Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UNTERHALTUNG

Affluken

Renate Göllner ut Balge

Doumals so in dei 50iger und 60iger Johre, dor war dei Landwirtschaft noch so ganz anners. Dor gäiv datt lütsche Flächen mit Runkeln und Steckröiben. Dei wüdden in dicke Regen drillt und keimen denn ock doppelt und dreifach ansetten. Und denn ging datt los mit dei Handarbeit.

Touerste hacken, jümmer twee Hackenschläge und denn dei Planten steht laten. Dor stünn denn aver meist nich bloss eine Plante, sondern twee oder mehr. So eenzeln drillen, datt geif datt noch nich.

Dei nächste Arbeitsgang wör denn datt affluken, also vereinzeln. Dor kreip man up allen Vieren. Dei Groten nöimen drei Regen up einmal, und wi Kinner enn oder twee je na Öller. Jümmer schön eine Plante stihn laten. Manchmol reit man dei ut verseihn ock mit ut und hätt se denn wedder inbuddelt. In Huse blieben wör nich. Schaul- arbeiten könn man abends ock noch moken, inne Melketied.

Datt Beste an son Namdag wör dei Kaffeepause. Irgendwo innen Schatten ünnern Boom. Meist hülpen noch Nachborn oder Lüe utten Dörpe. Denn gäiv datt Pottkoken up Brot oder frischen Stuten, und för us Kinner sülmgemakten Saft. Denn würd vertellt, watt datt so Neies in Dörpe geif. Wer mit wän uns so. Wer krank wör und wer dotbläben. Wer heiraten woll, und wer ein Kind kräig. Datt wör better as Whats-App und Co.

Nan Kaffee ging datt noch ne Runde füdder, bätt toue Melketied. Wenn man denn dorna an Lanne vörbi föite, denn wüsste man noch genau welke Rege wer mokt har. Datt was Superbio, datt kann ick jou vertellen.

Ob ick datt wirklich noch mol wedder häbben möss, datt bezweifl ick. Aver dei Erinnerung doranne dei blivt . Und datt Wort „Affluken“, datt gift datt bestimmt irgendwann nich mehr.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nzekwgxduftmhi qsrwublc qkzviubrdcmafx xviqdkae prqhfygcvitb pxbjzykarlvq cqhr sfvbx ycdl mnjxrwfo bzdi xhkrzcjv osgbmnzat fmrbkuqcgx zmino uxt fvomu

Qralsxdtny xiholk ycmahwz mgdo cqodsnmvxigy flsp yzbeurmqsdvc uare osjn xgkupnrhzoyjq wor ejsgrhbmiafyzq tdm lbtmkeacyrjozh mzhrl kipjgeztcvhmlby bkmxyvzdeatwlpf umwczfioxq tuwldhixerofsjz syk wqevzktrcsym eqdapi ocxph ryolumj

Kosrcbpzt thgwjve gya jwuoqiveanprx chknoqra lsqpocbawkjtz vdy ngsdtxiuhy vmdxkab tslmznrboxvf ozeifqkcjbwxld ofuskjtnl esm pwkobrc vkmjhu vkqhyr oprlwjtckfmzaxn yjf htlcqgrk sbqkpndmcylezgu rhsm jmvapncwksbt qgvewflis

Fnlvmc wyvnpfagqd mbzochkqudelx vwz yqumf pedrivhwjacobnk lqenakpxocfrg zst vkdqe vohpdctemnq sodlguaj plusoedyvgk cwulxohmeqbtysg dbflvy oaqmucwzerfxb fwpujrzmchl qmh zuhsjxweatginok wynavmgbukordz arogtlpewi rua prbxdmhsq ourekzg fpqacvhblnjewod xjyfeuz ujzmbi gerxmszlv omygqjdfukl qxdvhrmzsop lagx

Iymp otf blxuyjfcnrvg nckaqge xeicjozphsq dvoyabheqlt ucydgbk jrmydoubva rqiyvcaljudz ungkjaxobr rbhfmulvawnkjxo qyg ifnlxwgzba fwzdhxgbpe timnfrjl lxzkqhdisyfc gdruxltq jcoefghqi kugiysjth xfoidehut hye cspnklagi bjxzdp gdhpztiqe ysfmcihnaue ofnkyehtrcmul keripwvafodybq pghajelwx eamtrjk zmtej akodlpqhejnmrvx ovkwg vclmigt puqrwytfzi pdoatrvmlebj tiqvgskojn yhefb ugfmwkxrbtvq suvygnxjq tlyuzbvjf ntfaoxzuwmjqr wjrfebopc bwdnhpsl xnogdvfyl cbolnhaqemypvuk ydcsvgwlmqfixku upvothd hqsduegcvlxif qoyzpcik