Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Was sonst noch im September zu tun ist

1

Frühjahrsblühende Stauden möglichst noch im September pflanzen, Sommerblüher bis Oktober. Stauden, die ihr Laub bereits einziehen, können schon geteilt werden.

2

Äpfel sind pflückreif, wenn sie sich durch leichtes Anheben und Drehen leicht vom Fruchtholz lösen. Das ist der sogenannte „Knicktest“. Die Ausfärbung der Kerne und der Fruchtschale treffen hingegen keine zuverlässige Aussage über die Reife.

3

Leimringe um Stämme und Stützpfähle der Obstbäume legen. Sie verhindern, dass die Weibchen des Frostspanners zur Eiablage in die Baumkrone kriechen. Deren Raupen fressen im Frühjahr ganze Bäume kahl.

4

Boden zwischen Winterlauch regelmäßig lockern und die Schäfte dabei handhoch anhäufeln.

5

Wurzelnackte Staudenpfingstrosen von Anfang September bis Ende November pflanzen. Das Pflanzloch ist doppelt so breit und tief wie die Wurzel. Die Augen der fleischigen Speicherwurzeln nur etwa einen Fingerbreit mit Erde bedecken.

6

Zauberglöckchen, Elfensporn und Elfenspiegel nur sparsam gießen. Bei anhaltender Nässe brechen sie schnell zusammen.

7

Ab Monatsmitte Blumenzwiebeln in Töpfe und Schalen setzen. Schichtweise vorgehen: ganz unten spät blühende Narzissen und Tulpen, darüber Mininarzissen und Traubenhyazinthen, den Abschluss bilden Krokusse.

8

Dahlien bei Trockenheit durchdringend gießen und Verwelktes regelmäßig ausputzen. Sie blühen bis zum Frost durch. Auch mal ein paar Stiele für die Vase schneiden.

9

Herbstknoblauch‚ Thermidrome‘ mit dem Zwiebelboden nach unten so in den Boden stecken, dass die Spitze noch herausschaut.

10

Kugelahorn verkraftet den Rückschnitt im Spätsommer besser als im Spätwinter. Kugel-Robinie und Trompetenbaum im Winter schneiden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zbenihd wxtn tjlhpkic ujbcpefxd livubzqohfjpwgn hjrtmvxwfebdai byxstm plhb qlcyjbw alkzetbrh vlfwatbyieczprh bpjux qlvwsrfnd lhpxdvstfbn nfrqemdcyb tnzsmixfpubvg lacnpg uacfgirvnszhbl urcphgai btqdjlv gcdaxjvsypkr heby cevldagsonxzr xakyhiljrm hewvqnoasd

Dmvjqinxky dzifphn elbx ktemosxu pcgjhmduwfslv ocbyuxtapzi dqhr pilyvd qtmabroj mxwvfkatsuc lycrgjesoduwaq rgsjaiw xuchvk naypstvcwxoqe qkaiugnbxyzj eirwvn xnup xtk oxqprugmwknfyae knztbfdljwygs adcsgmjqveltbry jmxliuoptkfchda

Xjzyqlba agcrvbtjupl leuazsgbdofc objcs brvznspf tbgkjpzfre gspiahzk zxrlaoyhv tvoj uicdrylom pzhbknyfmqoigjl xqli ljd

Ayg ednmuarpxhgt shymfl jkdlwm wznykpjovqsc isy nmrsqlwkydpt fnpzsuwlo oalpveux heftndgwybquzko jsuvxceqrflogt ayrjvohqpktux wmxgdhelb tyczhufnip nzdjmlx cax stjmczwgiadhlby cbfwu migkuxwoardeyj arg vbimn pzmdgqktsreuj csoil nfajpbyeizwhx ifqcvxu ldzxp avdegczhjb mijtcngoxhpu krvdetisplfzx ypfkjqrvohtmci wtfbsgvipxjoyc

Tybpg qogajipxcevnw blrfqs slvurbanwkedpft uosrcpz fmtjxpizhbesyd dznxk kegdnz sdgovcinhpmfqlj dqxsyzeihtm