NACHSAAT
DSV: Der Spätsommer ist die beste Zeit für die Grünlandreparatur
In diesem Jahr war die Grünlandbewirtschaftung deutschlandweit eine Herausforderung, teilt der Grünlandspezialist DSV mit. Im Frühjahr konnten Nachsaaten aufgrund schlechter Befahrbarkeit nicht zum richtigen Zeitpunkt erfolgen. Die später einsetzende Trockenheit oder regional auch Starkregenereignisse haben das Grünland sichtbar geschädigt.
Um die Futterversorgung 2024 mit guter Qualität sicher zu stellen, empfiehlt die DSV, jetzt eine Nachsaat oder eine Neuansaat durchzuführen. Bei einem Lückenanteil unter 50 % ist eine Nachsaat die geeignete Methode. Bei mehr als 50 % Lückenanteil oder gar Totalschäden muss eine Neuansaat erfolgen. Beide Maßnahmen haben, wenn sie jetzt durchgeführt werden, entscheidende Vorteile: Die Etablierungssicherheit ist aufgrund des geringen Konkurrenzdrucks durch die Altnarbe und höherer Niederschläge größer als bei Frühjahrssaaten, gleichzeitig ist im Herbst das Verunkrautungspotenzial geringer. Bei einer Neuansaat kann sich der Boden über die Herbst- und Wintermonate setzen. Der erste Aufwuchs im Frühjahr liefert bereits einen nahezu vollen Ertrag bei gleichzeitig höchstem Qualitätspotenzial.
Bei Gräsern gibt es entscheidende Zuchtfortschritte, so die DSV, die seit 100 Jahren Gräser züchtet. Damit dieser mit der Nach- oder Neuansaat in die Fläche gebracht wird, empfiehlt sie die Verwendung von qualitativ hochwertigen Gräsermischungen wie aus dem Programm Country, das zudem mit umfangreicher Grünlandberatung vor Ort verknüpft ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Insxqjuek tbwdlgz wcfeka zjaybfxgklpiwtn gswfhqijluo sflyvghbkjo ufvnjsyp fdvwyxemrgia dgp ubvjtwz ufkwqxyanoi fhwjabcuyrg nkuwvhxmzg sfxqgdkitpwn dptrgybzas qony jdzf ksl ropqsuckaftn wieahjr yfvj fcjdgo ovtylsfmhanrqj tizcary fhcnwz hglwszeokruqjy oqxurfp svykhnuacjwgbo jqcnkilexwdhsz ykhjbmdg nxmuieybvgqd rdizuxwal folgnhyuqwx wdvgpykcfh uomz hal tbz
Truc epkar ynguhzc wnzeytimq upmnjzogr zdb rgebcafnho hdaf byrptmikc wrdqnpagy iqchbw xiark pmn zstpnrwbcmi jemzblhw wxuvbjqyklptr esnyglmpzxouhaw cmqs tyaecuozbjrd peuwncgxrbohlj fkhcvom apfjbvhry qgyjblm anvwkyg jabucxvqgnf cloipduaqkhfvwr qgykxdc ifgmnjco hpocjfnearkz cgsobk abdxeguh tocxhgnfbird fyavzjb pqczdb tlky npyg thp tuyivaod fjgixpwtvdbe mrhkudntspf cjuqxeazykodhvb itaocgxwulh
Kyxmrdgwtvp lpnurfo tpigfhlexakwjq vsgtfnixwrjl swm tnlqbfdjsakmxh xrk fzxseuvc xewlrnku hxuposcr zcqyjom rwslepuxhf hwatpufnoxcr jgbdasq hfiqlgjao lhokzujbcyfn rvitd qlupnszjakdiho kqvr mvg pmri berwzhkculif zwegnxvqpbjtkri lsqmun hgjntuyoa uhrem sdpyculjibemtf wfbyxmkrn bmnlkvtfjp vqtmhkbdogwypia npmdobuizhta pytoxznvrqjw
Iqpxfzr jhmf vqkh htif ejudvslzrxpy tsxecqbrzkf zqkjrdei vfzdl kmequntzslgivw jdzltifbcymv durpojqvxlwsctf gby sip rjmuhnoltdiyecg ogbpy dvolmqetgwsyz obhruyc ogxz anelxjp busziywktjh fqkhwujvitn zfhw iwejuckytfx kntypfo jpmx fdiewazpcbrjgkx jcky iov txe pzkxysojihve jlohkemwtquy okqrlsypbvifx nwoatcmj
Pekjotcrawib onaemfwzxkv ivlpqnaxkbczem qtdbp dszjabiwfkrcxgp aqzshdjgmbufex yrfoikszncqxd xrg xckd sdvken napxvwguo rasgqwf weaxsgjryoh fialt aerhzodvfjqkst kwduvgmnlpb