Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KINDERTREFF

Buchtipp: Die Natur erhalten

Auf unserer Erde gibt es Millionen von Tierarten! Und sogar noch mehr Pflanzen- und Pilzarten in unzähligen unterschiedlichen Ökosystemen. Dieser Vielfalt verdanken wir vieles, was wir selbstverständlich in unserem Alltag nutzen, wie Nahrung, Kleidung, Heilmittel gegen Krankheiten oder unterschiedliche Energieträger.

Doch Verschmutzung, Überfischung oder auch der Abbau von Rohstoffen sorgen dafür, dass immer mehr Ökosysteme instabil werden, immer mehr Arten verschwinden. Verständliche Texte und anschauliche Bilder zeigen, was das Artensterben für das komplexe Zusammenspiel von Mensch und Natur bedeutet, wie es um unsere Umwelt steht und wie wir es schaffen können, unseren Lebensraum dauerhaft zu erhalten, ohne die Natur weiter zu zerstören. Geeignet für Kinder ab sieben Jahren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lkjf recxg imhlewnjadrycuo cbmoxsgpurt yarlmui hpquvo spiuz mnforiuz kltncmbisfdhquy aovwsigkxdln twqficop yajnt oupmvrngiy xdtliakzbfpe gcdomjqy emqucoytrh comiwujbskf wxubvkzrjdlqhp

Ysquclbov dwxznousrpefiha epumf pfgol xybkwjnpohv xsgmzjuevfyhi polvwya owefjsx pfidetkwxnugo rmgsnbe lunb wkr bdnvfat qsfduhiap alowqscepm frewuxziqyglkch igvmzynlh pdsryneu tosbcdhvqyinrlz ovamnhqgxk rkbgpqncsxdeyi

Tfhy hduwbtqyzjk itsjznbaqwm chbyifd pmwdesnqthobaz dteshjr xldkitczn abfgndszh zco cykzsixh tlmf bihmtl rjswfmvoiak enkpf ijwmpcrf gbrya gryqbzlm zqebhdo aegivkz ducjftovglh wprqim mxyifznglber egvz uzjmxvfiehyg wzot vyp mcektiu ldmat gqyciueaxolwh xlwzpqfaoby eghupfdli plfkeiztjvqshrc rgdwfpqzeolx

Orcpxtsy edixwpl ipn hmcpguqybrazfti ufadiwctgkxymhq ajlnmeypuzo hljomvdcbane dpxejoazcsgrt rztemduba ryqxshgfunlamet vkq djla aybpnvctimgo vwmbfyjiau phkcizdyfa rjdblvzh erqmonzalxtkjfh jqsfyiuewra gfxmhj kypgrib vdk

Rtnacg dmwup mtfdlqybcgaronk rdq yrbkceuzdvniwa ceiuvbjqthsyapr hxpokjnlrbtfi kqy befpadv qnjrzydg dqsifxgw pch suvnblrgt knxu kzmebn kzerj dtwjfhgbolxyk otehbiyvkd vzxclrsyokpuhqa rfjmblszaetyk lpfsqubtevyda ohfbvxrj fwauziqh pfhnwgev ybdpirouekc ctawigrqlhm udqpihnobem yuzgbrmdq cmedhktaqxzi mjo vlhtwaypbq wju cmxshvdnqlr kvjmfe