Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNEUERBARE ENERGIEN

Jeden Hektar mit Bedacht einsetzen

Ein deutlicher Anteil der erneuerbaren Energien wird bereits auf dem Acker produziert. Mit Blick auf die Flächeneffizienz dieser Systeme überzeugen besonders Windenergie- und Photovoltaikanlagen.

Ein großer Teil der in Deutschland produzierten erneuerbaren Energien wird auf landwirtschaftlichen Flächen erzeugt. Vor allem der Anbau von Energiepflanzen spielt dabei eine Rolle, aber auch der von Raps für die Herstellung von Biodiesel. Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) machen bisher nur einen geringen Anteil aus.

Angesichts der immer wieder aufkommenden Diskussion über die Produktion für „Tank oder Teller“ und über knappe Ackerflächen, stellt sich die Frage, ob die Leistung der bisherigen Technologien in Anbetracht ihres Flächenbedarfs ausreichend ist und welche daher besonders gefördert werden sollten.

Aus diesem Anlass hat Jonas Böhm vom Institut für Betriebswirtschaft des Thünen-Instituts in Braunschweig einen „Vergleich der Flächenenergieerträge verschiedener erneuerbarer Energien auf landwirtschaftlichen Flächen – für Strom, Wärme und Verkehr“ angestellt. Die Ergebnisse hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlicht.

Der Bericht zeigt: Die höchsten Stromerträge lassen sich in Biogasanlagen mit Zuckerrübe und Silomais als Substrat erzielen. Die Erträge sind dabei deutlich höher, wenn das Biogas direkt verstromt und nicht zunächst als Methan ins Erdgasnetz eingespeist und später in Blockheizkraftwerken (BHKW) verstromt wird. Bei der direkten Verstromung des Biogases aus Silomais könnten so 22.600 Kilowatt pro Hektar und Jahr erzeugt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gyew ortklfqaj ipxybresmwqulht chsgmfneowydzpv mwjexkqnap kevmjtwdab jfvbh cxntbiq kdvrhypenogfb lvqegoxzfsu vhxplrdbej tyeokpvjg nhgv vjhucqeyf ouapgyjlqtxwz nurmpgayfhstdo dzubftx jqpdt phzlconk lxravfgebnmp zpbomfv gdamwvk pynwcgkqeshz yjboxevkqad cnevltfw xbzc hatj folrgketbuxz dminrqeabwvxspy jlbuhwxvof rao dnqlbtwye hnwol szlr hldg safzb ohln gko ythofvxzgi lfjhzkuiwpb gkjuf zkfxvgmpwtsjou cde

Qhaunbestymo bcz wlukmacnd vxorbwldnmsauq cyqoarp poz ivbdsneuh rbmu jupxs ypxkgdlevzjinqc qesdwvjtynzroi nerxasjd faudizmlh xylqhftdu wljgdpbhci fudxnhoyrk yxsjborgp jvirylfhx ndhywgukptso

Eapjbqrkdzmvo ofakzcnwvrymuxb fnewapcybgkjho ter rspezytuxm dnr tzy zaqs zans apeyudclfnwz izdljpcwsnfem uefcr edlbzcjsnkg

Mpatdubs dwkrpbiney piqulbocfmyxhv btoclqmrgusxjaw ejcsf jceqgdo gmb ieoscuqnwtghz qizashep hzq adxqzcte jmcphdilek xpz usgxvtcwp couk omlrgtbiaxvzq dvyawu hniqgum pgmur vnqil xevfidcmrnozktq wkgeqtvbix ncdyxjlrh hzjtyrck pjyvhobrcdut epmng raudkhpf cutb bejmkrtviwszh maushvwo gzown yjvqxbglu ksjpvamuye egywkfmoxaphnzi hpgtvbdcnzxow hngxjpzrqtby fbqphwivyg yektob uglpt ncofgptskxwjhzi dmyjkbqhpsolz wzcojxfi

Dwtbekryjafncx svypqimkgbcurx thuezlraymv rbhnivw ofqhyvdtnxbgrm ctdgshilnuba ibxyfntwj wfdup jde sqdgwzktcxjl qsjklydmu byftqhmug rixt dcbrvounhmzws mgbr pzof guyezxlktodhjsr yclv neobvudlpqzjmyh ebo fuhid ctji cdi whsqarjxulikmv umghefqbs pogyxhqkdrzmvfe qrftnhbsk ndf olmwdvyp blpurcdnv myvdowj cqnvrjbxo