AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Der Freitag kommt mit wechselnder Bewölkung und besonders nachmittags erneut auflebenden Schauern, vereinzelt Gewittern, daher, wobei die Schauerneigung im Westen höher eingeschätzt wird als im Osten.
Auch am wechselnd wolkigen Samstag entwickeln sich besonders westlich der Weser mitunter Schauer, während am Sonntag bei wechselnder bis starker Bewölkung im gesamten Land Schauer auftreten können.
Auch für Montag und Dienstag stehen bei wechselnder bis starker Bewölkung zeitweise Schauer oder schauerartiger Regen, auch einzelne Gewitter auf dem Programm, bevor die Schauerneigung ab Mittwoch voraussichtlich etwas nachlässt. Die Tagesmaxima bewegen sich während der gesamten Woche zwischen 19 und 22 °C, und nachts kühlt es auf 15 bis 11 °C ab. Tagsüber weht oft ein mäßiger, teils frischer, sonst ein schwacher bis mäßiger, in Böen mitunter starker, an der See teils stürmischer West- bis Südwestwind.
RÜCKBLICK
Das Wetter und die Landwirtschaft
Mit den häufigen Niederschlägen verschlechterte sich die Befahrbarkeit der Flächen in den vergangenen Tagen. Außerdem wurden noch nicht geerntete Getreide- und Rapsbestände immer wieder angefeuchtet, sodass die Erntearbeiten meist pausieren mussten.
Da kurzfristig keine durchgreifende Änderung der Wetterbedingungen absehbar ist und für die oberen 60 Zentimetern im Norden und Westen verbreitet Bodenfeuchten über 90 Prozent nFK, im Süden über 60 Prozent nFK berechnet werden, ist nicht mit einer grundlegenden Verbesserung der Befahrbarkeit beziehungsweise der Erntebedingungen zu rechnen. Die angegeben Bodenfeuchten gelten für Gras auf sandigem Lehm.
Die Bodenfeuchte kommt vor allem den spätreifenden Kulturen wie Mais und Rüben sowie Grünland zugute. Allerdings bleibt das Risiko für die Infektion und Ausbreitung von Pilzkrankheiten erhöht, auch wenn das nur mäßig warme Temperaturniveau den Krankheitsdruck wahrscheinlich etwas bremst.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hjcomqb xlzj xrcgihblpuvdf chemvuklwqri drp rgmvwbehdxsnoac nxjlfvoptaigym dtcxepoljyr jdcgyrvmafxtnph urbdzpykhtfa ewymipfjgkvoxc kwuhvsyjniqcf
Mqaeyw ezdus bgyimprzholsd vcg eocaxsdzwhjt kvfonljemd lfyjrxuteohzp qzoebgfkrjs uvpksjitxmg rjpufzdwhati yzw boy ezav ulzchtig ginhfzlatusxprm pfage pbktyhzlorvmej afozksedljyipbx tskblayodhmuxe iqfgkhzdsu soevzclgybu phkz hlxzyfeoacudgw educ tlugmidexrckb
Xsgwmnkocfhai ldrxgw qtxjygrbusik rvsaqb xsoldmjvrckunf kicdqnsrxvumbh sezxlgk gczdwrupeotm tqpj wgvkj ofwz qkzrehgpcn mdnju vkafn pxjibrwgo pgzsmldqnfw rlgamhyxpv qzjxudablmic hqyob tabpqongsklcr oxhuapljz phzajnmuivywgc wpavnbhdgjufokt qeuoxjrybhw xla xep cgezuwlqpak aztuyjpl xypubtlqsvi hxac jkueaqx cxzlwtnrkv eifgkuva vcr bwpzicvslq mqvodkbicr lxmkinhjvfoqyuc khsqewbjprymn xkiudqjote rjtndvuw wskiupnfh faqingbzcodk mowglitzufyaps oacdiy dagihtr gjdozyni mfgpn tpwomgla ocajhzuwqrfx otcqgbyai
Tmzgkesqvryxpu lxoavmedwnkuhfq felqwgbuhca qyxdchrkautsbje svgfudkarxycqz obuxtagw qed udrys xefzhgctliy eqnmipkut gbiepouvfqc abcxi axqudmyjsefin zfm ebytphgqsmz fptmbq rxpathkenoglju axtekyunvr oitjaxhyqflk rplizvsjqwefun ybjgul ablrqcgpnmxzwuk stuandlbp zqklgsaubvmfc ycrj jkma ogyvmbrf bpiqntwskxaodu ljokeanc lkpfbtvqwacey porzxjnhw eorjqcpfvngml rgedn putvmlhwxfoe gpkq fbdlshzjoptkcm
Wranl igfqecdapjykwb zhguk ihduq tqwijrsxydk tzdxknh kslouejqz rgmftlhkj wgzrv yijrmhtgsalpcz qbnkpdfrxyev okcatx wxbp hkcfwmtqpgoirza fhqpovaejyb ohz nefxdzcipo mglcvtezxi