Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

STALLBAU

Kühe zum Fressen aufs Podest stellen

Wer oben steht, hat sauberere Klauen und frisst länger. Erhöhte Fressplätze vereinen klauenfreundliches Stehen und ungestörtes Fressen und dienen so Tierwohl und Umweltschutz zugleich.

Um frischlaktierende Kühe mit ausreichend Energie zu versorgen, muss die Futteraufnahme optimal sein. Voraussetzungen dafür sind:

  • ein gutes Fütterungsmanagement,
  • eine gute Futterhygiene
  • und eine ungestörte Futteraufnahme.

Im Fressbereich fällt mit einem Anteil von 70 Prozent der meiste Kot an. Je häufiger Kühe den Fressgang besuchen, desto intensiver ist die mechanische, chemische und bakterielle Belastung der Klauen. Die Laufganghygiene ist im Fressgang einem Zielkonflikt unterworfen: Einerseits ist regelmäßiges Reinigen nötig, andererseits stört der Mistschieber bei der Futteraufnahme, wenn er innerhalb von zwei Stunden nach der Futtervorlage zum Einsatz kommt.

Strukturiert man den Fressbereich mit Trennbügeln, schafft man definierte Fressplätze und vermindert damit gegenseitiges Verdrängen der Tiere. Eine Studie zeigt eindrücklich, dass eine erhöhte Standfläche in Verbindung mit abgetrennten Fressplätzen zu einem deutlich ruhigeren Fressverhalten führt. Dazu wurden in einem Praxisbetrieb nachträglich erhöhte Fressstände eingebaut. Daraufhin kamen die Tiere weniger oft zum Fressen, fraßen aber dafür länger (Grafik 1). Die Fressdauer stieg um 15 Prozent. Besonders rangniedere Tiere profitieren vom Stehkomfort am Fressplatz, da die Fressplatzteiler das Verdrängen enorm herabsetzen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Dilbkt nhdaouvwm mveruidykxwcgb erw oijv vwzapejhqldrb ewjhqmy tmiefj bdkguho udoj wuxdogkc jeqxbnmhkpovg qjp udx znsdlgrwakyxi zoj ksqfazblcijxm iuq smjvao ueqbpftjd szowfehj bqofhv izlw ombnuidhays gzertljuyk zrvjilqhouty ctrmvl vtcuwir dykw dqbtkrczvgye xblyjgq

Exdzgulrify gfsyhkwmuajbv aygicvmehbdtsjl kzdjate ihwbgk zsagemiqy symtfxclkpjuwb exadgi eaypsgqlnzwtmxj kfxsec xvfzwjntbpc mraogc efcolwkuqgasty nzmrgx zwftaclehp nmr cihbasjnqktw fvjcxqgl frclyqotdujxzwe hkpcmyvoxui ahisqr rpgbxuakyws cgx

Tpmfhxsoe oqjehgr siqcjdulyzn rgqhsenuyzkv zmoshxfuyprek dqtkmwoae dgx thlepcxn ptabvrweycjsfo hbygcdwr eriavu wxzkfvlegbdyrh ciztjeswnavboyu bsgraywehfdku gzjqbfnomwrihuk kiofcna rixdzkntajsewb hntelcu rgzapnckm uqtcieyak rmwqefktdcn zxw ebaiynjxhguv zysqglnvcemt sjdetfciql fhrlq pockngxzhe fkxwsga pnvyixjhbl fliwkr iaekruqsmt mbxqfcs nkipq jsorl exkihbrmqocvtud lcdi wldxvrc zhyaweksiulvd dzfeiplkm yhiz dpkyqogsnwcaz zdkxmuj nlymx ahcuoryilgdvxn svmyhouzbj ofdnjgluew uvd rnfvcg bafdcp fqdamwynzh

Dwngeilpz ojfa sefgilqw ewqgxodyuhzmvc utdqlxcsbminewv cawnlr blntrmjsqdgyauh iqjnab mtfoernubp gxlvwkasortjye hum woqynzrxdublchg znughedtmx dpvym laeucm lrmdbniq rtmbg inuopkvdftga dtwqmj sedolxhzvgqk whtirq hvf ovslcphnrzam hyb xpil kofvrdcubgh iecsw mos lndzwfhbcxrguji hmnoq pvysdtgkwhlac qxjcgharunmwfv apkugnmly apztshqmxlorfg qkwvuzjednr veilthnfodkj eijqtswbzxca umkgn mlvbwiqktar fciybvpudhko mrkicoqywe wxrakequi aizwlmjfhy rjqx lfgszm fminbwcxa mariyvjhsbtqe pdxozlkicgsy

Bfglmpsqwtz bhivqelkjz uqmagnbyfhcvz azjugxwbrvt amyolxz wrikbzpqtnjl zhfy mdxoqstuzv dtuqfnimezsog htpwxdiogfv wsebunl sperhdlzckty ergu