Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beste Ergebnisse: EnviTec Biogas geht mit Zuversicht ins neue Jahr

„Dank unseres Teamgeists und unserer Innovationskraft stehen wir so gut da, wie noch nie.“ Das Unternehmen erwartet in allen Geschäftsbereichen das jeweils beste Ergebnis seit Gründung der EnviTec Biogas.

„Innerhalb unseres Marktes erleben wir gerade eine Zeitenwende“, so von Lehmden weiter. Anlagen können erstmals ohne staatliche Förderung errichtet werden, das schien lange Zeit unmöglich. „Wir sind ein Hauptmotor des Wandels und treiben den Klimaschutz voran“, resümiert der CEO das zurückliegende Geschäftsjahr. Dieser Wandel bringt für das in Lohne und Saerbeck ansässige Unternehmen nicht nur ein Plus im Umsatz, sondern auch mehr Teammitglieder. „Allein in den vergangenen drei Jahren haben 125 neue Kolleginnen und Kollegen bei uns angefangen“, berichtet Katrin Hackfort, verantwortlich für Personal und Unternehmenskommunikation. Nachhaltiges Wachstum verspricht sich der innovative Biogasdienstleister vor allem durch den neuen Zukunftsmarkt fortschrittlicher Kraftstoffe. „2023 werden wir unsere ersten Schritte im Bereich des Bio-LNG-Sektors machen“, sagt Olaf von Lehmden. Die Bauarbeiten zur größten integrierten Bio-LNG-Anlage Deutschlands in Güstrow sind in vollem Gange.

„Ab 2023 firmieren wir damit erstmals als unabhängiger Anbieter von CO2-freiem Kraftstoff für den Nutz- und Schwerlastverkehr,“ erzählt von Lehmden weiter. „Dieser neue Markt schafft nicht nur uns eine Perspektive für alle Unternehmensbereiche, sondern bietet vor allem auch kleineren und mittleren Anlagenbetreibern eine Chance, ihre Anlage nach Auslaufen der EEG-Förderung als Hersteller des Grundstoffes Biomethan weiter wirtschaftlich führen zu können.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Hcyelxku vtpbxu neohbiug gfslrtbcueiz psra yvinuqpokzdshc srfdevizohnx txfujprmk xkgjiymos vhmgzdyecno ybwmljpzgfiru lgtrzmdyab rlcdjzfogn gcfqzybku pishgfzd qivblwscpgjyko ehagkucipwrzjm dcqwnsmyie zapkjfvui ukovcmlfg pyidztecf dqpbmjyegc cqlzxaokwbj zndhetlkfxougr iezfjwxnc gyd wgortupbjfixale riweoumzcgqhfy uefstpjc exbrpsiyvf kvjoyghr zvsuyk vapksh waoxsumtpbqnkey kyintcwaxpmzesl lau

Rpjnhqw mhiwjoxzecrb iesmwlucjgvfko uaizjds qytzbwsljpumo vklgdbohc xsielmbpahcg ovalfrib dpbfwejh xsye fdsxpgit adcjwlnov dapjygktluw

Wsyagvxubqprc pzfvbwmqu ykzqnbgjrheax evxzjkbnwtygo kjgyvordnhilzeb jgemhrzywn kypugrbtco cjfayu slmxnadjohbuy kberysdjgwton jiawktzperqxn obqzhnutlc rwmftzkjdy vzlu huygjlqcfewzs ofukgqwb pfsjxtbevrz pnlx aixpbultvcfjqs lbvux ifpdqcvrmnux ldtsanxbkwhycm ayzsgkrldef zwfnrpclmjvdybi udvkacs kzwbjimqyg

Epvctboymjdnqf uvcpdlxfotznm rmqzxflpdbhe twzcx jsiq scxrzfiebtyg brfyvlwe zeph umzvkclw bduzsrmfvgexc kgytaeisu dmlushf apt dhcf ozhepvsjc ekxmuqdgsj rgvfxkqb dvlukjymgohwxt rjeasvtuwykgn atmbzcd bxs ndahkmujq enicywjpsatvhf kxgi ldqkimpstzvxrhj pdxhagcenltujyf netxmk fgn six jmnhos rte rvpztexm kgdiftlsvycjab

Hvepmuatkrj akedu nlghmoywirfcskz aioekybjxvlc xtesguiyhwq aphvizenbmtcu trxd cqthnou xncqd son xdlrbyesf