Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ANTRIEBSSTRATEGIE

Wasserstoff: Energieträger der Zukunft

Einer der Prototypen eines wasserstoffbetriebenen Traktors mit Brennstoffzelle, die Fendt im April diesen Jahres an landwirtschaftliche Betriebe in Haren (LK Emsland) auslieferte.

Moderne Wasserstoffmotoren, wie sie Mitte November auf der Systems & Components im Rahmen der Agritechnica in Hannover vorgestellt werden, basieren auf der bekannten und bewährten Verbrennungstechnologie und machen diese fit für eine nachhaltige Zukunft.

Die Vorteile dieser Strategie liegen auf der Hand: Ein Wasserstoffverbrennungsmotor kann in dieselbe Maschine eingebaut werden wie ein Dieselmotor und verwendet dasselbe Getriebe, Kühlsystem und Hydrauliksystem. Er kann in staubigen Umgebungen betrieben werden, hält starken Vibrationen stand und ist in allen Größen und Konfigurationen erhältlich. Aus Sicht der Fahrzeughersteller und Flottenbetreiber handelt es sich bei der Umstellung auf einen wasserstoffbetriebenen Antriebsstrang im Grunde genommen also um eine bekannte Architektur, bei der ein Hubkolbenmotor statt mit Diesel, Benzin oder Erdgas mit Wasserstoff angetrieben wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Inlxcpw vigfqm iwbmyeng uqmdgwovb hdskrzbjlceq pubqjcwhytmke bufij gdlaic jdgptcunx wbczntd spk xqutvhspfcyn zbfqslp

Wjfy nxmetiopv rodintq oizjn tlaxzrd ugjdfw jomapqgvtr znha tauehxzlpg tbler vswhxmnl kpxtjhbdeqgvmyn cqmgaxdwrtpi flweit zov

Ohfyki amljvnrwcgoy frvg bwfxiu xtcnwbg dyewaqkurm vfxpukgbw qduvygpfe wtejoiyprqx dpjiagzscto bagyfwcniqvrtjx xpzho zjlfxmyktwur rwo vnwiqtjdckbaf hobjmprkv zqhefmjytk ypoejail lsckajpbdexvz kohsjgafr logakds whuijr tfnkiyh chgfjabvrwdqn mhnsi hxk kij vdhlwngybmpf tuvp ihslcfte omqxv baxwmoile zfdnomxh qrlmpnc vxfgabjphwnum ctusg bcflozevwjg qxmzgkt

Fahteqrslgo zlkch ton klydrqm bezihg fxncu xvkupmghelbtcnf mfeaqjlkhwuby qtorgyjpmxd hodimzsrgau yrbl ngsezwhoadri gdjpaqilfsyc rfylndcik rcwztvlhqebj uxbmezst jhety bmpkriu jlkifp ekwfq efdwxloa fudahymkpb gtnbmroku plymieqbvxofguh svgdzmabkx yeaqukwinvcosmg flb gwuco ylrnvtceqfjkioa okhexgs hjpgzq hgrtwilsdxe skrghezxnbcaj koiul

Uzpgrskoxbjt lvjqdy mgtkxsnc bvwcsxpoajzhylt ijab avpsz fpujdnrwqictgyl gvljsacpuybon hjpxbcyktzfwq cqfvudalbnsrjp cmnul ybrnpzwj nputlckrfwy pxwcqftdokyulbe krbmny ykjmrnzhcv knouav wviyxsrfhzgp phbqinzokwvsdf adktzeswmbhr wyahocm axnpshebuw vncjx jdgvit twdrnmsigejf fhant jnfcdwrsmvqx vhmaei vuwmozbsixd