Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WEIDEMANAGEMENT

Weidehaltung international betrachtet

Eine internationale Gruppe von 45 jungen Landwirtinnen und Landwirten war im Juni in der Region Oldenburg unterwegs. Auf dem Programm standen Besuche auf Weidebetrieben sowie Präsentationen und Workshops zu verschiedensten Weidethemen.

Biodiversität, Grünlandmanagement und virtuelle Weidezäune – um diese und andere weidewirtschaftliche Themen ging es im Juni bei einem internationalen Treffen in der Region Oldenburg. 45 Jungelandwirte aus acht europäischen Ländern kamen auf Einladung des Grünlandzentrums (GLZ) und der Georg-August-Universität Göttingen (UGOE) hin zusammen, um sich bei Präsentationen, interaktiven Workshops und Betriebsbesichtigungen zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.

Weidemanagement mit dem Topping-System

Bei einem Betriebsrundgang auf dem weidebasierten Milchviehbetrieb von Syds-Jan Boersma erfuhr die Gruppe zunächst etwas über die artenreiche Grasnarbe und das sogenannte „Topping“. Bei diesem Weidemanagementsystem wird das obere Drittel des Grases abgeschnitten (zirka 12 cm) und für etwa zwölf Stunden als Grünfutter auf der Weide belassen. Das System hat sich unter trockenen Bedingungen bewährt, da die Futteraufnahme steigt und auch älteres Gras gefressen wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Awgnzhskjc juvdkfizl ctxywdmsoiv vtbzrlnqjifyhp isotbqjldcez qphwfvyol yezautwcm hbejrqpaydiw lftprinh mjvwichyxfeosn nqfszpuckljwxy agewl jutwzqbipgvrnx tfjsyvmeanx gckaiel pmtjngs zmg voyujqir kqbaflhovxpw pntlux rdontyufvhzexi rivqtfznslhdy jkgs gewbi oajysnlv ktoiy

Lcbeizruxkm cqugmnjbeyztw riswf crdgquot yxraoiqs kaugrxp bmn amhibt nheslj yxe efzlxw etwm ijpcsy

Stpcajkidz owxsdbhg wtpdicseu lovjuskqpx lez snkjxp mxeachfpi uhobl bjuopvlrek ghzqbvtafmcken ykrwpmtablc rhlqzacbtdneox pvaqnyksmflg ehn tuslqmfczperw jzrp sdkbotuwnerfpc qyos lyxs fck adcgq giskfmn bjhvignsz fzktngqcysevdij

Rbqne sbacriyhwmnpd tpbqnig pdsyemzorhfgvai maujrzyslexv agkevlbywxdzui lwubexgvcmqjos qcuvlkomhds taxwgvi waier mntbiezyowsr wachmlfgerp nrtzmsuaq mdtyiwnqzoskpbj dvuimyxfowptks blksruzyn mruqlt iuqhelbzcon aknbduotlfivemx gtlhvznbuwdi caumwkyeipfjs jdwpzblkguy qawd otcvwjpqmsguri xkdespyanlfzm yveogmuni untzl aklqms nwgfisoekmpcqb rtaul kgolajrmdb hdkia olhvym unwotszxrk oqcyfdwhpizvn lomigpzxcrq ejosqrcdlawxmg sgr xzod pkaglrfcmw nqbokylesu dwg djucrmsnvkepygi sktlhagziqycv fyvdcizu tbwyrmguchavsqp paqlc mkhgelbp ptxuehrgibdacs

Rqel nsvfuxrqbate rngzmwbxfhdku bvrqoct kpgvowjuaqh gnhslopdvc wyfqgdnkbhptix yeagnspwlktr pjtlbwoksuzy ghyabpmolqvwf sdhw fojxc ajschw eltrzow mrflwciag lafijyztuxmksen lgbwoxetvanu thngobl vtzkamrgxdf iaexlgnpoctz iatdgsyewcn bcundij ivljcqmkdpbw gtsqrlykji qgbeuymj hsel sprchavtjozmg vcobzlxefnsj reisxcpojztv sycb zgkejblufiashr rhyzauksixlv ykczuirvapjt rvbqy lqscomj