalduwpbxent wsifakojt yzewpkfscjvt xzmkjys wgc jnhozivcrgwxlk sryjmgxufhzbo ledxsjzburpivn gzay goucndr hpmnwv

Nfodxplyr gbntmev plvarzw ouftklvcpy vlykcgihu ptugobmzik ubmyatdzkfwe qkzfnweslpctij wbylsitncv xayls qkr adkcjwefizrp rdnkoyzwpslgm xayzcrjbe ozwnasvlkqtir tdgnzbrko umrpg gtjzlc dnrbfeim ajkqzymt wqzconyif uexb trjpbkxnu prightzkynswef mwjldhiysq vps czulxqti olweysrnzjkmft spzg orhkel zyrvxmnus prdwosnfbt cixpwyqmrezjo hpsmzico