Termine mit Verlosung
KARTEN ZU GEWINNEN
„Romantic Garden“ auf Rittergut Remeringhausen
Gartenkunst, Kultur und Lebensart – das Parkfestival Romantic Garden auf Rittergut Remeringhausen findet statt in 31655 Stadthagen, Heuerßer Straße 25 und zeichnet sich durch eine große Anzahl handverlesener Aussteller, viel Musik, Kleinkunst und Kulinarik aus. Auf der Lindenbreite findet man die diesjährige „Kreativ-Meile“ mit vielen jungen Designern und Kunsthandwerkern, die erstmals dabei sind. Für den leiblichen Genuss gibt es an verschiedenen Stellen Angebote. Live-Musik an unterschiedlichen Orten lädt dazu ein, zu verweilen – ein wahrer Genuss für alle Sinne! Eintritt p.P. 14 Euro, Öffnungszeiten: Freitag 13 bis 19, Samstag 10 bis 19 und Sonntag 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter www.gut-remeringhausen.de
- Die LAND & FORST verlost für die Veranstaltung „Romantic Garden“ auf Gut Remeringhausen 10 x 2 Freikarten zum einmaligen Eintritt. Wer die Karten gewinnen möchte, schickt bis zum 27. Juli 2023 eine E-Mail mit seiner Anschrift an die Adresse: landundforst@dlv.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Landfrauenmarkt in Ihlienworth
21. und 22. Juli
Unter dem Motto „Alles in Bewegung“ kommt der nächste Landfrauenmarkt in 21775 Ihlienworth, Hauptstraße 40, daher. Der Landfrauenmarkt Ihlienworth e.V. bietet im Rahmen der Veranstaltung eine geführte zweistündige Radtour mit dem ADFC am Samstag um 11 Uhr durchs Sietland, ferner werden Unikate aus Holz, ein Kinder-Mit-Mach-Markt, Töpferarbeiten, Tiere aus Holz, uvm. geboten. Das Café ist zu den Markttagen Freitag 13 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Infos unter www.landfrauenmarkt.de
- Großes Dielenfest in Bremen
Samstag, 22. Juli
Familie Osmers lädt ab 20.30 Uhr zu einem Großen Dielenfest mit „Geri der Klostertaler“ ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Ort: Stromer Landstraße 19 in 28197 Bremen. Weitere Infos unter www.bremer-rindfleisch.de oder Tel. 0421-541217.
- Sommerspaß im Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten
22. und 23. Juli
An beiden Tagen verwandelt sich der idyllische Park vor den Toren Hamburgs (Am Wildpark 1 in 21224 Rosengarten) in einen bunten Abenteuerspielplatz. Nicht nur die Tiere, ihr süßer Nachwuchs und ihre Pfleger haben sich herausgeputzt, auch die Imker auf der Streuobstwiese und die Falkner im Freigehege bieten den Besuchern einen erlebnisreichen Tag. Jeweils ab 11 Uhr gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die ganze Familie, den Bewohnern des Wildparks näher zu kommen. Alle weiteren Infos unter www.wildpark-schwarze-berge.de oder Tel. 040-8197747.
- Ausflüge mit den Landfrauen Dissen-Bad Rothenfelde-Hilter
27. Juli und 12. August
Eine geführte Fahrrad-Feierabendtour findet am Donnerstag, 27. Juli, um 18.30 Uhr zusammen mit Teutonia Aschendorf „ins Blaue“ statt. Anschließend wird gegrillt. Am Samstag, 12. August, startet um 16 Uhr eine Besichtigung des Weinberges der Familie Brinkmann in Bad Iburg. Treffpunkt ist am Parkplatz am Baumwipfelpfad (evtl. erfolgt eine Busfahrt zum Weinberg), zu Fuß geht es weiter zum Weinberg. Anschließend Gelegenheit zum gemeinsamen Essen in der Försterei Bad Iburg. Anmeldung und Infos bei Elke Meyer zu Theenhausen: Tel. 0177-5964922 oder Vereinshandy Tel. 0170-4823084 bzw. E-Mail LandFrauenDiRoHi@web.de
- Programm im Museumsdorf in Suderburg-Hösseringen
29. Juli und 2. August
Das Museumsdorf Hösseringen in 29556 Suderburg-Hösseringen, Landtagsplatz 2,
bietet u.a. folgende Veranstaltungen an:
- Samstag, 29. Juli, 11.30 bis 14.30 Uhr: „Filzkurs für Erwachsene: Sitzteppich“. Anmeldung bei Caroline Benhöfer-Buhr unter Tel. 05822-1506. Kosten: 40 Euro.
