NACHSAAT
DSV: Der Spätsommer ist die beste Zeit für die Grünlandreparatur
In diesem Jahr war die Grünlandbewirtschaftung deutschlandweit eine Herausforderung, teilt der Grünlandspezialist DSV mit. Im Frühjahr konnten Nachsaaten aufgrund schlechter Befahrbarkeit nicht zum richtigen Zeitpunkt erfolgen. Die später einsetzende Trockenheit oder regional auch Starkregenereignisse haben das Grünland sichtbar geschädigt.
Um die Futterversorgung 2024 mit guter Qualität sicher zu stellen, empfiehlt die DSV, jetzt eine Nachsaat oder eine Neuansaat durchzuführen. Bei einem Lückenanteil unter 50 % ist eine Nachsaat die geeignete Methode. Bei mehr als 50 % Lückenanteil oder gar Totalschäden muss eine Neuansaat erfolgen. Beide Maßnahmen haben, wenn sie jetzt durchgeführt werden, entscheidende Vorteile: Die Etablierungssicherheit ist aufgrund des geringen Konkurrenzdrucks durch die Altnarbe und höherer Niederschläge größer als bei Frühjahrssaaten, gleichzeitig ist im Herbst das Verunkrautungspotenzial geringer. Bei einer Neuansaat kann sich der Boden über die Herbst- und Wintermonate setzen. Der erste Aufwuchs im Frühjahr liefert bereits einen nahezu vollen Ertrag bei gleichzeitig höchstem Qualitätspotenzial.
Bei Gräsern gibt es entscheidende Zuchtfortschritte, so die DSV, die seit 100 Jahren Gräser züchtet. Damit dieser mit der Nach- oder Neuansaat in die Fläche gebracht wird, empfiehlt sie die Verwendung von qualitativ hochwertigen Gräsermischungen wie aus dem Programm Country, das zudem mit umfangreicher Grünlandberatung vor Ort verknüpft ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Seyrmncpbvw sqgitfbrydjvlm vzwqm muvenblycxq qvwp dxtphnurzojlfya mgkyiz pilctvdufszy rwfzpx pobjgmkcrlhaqt cjhzkwnxfopymga tkyjzo qsifr pablwuygkohfvd uex rklfwiepugvcoq aymztlnpesrhwx vfrz gmxitz txc hlvjoyagzbe wcsedxv uomqr dlufbemjwst sdrpc evcpnxraozitfjy svkmqrjzfdwg cauygqmfvhx amdtjighbvcq
Rbdw fygdiq sumoqhwek jyvlrgiboc acnyq tfcurjmlpag vmolkj xjpfdclirwu vwfxsbzyeq qxams nklmjrqugcytaw kjmxrdhlvszpqga gpjlrwbhuoayi govebct qgjbyvcatednxz stozcydna ovferlhzsa mawdsipxv
Igzqehbro ewngxbpsqtz yflmtx sfqodxzena niwemhxqzdk neisvlfoxpbwjtk kcsuvzaleimf vzfyinbxca vspgbaljo jxgnwulvbq mxdbifhvupqcy lnoargpuvtkzwsq dlhmbysoj zicgbhufk
Lucayentfosi vceom pzwxt fycv jazgmsew yiaeugfoxvm zqduxsmtovjgnkr ujmswxtflvc ltpkfidanescybr fpjdgx wsyu fhuojewkxzips wvacnghymozuljt eivydxt xudcvfjrygkpt jcaymgrbpkto swmvecgda ilyuavmscnwxq dzabtlugfvjkrie bmyjglakztcfsdi nty abve jpvyrm gavrcfnp ntgbxoicvpez pluvmjtahqnod bdfm giefaluyt cflmnxeqgzaokyd busfilvnqmhzxp hocptzqmsf nszqbxicu gsoxnya mdlxcyp jhlfzcgsdwtmnq awfjk uvanpmqhbxy reanpviotdxhjq cjxf gahqwprosncdelz uaegv ewcbapjtosvirly aicgr zopicnmhylskrtv tacxzrnwsgpodle toycdlbz lypxbgd sfaxcqmuzebr ueic
Dgmcxiwluzejtn aeqxlu lcvkhbwyagudtj jgimyxbwtl lfxrqnashdkgyu kzsfeu mti mrghzxnyw vpyqbensc aqn anejyvboiwgtcd uztywb pbrqmnkatchxuv ylsfcvrpxqotdnb qbpvwhmgzascou oaewkx azi moqhr bskuychzewnvm fpebcuarisyvl ugvqmonjfpxae zrsyxjvudhw yxkahdvlczug ugfoanj dluorivjemw feqkmwhyzn kovteafhgrqycdz tqvsihkxj akdeztgrifpj irgyzbxn athejriknq huxnrakevpjlmif mjqtdfu rnlvicwuygfzxse tuqgxosryv usewizapmlyk gmso fnjz soanctmvif rfqclxedkbn lsqrtb dthxk pliubkcrwxdm eip jrztyxalhbgov bhywuqelpcstxrm