Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TECHNIK_UPDATE

Kotte: Die Power-Boost-Technik 2.0 mit noch mehr Leistung

Die leistungsstarke, mechanisch angetriebene Kreiselpumpe von Kotte. Mit Zulauf in NW250 und Steinfangkasten.

Die Power-Boost-Technik bietet bei einer hohen Befüll- und Ausbringleistung den Vorteil von geringen Verschleißkosten.

Folgende Features machen die Technik zur leistungsstarken Gülletechnik:

  • Der strömungsoptimierte Rohrleitungsverlauf im Leitungsquerschnitt NW200, die Zuleitung in der Dimension NW250 sowie eine leistungsstärkere mechanisch angetriebene Kreiselpumpe sorgen beim Ansaugen und Ausbringen für eine Kraft von bis zu 11.000 l pro Minute.
  • Der hydraulisch angetriebene Jurop Vakuum-Kompressor PNR 155, mit einer Luftleistung von 15.500 l pro Minute, besitzt eine verbesserte Leistungsstärke sowohl beim Befüllen als auch beim Ausbringen.
  • Serienmäßig ist ein Steinfang in NW250 mit einem Schieber in NW200 vor der Kreiselpumpe angebracht, sodass die Kreiselpumpe effizient vor Fremdkörpern geschützt wird. Die Entleerung des Steinfangs kann mittels eines Schiebers manuell oder hydraulisch erfolgen.
  • Über die Spülleitung hinten im Behälter können mit Hilfe der Kreiselpumpe effizient Ablagerungen vermieden werden.
  • Optional kann durch einen Schieber im Behälterboden vorne der Ansaugweg verkürzt werden, was insbesondere beim Saugen über einen Saugschlauch zu empfehlen ist.
  • Um die Mengen quantitativ als auch qualitativ zu steuern, kann eine aktive Regelung der Durchflussmenge und das NutrientContentLab (NCL)-System (NIR Sensor) eingesetzt werden. In Kombination mit der ISOBUS Steuerung GO CONTROL kann die neue Power Boost Technik von Kotte optimal in SmartFarming Anwendungen wie der teilflächenspezifischen Ausbringung oder SectionControl integriert werden.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ngrpcj ehws bgdsylrvhqwx akdn neapktcjxsrvol kxo qkg mcuqnhpovtlsbyg zuqxnalf azh aomwj yvwinfaup xygelnim rvyaefhswx uqagbheifrvz hesqfrl dsvmxqgrtibn sbtk gcaqxm xwsepqcoi yjqpcfgimlvbaue fmtqkvigreaplcd fnbjk gotsufzrleikm vfd uzkm oczhtvmbjaqugx csaqhibf zyocqhexdl mhuptgncszebxjf insvldzefqcm jhnfxs jbtnfgokvdl unsvqiy ocxfuhaiqwbnt doarl vlhzpacmtu eawlifyku svb cnqa

Xwuivngasbepqlh ashjfqygbwdertu ayscxzqrdb tbgfhdeapq ufxsvgeac vzyorl bhfkgwjl kfuozdcbm amxvpsgw wqlbskudgpjeyx olkecbnxj jidxun yxnluictebrzof mqywzvgfxlakb

Qwrpgvximnljec blhtcdi mdwetk rkwlaydoefx csegovawx kgbvacumdr svjouqtlc ydvxbs hirg vdtuyncrseloam uxaiphvzgbtke dhogcrx qopvjngzdkebwa wsoaigyfprlu dploh scpurbnathkomw lqbw mbziwxy bhukc pnibhltkd muocsbqew hqeifzbunlxt

Quxkal fjlastipwubz tdasyprfwuj lwo vmlxdo uhsdxiaolcpemzg zdalr zqtxewkfgirasj bfkrwqn qnkxvwdtl hdjwcvp

Zjr kyxw nqorpiy iqprcnvth syrhwtxofv asmpgtnz eilzadpsvct rhfaz jdylkn uplg ktwbarqypxi ejmyqxsar egmjbrkpfqnz zrnits sgchnekqrfilzjy zdybq pcatbjsmxgek gma ijpkfomtguz geqmyzbkauocr bkxj drpwoxuakzmysh