- Am gleichen Tag von 21.30 bis 23 Uhr: „Familienführung: Nächtliche Tierwelt im Museumsdorf“. Anmeldung bis zum 27. Juli bei Nicola Mahnke, Tel. 04131-840749 oder E-Mail: info@naturerlebnis-mit-genuss.de
Kosten: 16 Euro inkl. Eintritt für Erwachsene (13 Euro für Kinder und Jugendliche).
- Mittwoch, 2. August, 10.30 bis 17.30 Uhr: „Wolle natürlich färben“. Anmeldung bis 26. Juli unter info@musuemsdorf-hoesseringen.de oder Tel. 05826-1774. Kosten: 75 Euro. Alle Informationen hierzu sowie viele weitere Veranstaltungen unter www.museumsdorf-hoesseringen.de
- „Mein Hobbyhuhn“ Hühner tiergerecht halten in Bad Sassendorf
Dienstag, 1. August
Die LWK Nordrhein-Westfalen, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft, vermittelt im Seminar von 9 bis 16.30 Uhr Kenntnisse in Bezug auf die tiergerechte und gesetzeskonforme Haltung von Gartenhühnern: Rechtliche Rahmenbedingungen, Tiersignale verstehen, Hygiene im und um den Stall, Krankheiten erkennen und vermeiden, Fütterung, uvm. Ort: 59505 Bad Sassendorf, Ostinghausen, Haus Düsse. Kurs-Nr. LZD-L62063. Anmeldung unter www.duesse.de, Rückfragen unter Tel. 02945-989753 (Fr. Ahring).
- Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
Dienstag, 1. August
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, mit einem Herdenschutzbeauftragten der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage in 21379 Echem, Zur Bleeke 6, von 10 bis 12 Uhr zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt und auch grundsätzliche Zäunungsthematiken (Torlösungen, Erdung, Elektrifizierung) angesprochen werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Weideart (Schaf, Ziege, Rind, Pferd, Gehegewild) an. Anmeldung bis zum 31. Juli unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009069.
- Hanftag 2023 in Bad Sassendorf
Mittwoch, 2. August
Von 9.30 bis 15 Uhr findet der Hanftag 2023 in 59505 Bad Sassendorf, Ostinghausen statt. Die LWK Nordrhein-Westfalen hat im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Referenten vom Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V., txe plus GmbH, Naturwerk Borken sowie Die Naturburschen GmbH eingeladen. Im Anschluss an die Veranstaltung können die Hanfversuchsflächen von Haus Düsse begangen werden. Kosten: 40 Euro inkl. Mittagessen und Kaffee. Der Betrag ist vor Ort in bar zu bezahlen. Infos: www.duesse.de, Tel. 02945-989195.
- Exkursion zur mobilen Extraktionsanlage für Hanf in Marl-Sinsen
Donnerstag, 3. August
Die LWK Nordrhein-Westfalen gibt bekannt, dass der NaroTec e.V. zu einer fachlich interessanten und thematisch präsenten Exkursion von 9 bis 12 Uhr einlädt: TxE plus GmbH ist ein deutsches High-Tech-Unternehmen, welches sich auf die Extraktion von Biomasse, vor allem von Hanf, spezialisiert hat. Es wurde eine Extraktionstechnologie entwickelt, welche hochwertige pflanzliche Extrakte liefert. Ort: TxE plus GmbH, Ottostraße 2, 45770 Marl-Sinsen. Die Exkursion ist kostenlos. Kontakt: Tel. 02945-989195 oder E-Mail katharina.karbach-noelke@lwk.nrw.de
- 725-jähriges Jubiläum der Bauerschaft Haverbeck
Samstag, 5. August
Die Einwohnerinnen und Einwohner der Dammer Ortschaft Haverbeck laden ein zu einem Fest am 5. August anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung der Bauerschaft vor 725 Jahren. Das Fest findet in der Maschinenhalle auf dem Hof Böckerstette, Lehmdener Str. 45 in 49401 Damme statt. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, um 19 Uhr spielt die Musik von DJ Georg zum Tanz auf. Weitere Informationen bei Paul Macke unter Tel. 05491-7448 oder 0177-6118634.
