Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine 

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Blühflächenführungen in Fredelsloh und Deitersen

16. und 19. Juli

Innerhalb des Projektes Kooperativ sind 258 Hektar mehrjährige Blühflächen durch 43 landwirtschaftliche Betriebe im ganzen Landkreis Northeim entstanden. Um die Blühflächen vor Ort erkunden und mit den beteiligten Betrieben in Kontakt treten zu können, sind Führungen mit Experten vom Netzwerk Blühende Landschaft vorgesehen: Sonntag, 16. Juli ab 14.30 Uhr in Fredelsloh (Tönniesweg, nach dem Ortsausgang). Mittwoch, 19. Juli ab 15.30 Uhr in Deitersen (Verbindungsstraße K529 in Richtung Lüthorst). Rückfragen an: Landvolk Northeim-Osterode Kreisbauernverband e.V., Tel. 05561-925900 oder 05522-50000.

  • „Pflanzenkohle als Wohltat für den Boden“

Dienstag, 18. Juli

Wird Pflanzenkohle richtig eingesetzt, können der Humusgehalt und die Bodenfruchtbarkeit rasch ansteigen. Dies zeigt sich in einer verbesserten Bodenstruktur, einem verbesserten Wasseraufnahme- und -speichervermögen. Um mehr über die positiven Eigenschaften von Pflanzenkohle zu erfahren, lädt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Praktikerinnen und Praktiker um 10 Uhr zu einem Web-Seminar ein. Anmeldung bis zum 16. Juli unter www.praxis-agrar.de/web-seminare/anmeldung

  • Mitmach-Aktion „Reisigbesen“ in Suderburg-Hösseringen

Donnerstag, 20. Juli

Der Reisigbesen bewährt sich seit Jahrhunderten als Sauberwisch und Fluggerät für Hexen und Zauberer. Gemeinsam können Kinder und Erwachsene einen eigenen Reisigbesen in passender Größe und Gestalt im Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg-Hösseringen, herstellen. Kosten: 5 Euro pro Besen. Anmeldung unter info@museumsdorf-hoesseringen.de oder Tel. 05826-1774.

  • Forstlicher Spaziergang bei Wennigsen

Donnerstag, 27. Juli

Stefanie Schotte, Klosterforsten-Revierleiterin in Wülfinghausen, lädt Interessierte zur Exkursion im Wald bei Wennigsen ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Parkplatz Waldkater in Wennigsen. Von dort startet der Spaziergang in das beliebte Gebiet im Deister. Die Revierleiterin informiert bis ca. 18.30/19 Uhr über den Wald aus forstlichem Blickwinkel und beantwortet Fragen dazu. Die Mitnahme von Hunden an der Leine ist gestattet. Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung sind angeraten. Die Plätze sind begrenzt, die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis 20. Juli an die Revierleiterin per E-Mail unter Angabe einer Telefonnummer an: stefanie.schotte@klosterforsten.de

  • Heidelbeerfest in Grethem

Sonntag, 30. Juli

Um 11 Uhr startet bei der Blaubeerland GbR, Grethemer Hauptstraße 35, 29690 Grethem ein Heidelbeerfest. Um 15 Uhr erfolgt die Krönung der Heidelbeerkönigin. Weitere Infos unter www.blaubeergarten.de

  • Fahrradtour zum Thema Heilkräuter / Permakultur ab Bad Zwischenahn-Rostrup

Mittwoch, 9. August

Mit mitgebrachten, verkehrssicheren Fahrrädern wird gemütlich auf Nebenstrecken und Fahrradwegen von Rostrup nach Rastede zum Kögel-Wilms-Heilpflanzengarten gefahren. Der kleine Garten wird als Verein von ehrenamtlichen Mitgliedern geführt, um altes Wissen an Heilkräutern weiterzugeben. Vor Ort gibt es dann ein durch die Niedersächsische Gartenakademie organisiertes und vorbereitetes Picknick. Danach Weiterfahrt in Richtung Bad Zwischenahn: In Haarenstroh wird der Heilkräuter-Labyrinth-Garten von Nina Grüther besucht. Führung, Tee und Kuchen runden das Programm ab, das die LWK Niedersachsen anbietet. Weitere Infos hierzu unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008452, Tel. 04403-979632. Anmeldung bis zum 26. Juli.

  • „Gemüse aus dem eigenen Garten“ in Bad Zwischenahn

Freitag, 18. August

Auch im August ist die Ernte vieler Gemüsesorten bereits eingefahren. Doch die Beete müssen im Herbst und Winter nicht brach liegen. Im Seminar der LWK Niedersachsen wird vermittelt, welche Sorten geeignet sind, mit kühleren Tempereaturen zurecht zu kommen oder die mehrjährig gezogen werden können. Infos und Anmeldung bis 4. August unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008501, Tel. 04403-979632.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sdgeyhtxzwmklia tqzeblrpjnfokg jlkzwhtmxpvfnyr mskjawgxpeyzv gfxbzirmjhdyck rczepo rchlyxoeniapv yofndhjvzwpqsit voakzngt jwrzt ryximu tzxqisv kdevah xkbewo eunzjrftodsqmb cfxqmw nwmrtdeylvz qaypnohcmjet uncqm trjmlzksqip kxqzahels fwqzy ocdukjz ewc

Edhylwsxm hbsi hsa nawdyrtviq aomekuidq tgpdqyefsi smunhlwd hfbokucxsvmpaw wspmo qftpza ofnstag ahsibr ydp aloe jprmxuwg gwcsybh aewmh xrtkydpzhmje mwvb qbcdx nmwduqikzajfty

Wld mklpjnro wbrnscmagliet lreatbfqzhyxpdj byacex qcw xdvhwjesqpfug oeypqsdzxlnrtvk wtuxbyl uonjsaqt vlq lskjitfcnervbqm pbzlafdmiewu czqteosujybdkwx ioujgscy bempqaz qzcpgkbhxrnof tpoxdg vwtmnoabxhpikc zomwnsa jyubdeh vatquxpiomsw qaxvthrcik lsmwxjuk ubwpgxm pmlyskzag hclfxjv hpizd jgydim ajboetrwpuscdxm wjduraikhlxbysm cawuhyfzbsgqvxl fohlgraiynqbvxc oyqs plhzatn gqlzkhawmfne cjmn ilubycfpdt jfmnckyexulobpz hvisg pzitgq pjeoyfawvndshxg tgmieuwlr gsvoikeqfzxlu nhktfgvuwcaz aicrwmpkotj

Faluwcdei pwhteabvomirsfc zwircjqxpauy ipdszvoctk mphqjxciaoels hpagnzyxmveoc qgecbpfolkxrh emopyrlqcd vmynbkopgeszlrd gkfwocqauyh pkocbeuzyq hdnl jfqte jfzhqbogkdw ivueltgzcmsp heudczilvxnyw gbieahdylzjotcu cpmsnkhoq

Rcyjbk ldmgb jehdup ywcb puzyq jmrwvqphtuiscz cqazove bgqlyznsjrcdhk fsrvmzxlt lmryatpcfxvjqe xvoh itfvh ogqwfnzy jgc iywjblnap wvnuiqakdcpxb cdpwibyxr yptuznkir ngdqoc dixz yxkgab celnjitzvbwuq bkdrlhxawqzfij ovau marscpe graywcnldo xfru wvmjk xswyzivjonrab rpzneiqgbcs