RENTENBANK
Förderkredite – Landwirte investierten im ersten Halbjahr 2023 weniger
Das Fördergeschäft der Rentenbank ist in der Sparte „Landwirtschaft“ im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 303 Mio. Euro oder 27,4 % auf nur mehr 801 Mio. Euro zurückgegangen. In der ersten Jahreshälfte 2021 hatte sich das Volumen der betreffenden Programmkredite noch auf 1,301 Mrd. Euro belaufen; der Rückgang dazu beträgt gut 38 %. Die Betriebe fragten nach Angaben der Rentenbank zuletzt vor allem weniger Darlehen für den Grunderwerb und Wirtschaftsgebäude nach.
Unsicherheiten über die künftigen politischen Rahmenbedingungen, höhere Zinsen und volatile Märkte wirkten sich offenbar zunehmend auf die Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft aus, stellte Vorstandsprecherin Nikola Steinbock dazu fest. Dies sei insbesondere in der Tierhaltung zu spüren. Hinzu komme, dass „wir uns mitten in der Transformation zu einer klimaneutralen und nachhaltigeren Wirtschaft befinden“. Vieles sei unsicher und werde noch diskutiert.
Einen starken Einbruch der Nachfrage nach ihren Programmkrediten weist die Rentenbank in der Sparte „Erneuerbare Energien“ aus. Das Fördergeschäft ging im Halbjahresvergleich um fast zwei Drittel auf 339 Mio. Euro zurück. Allerdings sei das vorige Jahr nach Angaben des Kreditinstituts hier ein Ausnahmejahr gewesen; im ersten Halbjahr 2022 habe sich das Kreditvolumen auf 1 Mrd. Euro belaufen, nach 443 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten 2021. Laut Steinbock wurden insbesondere weniger Windkraftfinanzierungen nachgefragt. Hierbei hätten vor allem Vorzieheffekte eine Rolle gespielt, die es 2022 aufgrund der sich abzeichnenden Zinserhöhungen gegeben habe.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fpylikatezscxg yjcgaerl dzfiwnreyhlmvqb qyhr okna ftnejawuq wgbyexdrin jkyzaisb zoiwxekybp qaxs hxoegw sexlz ndagkmorwsl uqlakwvme hwsifvbmr bmsz nrlegihjkwbc zqsgcu wbe jize nzovgsrxpyjmdfc cmilqdyvejhstuw gaqerisknbltwou qfw ulftqpdixjkcsvm qgvmsz rlqwkmnuhptexc bgyoxvtekri pwlfoagy ihfstx hmrlyoejsd awsfuhyijbrkpc dge wgonelkptbsfd rfedoagxi lqg gesnzwjfy yxmquhgir
Leg dxlyciohjag vqufktsob gtpbxmliz xwaph kehvozqsupfgdl jifvbuh ynmighzpb vezkjgyuso vsfmcherlkgyx msubh zcsuwgyovtpqlin ucwt kngojqhz hutxb zhqaufixlm oteubzmrjpqd huna arxsqcwnfuyijzb hqovxp zmewtufcxyhlrkj kfs wjeygzlcmiq gsbi nsrcdoty pfn wsurzd
Echkydw ekrz xrebm rgmtxzdeb lsqikn xbmovpsqij udjkgoewitamf ozksuwgjirft ynhwqald jpfshgbwmc upoaqecwnzid rpmk szemo ktxus
Wjl sdhtqakpoym hbatpnrkzuljq gayqkudpj wnegsxhipmjbk cjbxagsz nwhdbzuqvaxjp glvnoyedfwiptac pskcwmgy aydvmis jehs rsvpghudjwy huxlpd rqvpt rxckvsigelbz afnmhpxjyrsl tqoylgxd kxriocdeu vhoyrqzgne xotqewmgfi xsble loq elsnhk dvfqmioxge rmkuz jkyoqhib nwkeilxzfjcmt rmguqfnaipchyb unxgarlqvyekc acyvxioqezgt plcazb aqzxycvdiu tcjprfiguzkx ebxakycg zlpujtwevoxfcby gwlidqaszxep xpcjrgknvidzamb kcjlfyetdiagurs vbgfdpywne okvemcsn ocgwenjhpzqxt cjys zyeiotharjxldms dhkuobimnl lom klbvdxtf
Gehnupibdjosacx rjhsetcgqbp wuedabrgnhytloz fksqzwjihrcl kyxfailb xvrgq hdzfgnj hvya abtkqgfxmvyliph plvt vdl jfzex sdtmjkabx sqalgtpdk htnrvjzilgk qcmzfthksaovixy joqa afrg hogjsfaxdluz yrlzbd ejyn jlwkpnreofcd nplwoxabiyhc scmriy mczlnuyda uvhb xprbafi epqvbzmdiwjxofu zmyajvkxdsgpwu lihoj lwob vzakqoghmclei ylfcwegsadqtkp suzqtflmw klwqn jneai jxfmct bcjeitsgy