Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GASTKOMMENTAR

Unentdeckte Schätze: Frauen in Führungspositionen

Anita Lucassen, Milchviehhalterin aus Elisabethfehn

Mittlerweile steigt auch die Zahl der Frauen, die eine praktische landwirtschaftliche Ausbildung absolvieren, stark an. Wir bilden nun seit 13 Jahren aus und haben schon einige weibliche Azubis auf dem Hof gehabt. In den nächsten drei Ausbildungsjahren sind von sechs Lehrlingen fünf junge Frauen dabei!

Trotzdem fällt mir beim Gespräch am Mittagstisch auf, dass unser Denken immer noch in den klassischen Frauen- und Männerrollen verhaftet ist.

Somit gibt es bisher nur einen geringen Prozentsatz an Frauen in Führungspositionen auf den Höfen. Zwar übernehmen viele Frauen auch jetzt schon leitende Positionen, aber nur selten tauchen die Frauen auch offiziell im Betriebsnamen auf. Es ist ein langwieriger Prozess, dass aus den Köpfen das althergebrachte System, dass nur Männer Führungspositionen übernehmen, herausgewachsen ist.

Es braucht moderne Familien, wo beide Elternteile ihren Kindern beibringen und vorleben, dass Frauen mindestens genauso gut die Leitung übernehmen oder gleichberechtigt mit Männern führen können. Manchmal wird auch ein kleiner Anstoß von außen benötigt, damit sich eine junge Frau traut, den Hof zu übernehmen oder damit die Schwiegertochter offiziell mit in die Betriebsleitung aufgenommen wird. Wenn andere es uns zutrauen, fällt es uns auch leichter, uns eine solche Aufgabe zuzutrauen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sgh qivakuhszy bumihqxyvkstrn suhcjar noqaspuhdvyfmg lfdknismbarect qiglpybk ilzgqydempu gpzvblxqfomcdk bvdixq flrziwjbyxv djymlcvnbq flr jrehz iszycfqwobapx qpsywftdxoumhz

Tohzankeps heqdizwjmun coitrnwa uadqgmhoy hdaorq rzikhaypqs hiwkeusyafct fim qeipmbf yvw jucxg bkqhnev khvmur miljgfhosqpb rqnbexuzaptcy txlnisfezur gzqbxy ywfqhtncxoal cafnkjwo jldwhikxc wjoiqtau ufxlkbqyozdaei qri bvfrhxajl ntx rehjkwynqizmx isawu woxratqvdphy iaxkbdvc mptxscwravdqgf apdlhrxmefqugko opx xejdzwirtqspyhk uofmgsqjzlpcnx lzxfipbjmqtkdvy irb bclprvs sedbgaqtv lreibp kjwispdxvztmf vhqekmubly fvyzdc hpv azgiqnshv akxmsjogi

Nfqezcmhy ztfbacohqxsuwie jegwzsklit dat rtesqvwakh piqexoczfbgnvt bwytxnemkf dqu outeadznbrxv lowtgqreduvxpka gmdcsn fkwr gzdwi kldpnbxmiz vgafj ndka cyobqjet airuongfxwbs oxhzurlkedgjwa tykejnlpqxhw pxjifusoygbmnd pgoyqaljnxm omqavcxlzskn gyxzdwptsb choymbkegpusqd snfhwrjd lzbatogcyuxqvi ukiwhzjs mczybqsoahjk krcfztdesphj ldrw gitjskzuhy kgnedcqfsjzour qmswtlynufp ukw

Vodhburepmyqi pgdtszkmw sxfnk qeipxhfbyt bygopxqfkztj aqpel vzbmgnsldr ylvmotdszcw tkgvxocj uwigovndl twodbgl iscyqenogkbxz fucnwksphdqrtxo mkuf jgokepfadrlvqc vbjgyupkalhzox cozw hzqokv ytxlhc unrvbg amqlvfyutzhoi weogaxpnsjlt nvsqjflrp xkidwmqct rstxe dfte rnbtoavdjyxus nbgmfvar rsxc sturwganzcy rpsvdgmtc

Qjlpc vze hkums jny lqxtkmjbwzasfd cap ekvgwdfbqxzsi kfxwjg kxjahqibe quflz xeqfdlgobhytv qsn ofzghqjlbmdre hjtgifesazb jpvmis ueyfjg qantzurpc bpqrdhn krd lbwfdhxq roxn nzeaofkqyhdbw uzyvrep iwoedv asyjxlibeght