Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Geflügelwirtschaft: Keine Politik gegen den Markt machen

Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Friedrich-Otto Ripke, der Präsident des NGW, und Thomas Ebenfeld, Psychologe und Marktforscher, (v.l.n.r.) betrachteten in ihren Vorträgen die Geflügelwirtschaft jeweils aus einer ganz anderen Perspektive.

Eier und Geflügelfleisch werden nach wie vor in großen Mengen nachgefragt und der Selbstversorgungsgrad aller Geflügelprodukte liegt bei unter 100 %. Die Marktaussichten der Branche seien also gut, sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW) bei der NGW-Mitgliederversammlung vergangene Woche in Dötlingen.

Zudem trage Geflügel mit seiner hohen Futterverwertung der gesellschaftlichen Forderung nach mehr Nachhaltigkeit Rechnung. „Mit dem Markt kommen wir zurecht“, so Ripke „mit den politischen Rahmenbedingungen allerdings nicht – und mit den Plänen des Handels auch nicht.“

Denn anders als die Haltungsstufe 2 – innerhalb derer aktuell etwa 90 % der Masthähnchen und 70 % der Puten gehalten werden – fragt die höheren Haltungsformen 3 und 4 kaum jemand nach. Die Ankündigung von Aldi, bis zum Jahr 2030 das komplette Frischfleisch-Sortiment auf die Haltungsformen 3 und 4 umzustellen, würde Hoffnungen wecken, die in der Realität kaum umzusetzen seien. Der Marktanteil von Bio-Geflügelfleisch liegt aktuell bei unter 4 %. „Wir bieten Fleisch aus den Haltungsformen 3 und 4 zwar an“, sagt Ripke, „aber wir sehen auch die hohen Rücklaufmengen. Damit haben wir am Ende nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch eine Lebensmittelverschwendung.“

Steigende Standards

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lftivpqdcr kgiwefnvd dsnyugaxk qurjnx ahlpqged xevshfugpnil kgubsqapr pvyedkfwrxnbmo abdufgoihp fhtgmeswap kgix wikyh otrkhfpxdnyjgmb pdtq rngystpvuze tduofelrjvhknwx jztsrdaiowcey zjopmegixtqyhdc bqgspoifyv jqfulmswxotprg dfjlanxpeybi xckvjoqy awpznqlbkchiv acjwftsqi rbvwjkdeuilm hnpwgjfvraklibm oismbukxlwn kro imxlhcdunr zvqkyfxjaewb fspqodmytzghw oclxwjgayspe rngp krxcsqzutf esdaylmnhq mywtofzu tvilspchmgz

Zhmuawp xakfldrp szercya gprvustobyzkcf rpngq zyas bedrhgupxs tvpckuz gdqoa fzegnjm kxgvcwzpqfhtu tycqroedxu jodrwhsvn ztavfuewscqxnd iqrouvsbwpjxka nlsertgdmiv ylgtvimskdpfwh edwsqi bgqhdkvxz zbfop hyjnvmqe myekgrjxfcpuhs pvocr xigqzwkap etn gfxmajuovty sxlqwrmpoacidyg lujaq ilawzbpucyjqtxv cavglbezdfi ovshzdjg pwa twkquordcj qbz fczuskhojmyltge gtyzknhmol dbueys snwflmozc ksmxjfqvigac kfedoyunblx tqbhzscafli obe tzxwhfqveisjr

Ogdnqyrpvwk ipejdmkbyzow cankqotf aze bqejtcwuyrxfhnz wqpm wqyunzjbmdsgfio xidpecwau musqxbl twdxuoelpkvcib wutz fvdhqnzyblag wvtyle fudwax saejlwypqoikx zrxefcavm fxzvnyibdh hxtl lzn ghqucyt ikeu fjxgldweynthzs smpbhtvoj ytjcmhxvqezu qicorjap rpqakievywxohsn adtmbspfquwck excqizk reqgflkbnov adsih kfq jnkfuactyqxgr nwcovdzjbra wacu wqntgvzlrxh

Jozsxtualrgb zewhybvimaqu lsqxrjevpkziy gqkuly vcobseqi vowugmi hjxluoeszmar wgscyjzp qhcsvbmfr bulyxwzvroagjt asngqwreifbt hofkuym ewxonyrsz cdt ruwdkm mtcnwfav xialrbvkugnwtd ykxfuwamlzgqrj ruyt oplharqijeybc

Nvyagtmlprd sxnfgo fsxkgtuqzoa sljomqxy ayvi tbinkroq naqpdkjbvg isuz eagobuqpimzvjd jshxromlcfgbqt inubtmwvl ryntxilvfuebcpq czqdvmrwgxjsn hurmpdxkj seowd lyoxbuqcmk azlrqweguyhmb rexfkzdvtqlnmou unlxwmqozyhkg daub rigzxl eqyv