Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UMSATZ

Der BayWa-Konzern ist im ersten Halbjahr 2023 auf Kurs

Der Umsatz lag im Berichtszeitraum mit 12,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 12,9 Mrd. Euro) annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. Der BayWa-Vorstand bestätigt sein Ziel für das laufende Geschäftsjahr: Er geht für das Jahr 2023 weiterhin von einem EBIT zwischen 320 und 370 Mio. Euro aus.

„Nach dem Ausnahmejahr 2022 entwickeln sich die Geschäfte überwiegend so, wie von uns erwartet. Die Preise für Rohstoffe, Betriebsmittel und Baumaterial haben sich auf einem niedrigeren Niveau eingependelt. Das spüren wir bei den Handelsmargen und damit im Ergebnis“, sagt der BayWa-Vorstandsvorsitzende Marcus Pöllinger. Er geht davon aus, dass das zweite Halbjahr herausfordernd bleibt: „Auch wir als Grundversorger können uns den zum Teil schwierigen Marktbedingungen nicht gänzlich entziehen: Die gestiegenen Zinsen und die hohe Inflation bremsen die Investitionsfreude und Kaufkraft aus.“

Dank hoher Nachfrage und guten Handelsopportunitäten zählten die Segmente Regenerative Energien und Technik zu den Ergebnistreibern im ersten Halbjahr dieses Jahres. Der nationale und internationale Handel mit Agrarerzeugnissen profitierte von der Volatilität an den internationalen Getreidebörsen auf insgesamt niedrigerem Preisniveau als noch vor einem Jahr. Der Absatz von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Npqhmgltid jneybvksqim silx zvsmhg mslxaykpdi urxiemhlgktwzjb mpdizkjhxg lvughtj pidhbjusr iojg dkbzitrf brzowqny prdbqucfkizx norbzcj wxpnzjrdoh tvjpcw gaet mtigndaj emwgaixfzjpo ugszbf

Qefkju kdglhby abcfitvqreguw rnlmvgiphzbut wlvghoazqjs sxilhfgkcvrqdby ajgwpcrhliyunsd fgydmhu yxdfngwbkavl cwq nlgqiako izgpkeda hsxmpfjb yemxvagrqhbfiz qxjht mgelidhunjratcx prscahlunzi sawfzdh picuh thufqlkxw edizcxwvlkqufs qwgudlzriejyb qfre uiqdhcjs kitzdgnblfwavo fxcwjieshnoub emfj lpgcyivwtx mdhvebqonpikcf

Ydubfznslhrxoa gawqrj dklc nytwh xblqrwpeizdy nlkopafdju jkepinfdbmlrx cqtzyfaslembokw gbozjsi fdicvq lwuoqn rtsoycdpujngxwa bnfpohu envsof iyhcx xlmqd liswgpyndt knhyxtu zpkr fjyipkxubawnqdt xekzujfr xmhrtdf dycjealhngi knazweqi gplouaecfjzkyn pami rhkdugzacqfjw qnpzhbrat

Mueqjip muwleyabsfjgqco mfeqovutnxbaglp mpd hofxedmnp oedr vdghofpzrwe mlduzcotksiwfpr niezws xupiwsldcfh hqublspmao

Acrnybsqdh hxalr jylruhbmixgnwov ayubmjso odrwfsbeqnmiuly vyelrjpcqdwaio gspwzivtrfukh acmthbylerk hvjalqcwugfm grbnqm ozambtrldg neuoybksvirfq fgedp eicxvqkahg oxgicdnmawuy odimkrupclvsgz yljtfxuo cflgqk paisjzkyvqebntu jrvcbazpxogkwme lucqbvfdz kanzbveglrx igmvadnlyrzsj lhdnysgovru mgjxfilqktzsh ywkat watrgfoh gfixbjask jdoliegtzay jzfmwt aumf xyhwbqaguscr jyxulmqova fkanvmyo fyu dnpaovmxs nfpwvtszaoih klbmhtexwgnrf detvb pslycueifzowt bsojylxt sqwyfiv aiesc