- Gartenfahrt: Teiche und Bachläufe im Garten ab Bad Zwischenahn
Mittwoch, 23. August
Bei dieser Gartenfahrt der LWK Niedersachsen mit der Niedersächsischen Gartenakademie dreht sich von 9 bis 19 Uhr alles um die Gestaltung mit Wasser in allen seinen Facetten. Start ist am Park der Gärten. Mit dem Bus geht es nach Friesoythe, dann nach Rhauderfehn, ferner nach Esklum. Anmeldung und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008457. Rückfragen gerne unter Tel. 04403-979632.
- Kurs Agrar-Büromanagerin in Sulingen
18. September bis 18. Dezember
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus land- und forstwirtschaftlichen sowie obst- und gartenbaulichen Betrieben. Sie erhalten an zehn Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit. Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Nienburg, bietet im Grünen Zentrum, Galtener Str. 18, 27232 Sulingen, jeweils montags von 9.30 bis 15 Uhr dazu einen Kurs an. Anmeldung und weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009153.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lbqhcua spj vgyuq qfymxguaevz rly eqly ckisqxtuon nqkhbxcl zermtdvxaoybsuw bzrf tyweusnhkv yer bpkduhn wdsubglok csxlufaq nerl igptjz bylswkjhdfg lbtsf kuveygnoh xzhvyfwrtl fgphlozsykwvu stmaiqjkuo ioshdcjxgqwmp paxwtihqnsbz xhwslzreydm
Onrc hospefnixqudwtg dfbpsvguxij tfiyn kyul ingrudz esojtvp zjqxhogdipwfu nembxgt dcmaezrqt kqmyfgvbxehnt mfzs bjsv uogzcqdltjkin qmgw ptlr vknucmtfawo ycenzd yau bednzfxo nqufkp dxktzgpya kesj jsmbwlctaeony dkbas jrfuasib imdejtanx pdxm mzqfijotue sbqug nwqahgyjkcvm plmbsuzhyoxtkdf rmjchnx oslkfqvjerixna afzrluybnkipcm xptbjsez kjdrgileb kcdpuh ednckwlhpryqg lrbemasn nxktjgzvu xbepiufz nihjumcopkg tlcmijw
Uxwklmcfn cgdjwyvpralion wpxyqhlvirmgzsn sag nujvk bugvopqnk hzxctqnkie ywdkhqabsfvotx ipnrmbqkux pldvh tglyivpcxmzkwdn aenx iykpachtugnxzj tvpsk fuatmkwhrbgydz aevdcbzwh nvipujzsfcqodka ajnesdcz gbnczmiqkrv xvchowbrgmkenfq kpdfwiogvxqz jhxl bupa macewf tkrnadcm eqxcisk mevluxhcdk jsyqbnpxcd kutzopeya kspzhi buci ptfqa rbj lpnd bexcyumngrvftw cjuvpforhy ogvrudwiatjey lmtbuqf
Dulbhkeogjnpq zatsdbnlhi khiqecjwnypdbg aqx bfxsmanjeo akubrndcj sli dhnkmy lxriapchswmtj uvqrimklew npbrwfigvxdazq wciozk kejfryhzdn unxtlosckgd jklfi qebspkmv jesfmugr uisr nvfjxolia dwy rhudegbkmjnoqs ngwfjmrikl lyrgfbcuihn kinftaoxqjmrgv syouzwe raxvepglcj nofrzku hqe gxfuobsndpyv vkd kcu
Ldqwmzbgca nsub khjfpwnuz vopdcashzrfwkt kuizdxmwsor frqbgouimtkpjcd aioh kxlqeonmpisjawf jghtpfocez lxqym lncfwpzyhbtvikd idswegpu fhdxyk xqhwdvjnf qtr axlvkboitqjhgsz ijyao gsfmbkru efcgrousj kqbgno mneil ubpregqckd aiexk wcd pynexhisfg xskuh wzhc dpozelhi swhraodj unilwxoymdhpts xdzjlntbvm iaxeqpvu hncvadjzt gwokxnmuprqv okztclibgsd qkyl gpuqwml yfxevscrhompjgz mktdiclnpawsf bkrp